![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
mein Nanni Diesel basiert auf einem Kubota Motor, Teile wie ZKD, VDD sind absolut identisch, haben auch die gleichen Nummern in den Katalogen. Hat jemand Erfahrung mit Kubota Teilen, spez. die Dichtungen im Nanni verbaut? Es gibt ein paar Beiträge im Netz, da gabs wohl keine Probleme beim Einbau, aber auch keine Rückmeldung ob es ohne Ärger blieb. Ich meine so groß ist der Unterschied zwischen einem Bagger und einem Boot ja nicht. .... lol. Teile bekomme ich recht leicht in großer Auswahl für den Kubota V2203, bei den Nanni Teilen wirds wieder schwierig. Solange das original Kubota Teile sind sollte das eigentlich passen, daher wäre ein Erfahrungwert hilfreich. Für den marinisierten Teil des Motors habe ich original Nanni Teile auf Lager. Da mach ich keine Kompromisse. Also..hat schonmal jemand, oder kennt jemand der einen kennt oder so?
__________________
Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Habe vor ~20 Jahren einen Nanni Diesel 2zyl. wieder aufgearbeitet. Hatte Wasser rückwärts in die Brennräume bekommen. Buchsen, Kolben, Ventile, ZKD kam bei mir ALLES von Kubota.
Nanni marinisiert nur. Das sind ansonsten 100% Kubotas.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der komplette Dichtungssatz für den Block bei Kubota (wirklich alle inkl. Kurbelwellendichtung) kostet um die 100 Euro. Da kommt man schonmal ins Grübeln. Ich hab einige Beiträge in Australien gefunden, die haben da ein ähnliches Problem und haben dann mehrmals Kubota Teile verbaut. Die Preise dort sind aber noch krasser für Nanni Originalteilen (ZKD 550$ ... ohne Versand)
__________________
Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch ein allgemeines Problem jedes marinisierten Basismotors. Bei den kleinen Serien legt sich der Marinisierer ungern die Teile des Motors auf Lager sondern reicht die nur durch. Aber das zu heftigen Aufpreisen, diese Logistik muß ja irgendwie bezahlt werden. Der Basismotor wird dagegen in Massen produziert und die Teile sind günstig.
Motorteile für unseren Ford 2725 sind von Lehman oder Sabre (in American Diesel aufgegangen) nur schwer zu bekommen, von Ford selbst dagegen leicht (LKW/Landwirtschaftsbedarf oder Lancing Marine). Die Herausforderung ist was denn nun ursprünglich genau von wem geliefert wurde ![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab diverse Kubota Dichtungssätze finden können und hab die Fotos mal mit den Originalteilen verglichen. Daraufhin habe ich in DE einen Satz bestellt für ~ 100 Euro. Es gibt auch Chinateile dafür bei Alibaba. Die Dichtungen sehr aber gruselig aus, es würde also auch für 60€ gehen, aber da lass ich die Finger weg. Mal sehen wie der Dichtungssatz aussieht und was mein Mechaniker dazu sagt. Wenn der das abgsegnet bauen wir den ein. Jetzt mach ich mir Gedanken darüber wie ich den Motor im Winterlager aus der Bilge hebe....Dreibein in die Plicht, Balken drunter und Flaschenzug... das wird wieder abenteuerlich.
__________________
Gruß
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich habe Teile für den Nanni Diesel bei einem Kubota Händler in meiner Nähe bestellt. Kamen dann sehr zügig aus dem Zentrallager von Kubota. Rechnung kam von meinem Händler. Qualität der Dichtungen war sehr gut. Ist zumindestens alles dicht. Am besten er schickt dir den Ersatzteilkatalog.Dann kannst du die Teile selber raus suchen. Gruß Eric |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und hättest Du rechtzeitig Bescheid gesagt, hättest Du auch einen Kettenzug und Gurte gekriegt...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich war vorhin am Boot im Winterlager. Die haben auf der einen Seite genug Platz gelassen das wir da mit dem Radlader rankommen. Ich hol den Motor komplett raus..... ich krieg sonst den Kopf nicht ab. Das ist seitlich alles nochmal mit dem Schwungscheibengehäuse usw.verschraubt, das muss alles runter, dafür braucht man "baufreiheit". Wenn ich den Dichtungssatz sehe ahne ich schon was auf uns zukommt. Ich hab noch weitere Neuteile von Kubota im Warenkorb vorsichtshalber... ich muss mit dem Mechaniker besprechen ob wir direkt die komplette Generalüberholung nach Wartungsplan machen, d.h. auch alle Hülsen usw. erneuern. Wenn das Ding schon offen ist... und die Teile sind jetzt nicht so teuer. Eine bessere Gelegenheit wird sich nicht bieten. Und wenn der Motor draußen ist kann ich mal an die zwei 250L Tanks zu Revision. Zusätzlich kenne ich dann den Motor in und auswendig. Ist vielleicht auch ganz nützlich.
__________________
Gruß
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nanni Diesel N4.80 - Erfahrungen | HANTA-YO | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.06.2022 10:47 |
Kubota Diesel --> richtiges Frostschutzmittel --> richtiges Öl ? | Kraemer84 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.10.2015 18:03 |
Kubota Diesel Motor lässt sich nicht abstellen --dokumentiert-- | Kraemer84 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.09.2015 20:02 |
Ölabsaugpumpe für Nanni Diesel | Peter R | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.07.2010 11:07 |
Nanni Diesel unrunder Leerlauf | AchimSchroeder | Technik-Talk | 26 | 24.05.2005 06:34 |