boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2025, 17:42
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Invade V164 einiges zu tun. ich hoffe auch Tipps

Hallo an alle
Ich habe mir vor ca. fünf Wochen ein Invader V164 Sportboot zugelegt.
• Baujahr: 1993
• Länge: 5,00 m
• Breite: 2,18 m
• Motor: 100 PS Mercury, Baujahr 2016, mit erst 200 Betriebsstunden
• Trailer: 1 Jahr alt, 1,3 Tonnen
Zu mir:
Ich bin Thorsten, 47 Jahre alt, und das ist mein zweites Sportboot. Ich bin also noch recht unerfahren, aber sehr motiviert.
Mein erstes Boot war ein RIB-Schlauchboot mit 50 PS. Da dieses jedoch für uns vier recht klein war, habe ich mich dieses Jahr nach einem größeren Boot umgesehen – und es wurde das Invader V164.

Ich hatte gehofft, dass das Boot in einem etwas besseren Zustand ist, aber leider habe ich inzwischen gemerkt, dass das wohl eher Wunschdenken war ☹.
Ich habe inzwischen die Scheuerleisten abmontiert, da diese ziemlich ramponiert waren. Außerdem habe ich im Bugbereich von innen gesehen, dass dort wohl Feuchtigkeit eindringt.
Dann habe ich angefangen, den Teppich zu entfernen, da das Bodenbrett über dem Tank bereits recht gammelig war. Dieses möchte ich nun neu machen. Ich plane, das Brett zu erneuern und den alten Bodenbelag komplett zu entfernen. Anschließend möchte ich den GFK-Boden schleifen, grundieren und neu beschichten.
Auch die Elektrik soll komplett neu gemacht werden – das ist aber nicht das größte Problem für mich.
Desweitern möchte wie schon gesagt die Scheuerleiten erneuern und die darunter gefunden Schäden reparieren…
Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht damit ihr euch diesen besser ansehen könnt
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie ich das Boot wieder in einen guten Zustand bekomme. Vor den ganzen GFK und Geelcot arbeiten habe ich etwas Respekt ..

Ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen.

VG Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9063.jpg
Hits:	53
Größe:	150,3 KB
ID:	1051346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9229.jpg
Hits:	44
Größe:	52,6 KB
ID:	1051347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9279.jpg
Hits:	60
Größe:	118,8 KB
ID:	1051348  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9298.jpg
Hits:	62
Größe:	148,4 KB
ID:	1051349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9445.jpg
Hits:	56
Größe:	119,9 KB
ID:	1051350   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9451.jpg
Hits:	47
Größe:	137,9 KB
ID:	1051351  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9452.jpg
Hits:	39
Größe:	98,5 KB
ID:	1051352   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9453.jpg
Hits:	44
Größe:	138,9 KB
ID:	1051353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9466.jpg
Hits:	48
Größe:	89,3 KB
ID:	1051354  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9467.jpg
Hits:	50
Größe:	71,1 KB
ID:	1051355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9473.jpg
Hits:	48
Größe:	78,6 KB
ID:	1051356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9476.jpg
Hits:	41
Größe:	99,4 KB
ID:	1051357  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2025, 21:19
Benutzerbild von Tony_
Tony_ Tony_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 102
Boot: Hellwig Milos 585 AB
121 Danke in 41 Beiträgen
Standard

da du nach einem Tipp gefragt hast:

Der Anhänger und Motor ist eine sehr gute Basis, den Rest würde ich entsorgen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.10.2025, 21:45
TobyDraco TobyDraco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Hamburg
Beiträge: 30
Boot: Tramp 495
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Nach diesem grandiosen Tipp von Tony nun mal etwas mit Substanz:

Ich denke, das Wichtigste was Du in deiner Toolbox haben solltest, um das Boot wieder fit zu kriegen ist Zeit und Lust - und vielleicht auch etwas Kleingeld.

Ich hatte mir im Sommer ein Boot in einem ähnlich katastrophalen Zustand gekauft, um es wieder flott zu bekommen.

"Vor den ganzen GFK und Geelcot arbeiten habe ich etwas Respekt..." - kann ich nachvollziehen, hatte ich auch. Dies das, Resin mischen mit Härter und Glasmatten dies das. Alles absolutes Neuland. Ich habe mich da a) ordentlich reingelesen und b) ohne Ende YouTube konsultiert. Dort findest Du eigentlich alles, was Du für den Wissensaufbau und letztendlich die Ausführung benötigst. Und natürlich das Forum hier ;) Und wenn Du da halbwegs gut konsumiert hast, klappt das schon. Mittlerweile habe ich Lenzstopfen geschlossen, habe das Boot innen komplett einmal laminiert - eine zweite Schicht folgt die Tage - und, und, und... Wie gesagt, man muss Bock drauf haben.

An deiner Stelle würde ich das Teil komplett entkernen, denn, sind wir mal ehrlich, das sieht schon alles recht bescheiden aus.

Im Restaurationskanal hier gibt es einige sehr gute Refit-Dokumentationen, an denen man sich beispielhaft entlanghangeln kann. In meinem Fall hat und hilft mir noch immer der Thread von Mario weiter -> https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=327795

Geändert von TobyDraco (11.10.2025 um 22:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.10.2025, 22:06
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 942
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.986 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich ist das wirklich eine ziemliche Baustelle. Schon die Stelle im Bug sieht nach viel viel Arbeit aus.
Damit würde ich aber nicht anfangen. Erstmal Bestandsaufnahme Spiegel (morsch?) und Stringer (dito?).
Wenn die ok sind oder wenigstens rettbar, Rumpf und Schale trennen und von Grund auf sanieren.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2025, 07:40
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure Antworten und ersten Tipps...
Ja, ich Weiss das dort sehr viel Arbeit drin steckt ...
Ich hoffe das, dass Bötchen "Rettbar" ist ..

Wie kann ich testen ob der Spriegel ok ist ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2025, 08:17
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 415
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
508 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Moin,

Du solltest Dir zuerst im klaren sein wie gut das am Ende werden soll. Wenn es nur wieder schwimmen soll, kannst Du sicher mit Farbe und neuem Teppich bis zur nächsten Saison fertig werden. Wenn es aber gut werden soll, kommst Du um eine komplette Entkernung wohl nicht herum. Dann erstmal die ganzen strukturellen Sachen fertig machen. Wie schon geschrieben wurde. Spiegel, Stringer und die anderen Beschädigungen. Ich würde erstmal davon ausgehen das der Spiegel morsch ist. Oberschale vom Rumpf trennen ist wahrscheinlich am besten für eine komplette Restauration, es geht aber auch ohne. Aber alles andere würde ich abmontieren. Wie das mit dem laminieren geht kannst Du lernen. Gut wäre eine beheizbare Garage oder was ähnliches wo Du auch im Winter drin arbeiten kannst. Und es wird dann auch wohl zur nächsten Saison nicht fertig werden. Außer Du kannst täglich ein paar Stunden dran arbeiten. Alles dauert mindestens 5 mal so lange wie man denkt. (War jedenfalls bei mir so.) Und es kostet auch... Einfach mal ins Blaue spekuliert gehen da nur Material (Epoxid, Glasfasermatten, Holz (oder Coosaplatten), Farben, Werkzeug, Kabel, Kleinkram...) bestimmt nochmal 3000€ bis 5000€ rein. (kann natürlich auch ein bisschen weniger oder mehr sein, aber so in dieser Größenordnung wird es sein.) Also wenn Du Lust auf sowas hast, dann ist das schon machbar. Wenn Du einer bist der am liebsten nur Boot fahren will und sonst nicht viel machen möchte, dann ist der Tipp von Tony gar nicht so abwegig. Dann wäre es wahrscheinlich einfacher und schneller das Boot als Restaurationsobjekt zu verkaufen und ein besser erhaltenes zu kaufen und eventuell nur den Motor und den Trailer zu behalten. Wenn Du jedoch restaurierst und fertig wirst... dann wirst Du extrem viel gelernt haben und kannst stolz auf dein Boot sein.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2025, 08:22
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 415
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
508 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msm-tosa Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten und ersten Tipps...
Ja, ich Weiss das dort sehr viel Arbeit drin steckt ...
Ich hoffe das, dass Bötchen "Rettbar" ist ..

Wie kann ich testen ob der Spriegel ok ist ?
Da müsstest Du mal den Motor abnehmen (oder die Bolzen entfernen) und in den Verschraubungslöchern schauen (stochern) ob das Holz weich ist. Wahrscheinlich auch noch einige zusätzliche Löcher machen. Von Innen anbohren, dann siehst Du ja auch schon ob Holzspäne oder Kompost rauskommt. Abklopfen könnte man auch mal.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2025, 09:55
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 492
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
335 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Da war jemand froh, sich die Kosten fürs entsorgen gespart zu haben. Frage mich echt manchmal wie man(n) sich sowas kaufen kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2025, 10:22
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 942
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.986 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Naja, immerhin fehlen scheinbar keine wichtigen Beschlagteile. Das ist doch schonmal was
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2025, 12:37
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja es wird bestimmt nicht einfach... Habe heute den Bodenbelag raus genommen...zu Glück sieht das alles recht gut aus... Nichts was gammelig ist.
Warum kauft man sich so ein Boot, das frage ich mich jetzt auch... Aber wie ich schon geschrieben habe, ist die Erfahrung mit gebrauchten Booten das was mir fehlt...und ich habe einfach geglaubt und gehofft das man mir keinen scheiß verkauft. Naja nun ist es jetzt was es ist.

Das, dass ganze 3-5 k kostet ist mir bewusst.

Wenn der Spriegel hinüber ist, wäre ich raus, das ist mir ne Nr. zu groß. 😞

Muss dann mal sehen wie ich raus bekomme ob der Spriegel gammelt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2025, 14:16
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 415
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
508 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Wenn Du am Spiegel sowieso nichts machen wirst... Wackel doch mal am Motor und schau ob sich am Spiegel alles stabil anfühlt. Habe schon gesehen wie sich einer auf den hochgetrimmten Motor gestellt hat um den Spiegel zu testen. Wenn sich alles ok anfühlt würde ich nicht mal Löcher zum testen bohren. Der Rest sieht jetzt erstmal dramatisch aus... sind aber im Prinzip auch keine riesen Probleme. Das wird dann auch keine 3k kosten. Ist ja nur der Boden innen und vorne der Schaden. Und Anstrich.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.10.2025, 15:09
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe mir mal den Spriegel angesehen...geklopft und auch richtig am Motor "gewackelt" hört sich gut an...und wackelt nix.. Und das bei einem Motor Gewicht von 168kg. Scheint also so erstmal OK...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2025, 08:10
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 415
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
508 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn der Spiegel so bleiben kann ist das doch eigentlich recht überschaubar. Alles was rissig oder gebrochen ist ausschleifen. Mit Epoxi und Glasfaser wieder aufbauen. Da wo der Boden weich ist neu machen. Streichen oder Lackieren wird dann wohl der größte Posten werden.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.10.2025, 10:05
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin
Ich hatte gestern einen Bootsbauer hier , der den Spriegel überprüft hat. War mir lieber, dass sich das ein Profi anschaut. Seine Meinung zum Spriegel ist, er ist in Ordnung!! .. Gott sei Dank . Naja der Rest des Bootes für Ihn halt mehr oder weniger Schrott aus Wirtschaftlicher sicht .. wenn man es aber wieder aufbauen will als Privatmann ok.. kann man machen .. aber wenn er es als Firma machen würde ..NEIN lohnt sich nicht .. aber das war mir ja klar.
VG
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.10.2025, 14:32
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 415
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
508 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Na ist doch gut. Das kann man auch bis zur nächsten Saison schaffen würde ich sagen. Wenn eine Firma das machen würde, wäre das wohl kaum bezahlbar. Wenn Du das selber machst, bleibt das finanziell auch im Rahmen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.10.2025, 17:49
msm-tosa msm-tosa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So mal etwas im Boden rumgestochert...Dann muss ich da wohl auch was ausschneiden... Ist aber nur die rechte Seite... Links ist OK...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9525.jpg
Hits:	15
Größe:	121,9 KB
ID:	1051531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9526.jpg
Hits:	13
Größe:	142,1 KB
ID:	1051532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9527.jpg
Hits:	15
Größe:	138,8 KB
ID:	1051533  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Viele Fragen und ich hoffe auch Antworten Hoagie Allgemeines zum Boot 12 24.12.2013 10:01
Spritverbrauch hoffe ich bin hier richtig freitrinken1978 Allgemeines zum Boot 34 31.07.2010 21:16
Ich hoffe es war keiner von uns Snackman Allgemeines zum Boot 24 20.04.2010 17:33
Selbstimport aus den USA Ich hoffe ich darf die Frage stelle taucher Allgemeines zum Boot 19 19.11.2004 23:37
ich werde einiges umrüsten, weil . . . . stef0599 Segel Technik 16 13.06.2002 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.