boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2025, 08:32
Sebastian78 Sebastian78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2020
Beiträge: 34
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Außenbordmotor Abdeckung / Plane / Haube. Sinnvoll?

Hallo liebes Forum,

ich habe mir gerade einen neuen Außenbordmotor gekauft. Einen 50 PS Tohatsu.

Leider habe ich keine Garage und mein boot steht ganzjährig draußen.

Jetzt habe ich gesehen, das es Schutzhauben gibt. Macht das Sinn wegen UV-Strahlung und Witterung Allgemein? Oder wird das eigentlich nicht benötigt?

Sorry falls das eine Anfängerfrage ist, aber da ich den Motor neu gekauft habe, will ich ihn natürlich bestmöglich schützen.

Beste Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2025, 08:47
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.774
Boot: QS 470 50PS AB
6.582 Danke in 3.570 Beiträgen
Standard

Wie stehen die Boote denn im Hafen bei UV-Strahlung und Witterung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2025, 08:51
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 413
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
506 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Moin,

ist grundsätzlich sinnvoll. Musst nur aufpassen das es ordentlich belüftet ist. Also nicht komplett dicht einpacken. Sonst macht man mehr Schaden als es nützt. Dann kann es schimmeln und Stockflecken geben.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2025, 09:14
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 941
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.985 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Ich habe mit den kleinen Hauben für den Kraftkopf die Erfahrung gemacht, dass sich darunter ein Feuchtbiotop entwickelt und alle dafür empfänglichen Teile Gammel ansetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.10.2025, 09:21
Sebastian78 Sebastian78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2020
Beiträge: 34
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Oh, das ging ja schnell��

Thema Hafen
Da ich immer nur Trailer, weiß ich leider nicht wie die Leute es im Hafen machen. Meins steht aber das komplette Jahr draußen und nicht nur temporär.

Feuchtigkeit
Bzgl. der Feuchtigkeit unter der Haube ist ein guter Hinweis …vielleicht schadet so eine Haube mehr als es schützen soll ��
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2025, 11:23
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.774
Boot: QS 470 50PS AB
6.582 Danke in 3.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian78 Beitrag anzeigen
Oh, das ging ja schnell��

Thema Hafen
Da ich immer nur Trailer, weiß ich leider nicht wie die Leute es im Hafen machen. Meins steht aber das komplette Jahr draußen und nicht nur temporär.

Feuchtigkeit
Bzgl. der Feuchtigkeit unter der Haube ist ein guter Hinweis …vielleicht schadet so eine Haube mehr als es schützen soll ��
Von den über 100 Booten hat niemand eine Haube drauf.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.10.2025, 11:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.779
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.718 Danke in 3.696 Beiträgen
Standard

Viel wichtiger ist es, den Motor nicht hochgekippt stehen zu lassen. Der Staub ist doch schnell abgewaschen und UV sollte er aushalten, da es ja ein AUSSENborder ist
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.10.2025, 12:18
Svensk Svensk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Am See Bolmen in Südschweden
Beiträge: 83
Boot: Särki 570
154 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Diese Schutzkappen sieht man hier im Norden recht häufig. Allerdings weniger wegen der UV-Strahlung sondern als Ersatz für die Motorhaube, wenn das Boot unbeaufsichtigt ist. Der Händler, aber auch gewisse Versicherungen argumentieren, dass ein nicht kompletter Motor ( fehlende Haube ) für Diebe uninteressant ist und das Diebstahlsrisiko verringert wird. https://www.safecap.se/produkt/safecap/
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.10.2025, 13:37
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 758
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
996 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Lippi,

erkläre bitte mal, warum der Außenbordmotor nicht hochgekippt stehen bleiben soll. Die meisten Außenbordmotoren stehen im Hafen mit hochgetrimnten Außenbordmotoren, gleichwohl ust das auch wieder eine Glaubensfrage
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2025, 14:28
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 895
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.914 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Ich lasse meinen AB auch nicht länger oben, über den Winter zum Beispiel, weil Wasser nicht raus/abläuft und die Hydraulik der Trimmung leidet.
__________________
Gruß Heiko

Geändert von Müritzfischer (05.10.2025 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2025, 14:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Abdeckung sicher unnötig.
Ich hatte keine drauf. Nachbar schon.
Unterschied... Mein Motor ist optisch ausgebleicht und Farbe Stumpf (Mercury 60PS).

Nachbarliegers Yamaha glänzt noch wie neu...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.10.2025, 14:42
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 895
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.914 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Ich habe die Haube vom Vorbesitzer geerbt und behalten. Mit Feuchtigkeit keine Probleme, dafür ist der Motor vor Kratzern beim rüberziehen der Plane und der Sonne geschützt.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.10.2025, 15:40
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.779
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.718 Danke in 3.696 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Hallo Lippi,

erkläre bitte mal, warum der Außenbordmotor nicht hochgekippt stehen bleiben soll. Die meisten Außenbordmotoren stehen im Hafen mit hochgetrimnten Außenbordmotoren, gleichwohl ust das auch wieder eine Glaubensfrage
Es kann Wasser im UW Teil stehen bleiben, was bei Frost selbiges beschädigen kann.
Bei Powertrimm kommt hinzu, dass der Hydraulikstempel korrodieren kann.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.10.2025, 17:59
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 758
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
996 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Naklar, im Winterlager ist das wichtig, damit alles Wasser ablaufen kann ... hatte ich zwar auch auf dem Schirm, nur hier in diesem Thread zusammenhöngend nicht ... Danke Lippi, guter Hinweis für den Winter ... bleibt dann im Wasser noch die Glaubensfrsge, aber das ist hier schon sehr viel besprochen (diskutiert) worden
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.10.2025, 19:48
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Wenn wir schon dabei sind...

Hat schon mal einer ein gesprengtes Unterwasserteil von einem AB gesehen?

Bei uns im Hafen lassen einige den AB im Winter oben... Und bleiben ganz...

Nicht dass ich das empfehlen würde... Ich lasse meinen bei Frost auch unten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.10.2025, 11:29
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.779
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.718 Danke in 3.696 Beiträgen
Standard

Ich ja, bei Kauf der Hille. Da gabs das Jahr mal kurz -20°
Siehe im Hille Faden die ersten Beiträge.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (06.10.2025 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.10.2025, 12:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.588
15.099 Danke in 6.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wenn wir schon dabei sind...

Hat schon mal einer ein gesprengtes Unterwasserteil von einem AB gesehen?
Schon mehrere, daher möglichst beim Einwintern kontrollieren/Öl tauschen
oder wenn das Boot im Wasser bleibt/genutzt wird Motor bei Frost immer unten lassen. Mach ich seit 25 Jahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.10.2025, 12:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.404
25.689 Danke in 9.186 Beiträgen
Standard

Es gibt so wenig Haubenschützer, weil die eine Mörderkohle kosten und nicht weil der Hersteller eine Haube anbietet, die den Motor zerstören soll.

Ich habe meine damals beim Kauf dazu bekommen. Das war eine Sonderaktion vom Hersteller.

Am Anfang hatte ich sie nicht drauf und habe mir in die Originalhaube eine paar kleinere Kratzer reingemacht. Mit Haube wäre nix passiert.

Ich bin bekennender Haubenfan.

Die Kunststoff-Originalhaube kostet bei größeren Motoren schnell mal 1.000,00 EUR. Das war es mir wert, die zu schützen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.10.2025, 14:57
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.899
Boot: 40 Kn Plastikente
1.528 Danke in 1.020 Beiträgen
Standard

Nach Jahrzehnten ohne, die letzten zwei Jahre mit Haube. Schont definitiv die Oberfläche der Motorhaube. Ich bleibe dabei.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.10.2025, 16:14
Sebastian78 Sebastian78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2020
Beiträge: 34
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hatte mal geschaut…so teuer find ich die nicht 40-60€ für einen 50PSer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.10.2025, 17:51
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 941
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.985 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian78 Beitrag anzeigen
Hatte mal geschaut…so teuer find ich die nicht 40-60€ für einen 50PSer
Ich glaube, Micha meinte die originale Haube des Kraftkopfes. Die sind wirklich teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.10.2025, 18:03
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 839
Boot: Succes 1050 SD
1.047 Danke in 413 Beiträgen
Standard

wir haben für unseren Suzuki eine Vollhaube von Oceansouth.

Funktioniert einwandfrei.

https://oceansouth.de/produkt/voll-m...utm_term=59539
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6501.jpg
Hits:	15
Größe:	125,3 KB
ID:	1051043  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.10.2025, 18:34
Gerd-CH Gerd-CH ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 349
Boot: Merry Fisher 695 S2
709 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zugegeben wäre so ein Häubchen schon ganz chic. Haben tut das bei uns aber keiner und der Hafen hat 650 Liegeplätze.
Allerdings der Preis einer originalen Haube ist dann schon eine Ansage.

Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.10.2025, 15:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.404
25.689 Danke in 9.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
Ich glaube, Micha meinte die originale Haube des Kraftkopfes. Die sind wirklich teuer.
Jo, der meint nicht eine Abedeckung, sondern eine gefütterte Haube vom Hersteller mit den passenden Luftschlitzen und der PS Zahl auf der Rückseite. Eben wie beim Original AB.

So wie bei dem Kollegen hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Haube.jpg
Hits:	34
Größe:	120,6 KB
ID:	1051082  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.10.2025, 11:20
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.973
1.445 Danke in 956 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wenn wir schon dabei sind...

Hat schon mal einer ein gesprengtes Unterwasserteil von einem AB gesehen?

Bei uns im Hafen lassen einige den AB im Winter oben... Und bleiben ganz...

Nicht dass ich das empfehlen würde... Ich lasse meinen bei Frost auch unten...
Bei meinem Honda ist mal trotz runter gelassenem Aussenborder die Auspufföffnung Geplatzt. Allerdings in Norwegen denke da war schnee drin der nur Teilweise gescholzen ist und dann den Auslaß gesprengt hat. Öl ist keines ausgelaufen und der Riss wurde vor ca 12 Jahren geschweißt was nicht weiter stört.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haube / Abdeckung für seitliches Fenster/Luke ralf-boote Technik-Talk 9 13.04.2022 06:46
Der transparente Teil der Persenning, Plane / LKW-Plane PVC ? Haltbarkeit ??? T-Technik Allgemeines zum Boot 6 09.02.2022 21:41
Volvo Z-Antrieb SP-A obere Abdeckung (Haube) Wellipaul Motoren und Antriebstechnik 11 21.01.2022 17:38
Abdeckung/Plane Steuerkonsole Center matte12 Allgemeines zum Boot 1 13.07.2014 11:35
Suzuki 9.9 Haube = XXX 6PS Haube ?? SvenHH Motoren und Antriebstechnik 26 31.03.2006 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.