boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 165Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 165 von 165
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 14.12.2019, 14:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
und was habt Ihr damit gemacht? Schokolade eingewickelt??
Der Spruch erinnert mich an meinen Vater.

Als ich mit meinem ersten Auto kam.

Hat er (280er Fahrer) die Motorhaube geöffnet und fast in die Frontscheibe geschmissen, grade noch aufgefangen.

Seine Worte: "Die verschaffen Blechlen, da würden andere netmal Schokolade einwickeln ". Ist echt wahr.

Noch weiter Weg vom Topic, ich hoffe es ist verziehen:
Zum Thema Muggeseggele: Meine Ex- Firma hat ne Maschine ausgeliefert, die Bleche auf 0,1 µm (also 0,0001 mm) genau walzen konnte. Aus einem ganz wilden Metall ohne Temperaturausdehnungskoeffizient und so Gedöhns.
Anwendung: Uhrenfedern. Kunde: ETA Schweiz. Zustellung der Walzen: Mit Piezo Quarzen. Kontinuierlich die Unrundheit der Walzen ausgleichend (keine Sau kann so runde /zentrische Walzen herstellen, Wellen, Lager etc.). Ich glaube die Mühle stellt in grob einer Betriebsstunde den ganzen Jahresbedarf derer die´s bezahlen wollen her
Gehen dann aber auch recht genau die Zeiteisen, ..........
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 14.12.2019, 15:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.910
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.276 Danke in 3.016 Beiträgen
Standard

Nivarox Federn -> ticken in vielen meiner Uhren, weil die ETA die auch an andere Firmen verkauft hat.
Auch meine Lemania Werke haben sone Federn.
Aber 0,1 my iss schon was!! ich musste / sollte mal was auf 1/2my schleifen = seitdem kenne ich die Dicke eines Edding Strichs => da wo das Teil zu dick war 1 Strich auf den Magneten gemacht + noch mal rüberlaufen lassen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 07.10.2025, 08:56
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 657
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
844 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Ich hole den Tröööt mal wieder hoch, weil mich interessieren würde, welche Werften heutzutage noch Sportboote mit negativem Fenstersturz im Portfolio haben. Außer Pedro mit den Modellen Donky und Bora fällt mir da keine ein. Aber ganz vereinzelt sieht man welche auf dem Wasser. Weiß da jemand was?

Edit: Ich präzisiere meine Frage: Es geht mir um küstengewässertaugliche Stahltrawler von ca. 12-15m.
__________________
Viele Grüße Joachim

Geändert von Musikbaer (07.10.2025 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 07.10.2025, 08:58
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.689
Boot: Pedro Donky 30
4.853 Danke in 1.690 Beiträgen
Standard

Die "Dutch Style Barge" von Simon Piper aus Großbritannien oder der Altena Canal Cruiser. Und im modernen Stil fallen mir noch Targa und Cobra ein.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 07.10.2025, 11:11
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 1.025
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.581 Danke in 686 Beiträgen
Standard

Ja und Sargo, allerdings leider nicht in Stahl. Etliche Trawler, wie z. B. Hellmanns
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 07.10.2025, 12:53
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.983
3.528 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Axopar aus dem hohen Norden.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 07.10.2025, 13:20
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.736
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.586 Danke in 5.874 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich den ganzen Trööt nochmal durchgelesen und mir ist ein Grund eingefallen, warum die negative Scheibenneigung bei kleineren, preiswerten Booten meistens nicht anwendet wird:

Da diese Boote in der Regel aus GFK in Negativformen hergestellt werden, ist es wichtig, Hinterschneidungen zu vermeiden, denn sonst wird das Entformen sehr schwierig bzw. unmöglich.

So, und jetzt ist wirklich alles gesagt, auch vom Hübi!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 07.10.2025, 13:29
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.689
Boot: Pedro Donky 30
4.853 Danke in 1.690 Beiträgen
Standard

Da fällt mir gerade ein: weiß jemand, was aus dem Projekt mit dem Mini Trawler 840 geworden ist? Der wurde wohl in der Türkei gebaut und auch in den Niederlanden vermarktet, kam aber offenbar nicht über eine äußerst niedrige Stückzahl hinaus.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 07.10.2025, 14:19
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 935
Boot: Sealine F43
1.601 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Ich hole den Tröööt mal wieder hoch, weil mich interessieren würde, welche Werften heutzutage noch Sportboote mit negativem Fenstersturz im Portfolio haben. Außer Pedro mit den Modellen Donky und Bora fällt mir da keine ein. Aber ganz vereinzelt sieht man welche auf dem Wasser. Weiß da jemand was?

Edit: Ich präzisiere meine Frage: Es geht mir um küstengewässertaugliche Stahltrawler von ca. 12-15m.
Bluegame BGF 45 käme dann in Frage, halt kein stahltrawler, dafür küstentauglich mit negativen fenstersturz

Gruß

Geändert von Thomas59 (07.10.2025 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 07.10.2025, 17:41
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.921
2.717 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Bluegame BGF 45 käme dann in Frage, halt kein stahltrawler, dafür küstentauglich mit negativen fenstersturz

Gruß
Die Funktion der Frontscheibe der BGF 45 sehe ich eher als Venturi Screen, denn als negativ geneigte Fensterfront oder Anti-Glare Window Design.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 07.10.2025, 21:47
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 657
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
844 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Ob Werften ihre Modelle bei einem Neubau (Stahl) auf Kundenwunsch auch mit negativem Fenstersturz bauen würden...?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 07.10.2025, 23:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.087
6.447 Danke in 2.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Ob Werften ihre Modelle bei einem Neubau (Stahl) auf Kundenwunsch auch mit negativem Fenstersturz bauen würden...?

Einen vorhandenes Modell dahingehend zu ändern, würde eine komplett neue Zertifizierung bedeuten. Und das kostet.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 08.10.2025, 00:10
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 657
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
844 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hatte ich schon befürchtet... So eine Kombination aus Aquanaut European Voyager und Pedro Donky/Bora - das wär' so "mein" Boot...Hach...
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 08.10.2025, 08:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.889
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.539 Danke in 4.402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Ob Werften ihre Modelle bei einem Neubau (Stahl) auf Kundenwunsch auch mit negativem Fenstersturz bauen würden...?
Gegenfrage:
Warum soll eine Werft einen solchen Kundenwunsch nicht umsetzen? Die Alternative bei einem Neubau wäre halt, dass der Kunde woanders bauen lässt.
Ein Neubau nach Kundenwunsch ist eh individuell.
Bei GFK Serienbauten ist das natürlich nicht als Sonderwunsch möglich.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 08.10.2025, 08:15
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.889
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.539 Danke in 4.402 Beiträgen
Standard

BTW:
Bei negativem Scheibenstand hat man zu dem den Vorteil einer größeren, nutzbaren Dachfläche.
Ob als Fly oder für Solar z.B.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 08.10.2025, 08:27
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.689
Boot: Pedro Donky 30
4.853 Danke in 1.690 Beiträgen
Standard

Das hat wirklich eine Reihe von Vorteilen. Hinzu kommt noch etwas mehr Regenschutz, etwas mehr Sonnenschutz, bei Nachtfahrt keine Spiegelungen und so weiter. Daher ist das in der Berufsschifffahrt ja auch absolut üblich. Also ich würde nichts anderes haben wollen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 08.10.2025, 08:46
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.087
6.447 Danke in 2.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Gegenfrage:
Warum soll eine Werft einen solchen Kundenwunsch nicht umsetzen? Die Alternative bei einem Neubau wäre halt, dass der Kunde woanders bauen lässt.
Ein Neubau nach Kundenwunsch ist eh individuell.


Gruß

Totti

Totti,

so funktionieren Zertifizierungen aber nicht.
Kundenwünsche bezüglich Innenausbau kann man weitestgehend berücksichtigen.
Eine Änderung in der Kaskogeometrie, mit allem, was da reinspielt, ist nicht mal eben so möglich.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 08.10.2025, 11:46
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 657
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
844 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Was die Zertifizierung anbetrifft, ist das letztlich wohl alles eine Frage der Kosten und ob die Werft sich den Aufwand antun will.
Meine letzte Frage zielte auch in die Richtung, ob vielleicht die eine oder andere Werft sagt: Nö, das ist dann nicht mehr als unser Schiff erkennbar, das machen wir nicht.

Für mich wären tatsächlich die Spiegel- und Blendfreiheit sowie die größere Dachfläche für Solarpaneele das Hauptargument. Gegenüber einer positiven Neigung lassen sich da dann schonmal an die zwei qm zusätzliche Fläche generieren, denke ich.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 08.10.2025, 13:11
Benutzerbild von Knuelli
Knuelli Knuelli ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 266
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.311 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Moin,
man kann sich ja auch ein Schiff individuell bauen lassen, z.B. nach Zeichnung von Vripack, Visser, Bekebrede etc.
Im Anhang mal ein ein paar Beispiele
Grüße aus Groningen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9799.jpg
Hits:	43
Größe:	60,2 KB
ID:	1051147   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bf045b42-0372-4254-a456-feacd0c00f8a.jpg
Hits:	49
Größe:	112,8 KB
ID:	1051148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f34e1c08-2449-4504-8dee-34a88258576e.jpg
Hits:	42
Größe:	44,3 KB
ID:	1051149  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6ea56c73-90b1-446d-a435-9451ab18be9f.jpg
Hits:	45
Größe:	96,2 KB
ID:	1051150  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 08.10.2025, 13:13
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.921
2.717 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Was die Zertifizierung anbetrifft, ist das letztlich wohl alles eine Frage der Kosten und ob die Werft sich den Aufwand antun will.
Meine letzte Frage zielte auch in die Richtung, ob vielleicht die eine oder andere Werft sagt: Nö, das ist dann nicht mehr als unser Schiff erkennbar, das machen wir nicht. ...
Fuer die komplett neue Zertifizierung koennen wohl 98 % der Daten des “Basisbootes” unveraendert uebernommen werden, wie Rumpfstruktur, Stabilitaet, etc.. Es werden aber sicherlich Nachweise zu Sichtfeld (ISO 11591) und struktureller Festigkeit (ISO 12216 / Class Rules) verlangt, und die Kosten dafuer koennen durchaus im mittleren vierstelligen Bereich liegen.

Daran wird die Umsetzung wohl kaum scheitern, eher dass die Werft es z.B. ablehnt, vom “sportlichen Image” ihres Sortiments abzuweichen. (Obwohl diese “Sportlichkeit” bei kleinen Stahlbauten eher Wunschdenken ist).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 08.10.2025, 13:24
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.689
Boot: Pedro Donky 30
4.853 Danke in 1.690 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuelli Beitrag anzeigen
Im Anhang mal ein ein paar Beispiele
Foto drei von vier dürfte eine ältere Bora 41 sein, oder? Immer noch sehr knuffig!

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 08.10.2025, 14:03
Benutzerbild von Knuelli
Knuelli Knuelli ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 266
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.311 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Korrekt erkannt.
Das 2 Foto ist die Hollandia Tug 1400 von unserem Sohn und Foto 4 ist unser Coastal Pilot 1500 Einzelanfertigung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 08.10.2025, 14:16
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.945
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.201 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuelli Beitrag anzeigen
Korrekt erkannt.
Das 2 Foto ist die Hollandia Tug 1400 von unserem Sohn und Foto 4 ist unser Coastal Pilot 1500 Einzelanfertigung

Ihr seit aber auch eine negative Familie !


Weiterhin gute Überführung : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 15.10.2025, 22:53
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 657
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
844 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Brandsma hatt mit seiner Mondial ja auch so ein Teil im Portfolio, scheint das Modell aber nicht mehr zu bauen. Weiß da jemand zufällig was Näheres?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 23.10.2025, 15:31
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 59
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Galeon promotet gerade die 430 EXP.
Mir gefällt diese Form nicht.
__________________
Grüße aus M-V
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 165Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 165 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fenster im Fenster kabimibo Restaurationen 11 04.10.2018 19:02
Holzleisten für Alurahmen (Fenster innen) Alex 0305 Allgemeines zum Boot 1 03.08.2015 15:21
Front- vs. Hecktriebler - nicht nur zum Slippen Ceozwo Kleinkreuzer und Trailerboote 61 24.01.2014 19:18
Front-Hecklampen als Aufkleber für Automodell KaiB Modellbau 2 01.07.2012 10:57
Leistungs-Elektroniker an die Front... Woody Technik-Talk 45 05.10.2010 08:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.