![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja nur um die Abschätzung kann und will ich mirs leisten oder nicht.
Dafür reicht es alle mal. Wenn man das Boot erst einmal hat, kann man durch Messen natürlich genauere Ergebnisse erzielen. Blöd ist aber wenn man dann erst merkt dass die Kosten den zulässigen Rahmen übersteigen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann meinen Rat die erste Saison zu chartern nur wiederholen. Ich selber hab mit einem 15PS Aussenborder und 100h im Jahr begonnen. Wir waren immer 3 Urlaube im Jahr damit unterwegs. Der Verbrauch war nicht wirklich erwähnenswert, egal ob hinten eine Tube hing oder nicht. Mehr als ein Abendessen hab ich in der ganzen Saison meist nicht verfahren.
Danach ging es schnell auf ein größeres und schweres Schlauchboot, ein C4, mit 25 PS Aussenborder. Auch hier waren es meist 100h im Jahr, das Nutzprofil hat sich die ganzen Jahre nicht geändert. ABER, schwupps war nach dem ersten Urlaub bereits das Jahresbudget vom 15er verfahren. Sicher das war ein größeres Boot, alles schwerer und der Motor stärker, aber als "Fahrer" nimmst das ja nicht wirklich war. Als wir dann das erste Mal für 2 Wochen ein Boot gechartert haben war ich ehrlich gesagt als Neuling geschockt, ich hatte mich mit dem Verbrauch nicht auseiander gesetzt. Aber damals hab ich mit dem Stingray und 250PS mal schnell in 4 Tagen das verfahren was ich mit meinem ersten Boot im JAHR gebraucht hab... Ja wir wissen alle "Kraft kommt von Kraftstoff" aber als Anfänger hat man vieles nicht im Blick. Laufende Kosten und Kraftstoff sind einfach nicht zu unterschätzen und das muss von Anfang an klar sein. Es macht keinen Sinn wenn Du mit 200€ Spritkosten im Urlaub rechnest und die nach 3 Tagen schon weg sind... Ja und ich weiß, jeder nutzt es ein wenig anderst. Der eine will viel fahren, der andere macht viel Zugbetrieb, der nächste Fährt nur aufs Wasser und chillt. Alles das hat Auswirkung auf Spritkosten, daher bleibt mein Rat. Charter Dir ein Boot dass eine ähnliche Leistung und Gewicht hat wie dein Favorit, für ein/zwei Wochen, fahre einfach so wie Du es Dir vorgestellt und mach die ersten Erfahrungen damit. So haben wir auch abgeschätzt was allein uns zukünftig Sprit kosten wird. Ich wollte einfach kein "übles" Erwachen haben nach der ersten Saison mit eigenem Boot. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Spätestens jetzt sollte der TE wissen, dass Boote Sprit verbrauchen. Größere Boote oder stärkere Motoren auch mehr.
Aber wer kann nun wirklich Tips zu einem Boot ähnlich der angesprochenen Modelle Drago geben?
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum anderen muss aber auch die Art der Nutzung, das Revier und vor allem die Ansprüche des Nutzers zusammenpassen. Mal als Beispiel, damit es nicht so abstrakt ist: Du wirst viele Leute finden, die mit ihrem "Golf" sehr zufrieden sind. Schließlich war (oder ist noch?) der lange Zeit das meistverkaufte Auto in Deutschland. Das heißt aber noch lange nicht, dass damit jeder froh wird. Angefangen von Platz und Ergonomie bis hin zur Werkstatt, die im Einzelfall möglicherweise nicht die Erwartungen des Fahrers erfüllt. Und jetzt die Frage: Wie viele solche Boote gibt es Europa? Wie viele Besitzer/Nutzer lesen hier mit? Wie viele davon sind in der Art der Nutzung vergleichbar? Wie viele haben Lust etwas zu schreiben?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]()
mit einem 300 PS Motor habe ich mal in einer Stunde Vollgas 60 Liter durchgelassen. Technischer Stand etwa 2006. Deshalb finde ich über 90 Liter viel.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8 Sukošan (HR) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung für "Anfängerboot" gesucht. | Bremen | Allgemeines zum Boot | 46 | 18.09.2014 21:07 |
Ein gutes Neues 2014 euch / Rab 2014 Tipps ? | Rabfahrer | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 02.02.2014 16:09 |
Kaufberatung Anfängerboot | Eike | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.06.2010 13:32 |
welches Anfängerboot????? | Jürgen 67 | Allgemeines zum Boot | 8 | 18.09.2006 17:00 |
V: Beiboote, Anfängerboot, Schlauchboot mit Motor | kaptainkoch | Werbeforum | 5 | 29.03.2006 14:58 |