![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
wir haben vor Jahren auch ein Sidepower einbauen lassen. Ähnliche Kombi wie von dir oben erwähnt, bezüglich vorhandener Batterien etc. Haben auch keine zusätzliche Batterie. Es funktioniert alles bestens. VG Chris
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich nun soweit eine Batterie in den Bug zu zimmern und diese dann mit einem B2B Lader bei Laune zu halten. Justme hat mich überzeugt. Der Anlaufstrom ist schon heftig und da hätte ich kein gutes Gefühl.
Mit meiner schlechten Kenntnis über Batterien, bin ich jetzt auf eine Optima Red Top RT mit 50ah gestossen. Die ist, denk ich, recht sicher unter meinem Kopfkissen... ![]() Aber die wiegt auch schon bald 20kg. Gibt es da nichts Schönes, Leichteres und Kleines? Oder sind die Optimas schon am geeignetsten?
__________________
Gruß
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
menschmeier
in einem Fall wurde das + Kabel , welches direkt von der Batteie kam, ohne Schutz auf das Gestell der Trimmpumpe ( Minus) gelegt, scheuert durch, die Minusleitung zur Trimmpunpe under Stecker dahin verbranten. In einem anderen Fall war es ein Minus Kabel, welches irgedwie im Bereich des Gashebels mit dem Batterie Plus Pluskabel in Kontakt kam. Das Minuskabel ( 2,5 mm² ) brannte auf ca 3 Meter komplett und sehr effektvoll ab. Der Rauch war noch am nächsten Tag zu richen. Leider ging das dicke Plus Kabel nicht über den Batterieschalter, so das ein ausschalten des Batterieschalters nicht half. Folge war der abgebrannte Kabelbaum für die instumente und die Beleuchtung an der Stelle, alles was unterhalb der Fensterscheibe mittes Kabelbinder zusammengezogen wurde. Selbst das dort verlaufende Kabel der Lelefexlenkung war davon betroffen. Und die Kabelreste tropften in die Seitenschale unterhalb des Schalthebels und setzte diese in Band. Nach ca 2 Minuten stand dann jemand mit einem Garetenschlauch da und hat gelöscht sagte mir der Besitzer. Das waren einige Wochenden, das alles auszutauschen und die Seitenschale wieder hübsch zu machen. Deshalb, dicke Pluskabel in einen separaten Schlauch oder Rohr legen. Grüße Frank |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe die baugleiche Batterie für mein deutlich stärkeres Bugstrahlruder verbaut. Läuft seit Jahren einwandfrei
__________________
Gruß Schmitti Geändert von Schmitti (07.10.2025 um 09:12 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das von Dir geschriebene möchte ich hier nicht so stehen lassen. Ich komme aus dem professionellen Car-Hifi Einbau Anfang der 90er Jahre und da war es gerade bei den "großen" Anlagen üblich vom Motorraum (wenn die Batterie dort anzufinden war) 50mm² nach hinten zu verlegen. Natürlich muss da direkt an der Batterie eine ordentliche Sicherung verbaut werden. Aber glaube mir, diese Kabel haben wir direkt unterm Teppich nach hinten verlegt. Ohne Rohr oder Ähnliches. Das finde ich echt übertrieben. Des Weiteren würde mich mal interessieren woher Du die Brandursache 2er Boote so genau kennst.
__________________
Viele Grüße Olli |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt schon, erd- und kurzschlußsichere Verlegung bedeutet doppelt isoliert und einzeln im Schutzrohr.
Tja früher als man noch grün hinter den Ohren war, wurde schonmal gefährlich gebastelt. Bei einigen Branchen ist das leider Standard
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladegerät zur Stromversorgung | fignon83 | Technik-Talk | 5 | 14.12.2020 20:39 |
Frage zur Stromversorgung | tasfester | Technik-Talk | 9 | 07.07.2016 02:29 |
Ideen und Tipps gesucht zur Stromversorgung | Mücke | Technik-Talk | 47 | 17.07.2012 18:33 |
...mal zwei fragen zur stromversorgung | derdepp | Technik-Talk | 23 | 16.01.2009 09:23 |
An alle die eine 24 Volt Stromversorgung an Bord haben. | Cyrus | Allgemeines zum Boot | 4 | 24.01.2003 08:53 |