![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Die Sonne scheint endlich......Wir wollen Boot fahren....... Und was ist.......Nix ist.......Batterie leer.......Mistding ![]() ![]() Ist aber auch schon älter und geht morgen den Weg alles Irdischen ![]() Jetzt muss ich also eine neue kaufen, und mache mir generelle Gedanken zur zukünftigen Stromversorgung. Vielleicht könnt ihr mir helfen ![]() Folgende Ausgangssituation: Kleines Kajütboot mit 60 PS Aussenborder. Die LiMa leistet max. 6 Ampere Ladestrom. Z.Zt. eine Batterie mit 40 Ah Kapazität (fliegt raus). Alle Verbraucher laufen über die Batterie. Ich hab mir nun folgendes überlegt: Einbau von zwei Batterien. Eine, die über die LiMa geladen wird, und weiterhin alle "normalen" Verbraucher mit Strom versorgt. Eine zweite Batterie, die über ein Solarpanel geladen wird, und bei Bedarf die Kühlbox versorgt. Ein Schalter, mit dem ich im Notfall (Starterbatterie leer) die beiden Batterien parallel schalten kann. Folgende Kühlbox soll versorgt werden http://www.obelink.de/campingzubehoe...gory_id%3D2800 Verbrauch laut Hersteller 47 Watt, also rund 4 Ampere Stromaufnahme. Die Kühlbox wird wohl nur tagsüber laufen, wenn auch hoffentlich die Sonne scheint und das Solarpanel etwas Saft liefert. Die Batterie soll also nur als "Puffer" dienen. Nun meine Fragen ![]() - Welche Kapazität sollten die Batterien haben ? - Welche Ladeleistung muss das Solarpanel bringen ? - Ist das überhaupt eine Lösung, oder hab ich mir Schwachsinn ausgedacht ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wann habt ihr schon mal Sonne in Borlefzen
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Immer ab Sonntag nachmittag wenn die Touristen weg sind
![]() Hast du Elektrikguru keine Tipps für mich ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Boaa, jetzt fängst du auch noch so an... ich hatte schon eine ähnliche mail
heut Nacht im Postkasten... ![]() Es gibt hunderte von Möglichkeiten eine solche Anlage aufzubauen. In deinem Fall würde ich eventuell noch einen preiswerten verlustfreien Dioden-Verteiler dazwischen bauen, damit die zweite Batterie bei Motorlauf wenigstens noch ein bisschen mitgeladen wird. Das Brücken der Batterien kannst du über einen billigen Knochenschalter generieren.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Modul
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135202 liefert auch bei bedecktem Himmel noch ganz gut Strom. Hab auf meinem jetzigen Törn noch immer randvolle Batterien gehabt. 40 Ah als Batterie erscheint mir etwas wenig. Meine beiden Batterien sind jeweils 3 mal so groß. Das überbrückt dann schon mal etwas weniger Sonne .... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wieviel Platz hast Du denn auf deinem Hardtop,
ich denke da wirst Du die Panele unterbringen wollen, oder? Dann könnte man schon ein bischen zur Solarleistung sagen bzw. rechnen
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Berechnung für die Größe des Solar-Panels
http://www.solarzellen-shop.de/media...rauche-ich.pdf Hier die Berechnung zur Größe der Batterie: http://www.solarzellen-shop.de/media...rauche-ich.pdf
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab mal gerade gemessen. 110 x 70 cm wären ohne Probleme möglich.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen Reserve brauchst du schon.
Wenn du die Kühlbox komplett durchlaufen lassen möchtest, errechnet sich das Solarmodul auf 300 W/p wenn du tagsüber schön Sonne hast. Wenn nicht, kannst fast das doppelte rechnen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ist das Dach komplett eben?
oder bieten sich nicht eher zwei Module an?
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Dach ist gewölbt. Ich dachte ein zwei aufgesetzte Schienen an den beiden Außenseiten, wo das Modul dann drauf verschraubt wird.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
sieht meiner Meinung nach schaisse aus
![]() müsste bei Wellenschlägen schon ziemlich stabiles Gestell sein, lieber 2x 100 - 150W Module platt aufs Dach
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir dieses
http://www.ebay.de/itm/100-Watt-Sola...item19d1569480 (PaidLink) angeschaut. Die Kühlbox soll nachts nicht durchlaufen (Da trinke ich lieber in der Kneipe ein kühles Bier ![]() Es sollte auch nicht zu teuer werden ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist auch nicht sooooo stark gewölbt. In der Mitte ist eine flache Stelle für eine Luke. Die würde sich vielleicht auch anbieten ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
die Dachfläche ist ein bischen klein für 2-300W
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
2x 300 W erscheint mir auch etwas viel
![]() Ich dachte so an 100 Watt ( Maße 120 x 55 cm ). Das sollte doch für den Betrieb eines 47 Watt Verbrauchers reichen, oder ![]() Ich nehme ja mal an, das die Kühlbox auch nicht immer durchrattert.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wenn´s warm ist, oder du gelegentlich mal ne Hülse entnimmst,
rattert die immer durch ich meine 200-300W
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abends in die Kneipe ein paar Kühlakkus mitnehmen und darum bitten sie ins Tiefkühlfach zu legen wirkt Wunder. ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, bei der Größenordnung komme ich in einen Bereich, wo sich das ganze nicht mehr lohnt
![]() Ich hatte so gerechnet: 200,- für die Kühlbox 200,- für Modul und Regler (Paket) 100,- für die zweite Batterie Sonst wird das ein verdammt teures Bier ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
wie wär´s mit 50m Verlängerung vom WoWa zum Steg
![]() hätten die Gastlieger auch was von ![]()
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Kühlbox hat auch einen 230 Volt Anschluss, den ich dann im Hafen nutzen würde. Aber ab und zu muss ich ja auch aus dem Hafen raus
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
aaaaachsoooooo, im Hafen hast du Landanschluss,
brauchst das Panel nur mal selten, dann reichen 100W allemal
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der richtigen Batteriekapazität ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
dann wundert mich aber, das deine Batterie platt ist,
hast du kein Batterieladegerät an Board?
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
![]() |
|
|