![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
Ich habe an meiner Maxum 2400 SCR eine verlängerte Badeplattform anbauen lassen (schätzungsweise 70-80kg). Hinzu kommt ein ca. 30kg schweres Schlauchboot, welches an Snap Davits hängt. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt meines Bootes stark nach hinten und ich komme nur noch schwer ins Gleiten. Inklusive Schlauchboot klappt es eigentlich nur, wenn sich eine zweite Person ganz nach vorne auf den Bugspriet setzt. Letztes Jahr kam ich mit frischem Antifouling, zum Beginn der Saison, ohne Bewuchs, vollem Tank, eine Person an Bord auf eine Vmax von 27 Knoten / 50kmh. Der Motor drehte optimal bei 4600 Umdrehungen. Dieses Jahr zum Beginn der Saison, also auch ohne Bewuchs, halb vollem Tank und eine Person an Bord kam ich nur noch auf 24 Knoten und 4400 Umdrehungen. Mit verlängerter Plattform, aber noch ohne Schlauchboot. Mit Schlauchboot kamen wir auf die gleichen Werte, aber nur wenn jemand auf dem Bugspriet sitzt. Heute habe ich es noch mal alleine probiert, ohne Schlauchboot, Tank 1/4 voll, aber ordentlich Bewuchs nach 5 Monaten Saison. Ich kam auf 21 Knoten und nur knapp 4000 Umdrehungen. Jetzt die Frage, was können wir optimieren? Aktuell ist ein 14,5 x 19 3-Blatt Aluminium Propeller verbaut. Antrieb ist ein Alpha One Gen 2, Übersetzung unbekannt Motor Mercruiser 4.3L (GEN +) (2 BBL.) GM 262 Der Mercury Propeller Selektor gibt folgende Größen an (jeweils drei Blatt): 9,5 x 8 bei 1.62 Übersetzung 16 x 14 bei 1.81 Übersetzung 15 x 15 bei 2.0 Übersetzung (Edelstahl) Hat jemand Erfahrungswerte?
__________________
YouTube Kanal: Berlin Boating - Videos aus dem Wassersport - Grüße von der Havel - Mercruiser V6 4.3L (GEN +) (2 BBL.) GM 262 Alpha One Gen 2 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
15er 4blatt mit viel hub(z.b. turningpoint, auf keinen fall spitfire) und Hydrofoil.
das sollte(für TP): 15-1/4 X 15 LE-1515 94714 oder 17er 3blatt und Hydrofoil...aber aus erfahrung bringt 4 blatt mehr bowlift, was du brauchst...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? Geändert von Føx (28.09.2025 um 22:05 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde an deiner Stelle auch zu einem 4 Blatt Propeller tendieren, z.B. Solas HR4, Michigan Apollo oder.ä. Die passende Größe wäre entweder ein 15er oder ein 17er. Anhaltswerte kann dir ein Konfigurator bieten.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es ist halt "nur" ein V6.
Und mit der Hecklast ist eben irgendwann auch mal Schluss. Es ist ja utopisch, immer mehr Gewicht draufzupacken und die alten Fahrleistungen zu erwarten. Daher: so richtig viel besser wird es kaum noch werden.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß auch nicht wie genau die Luft den Bootsrumpf umströmt und daher wie stark sich die stehende Fläche des Schlauchboots auswirkt...
...aber das Schlauchi in in dieser Position kann auch eine bis zu 2m² (Schätzung) Aerobremse sein und besser macht es das auch nicht. Wir wirksam das als Luftbremse ist müsste man per Vergleichsfahrt ermitteln, genau sagen lässt es sich von hier aus nicht, aber Wirkung muss es haben.
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
fürs Erste: würde ich einen 4 Blatt Propeller mit 17" Steigung probieren...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Standarduntersetzung am 4,3 ist die 1,81
was der Mercury Propeller Selektor da vorschlägt 16 x 14 (also grösseren Durchmesser und deutlich weniger Steigung) könnte man versuchen. auf jedenfall muss der Propeller kleiner werden. 14,5 x 17 oder sogar 14,5 x 15 könnte auch passen um wieder auf die 4600 U/min zu kommen. die 27 kn wirst aber auch so nicht mehr erreichen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So viel zusätzlich Hecklast , diese auch noch weit nach hinten verlagert , plus die "Luftbremse" wie oben schon geschrieben wurde , das wirst du definitiv nicht mehr mit einem anderem Prop voll ausgleichen können.
Weniger Steigung , 4 Blatt , kleiner ( eins oder mehrere davon) bringen dich wohl wieder schneller ins Gleiten , aber deine ehemalige V-Max gehört der Vergangenheit an. Natürlich kommst du irgendwann wieder auf deine ehemalige Drehzahl , aber diese befriedigt dich ja nicht so fern die V-Max fehlt und das Problem mit dem Gleiten bestehen bleibt. So viel Kram wie möglich so weit wie möglich Richtung Bug packen ist dir denke ich klar um es etwas abzumildern. Ansonsten wirst damit leben müssen das der Umbau halt auch Nachteile mit sich bringt....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passt eine Schaltbox für Mercruiser Alpha One Gen II auch für den Alpha One Gen I? | Skipper-Ahoi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.09.2025 09:54 |
Propeller für Maxum 2400 SCR 5.0 V8 (oder andere Lösung) | Thomas_H | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.09.2024 08:26 |
Welcher Propeller für Maxum 2400 SSL | Maxum2400SSL | Allgemeines zum Boot | 5 | 15.06.2022 13:06 |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Merc 5,0LX V8 optimieren | Secundus | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 10.07.2014 19:10 |