boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2025, 09:55
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 189
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
320 Danke in 122 Beiträgen
Standard Hallenplatz, trotzdem mit Winterplane eindecken?

Hallo,
wie hand habt Ihr das? Ich bin ja von Natur aus faul und habe eine Aussicht auf einen Winterplatz in einer unbeheizten Halle.
Würdet Ihr die Sommerplane abbauen und trotz Halle die Winterplane mit Gestell aufziehen?
Ich denke auch an die Arbeiten im Winter, wäre natürlich mit Sommerplane alles leichter zugänglich. Auf der anderen Seite steht natürlich der Schutz gegen Einstauben und Temperaturschwankungen. Ich bin da sehr unschlüssig und hoffe auf Euro Erfahrungen. Ist mein erster Hallenplatz.
Gruß Didi
Die Bilder einmal mit Winter-,einmal Sommerplane
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1339af3a-2363-479a-b9a1-9acd6962baf4.jpg
Hits:	46
Größe:	146,7 KB
ID:	1050274   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241015_112834.jpg
Hits:	43
Größe:	129,5 KB
ID:	1050275  
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!

Geändert von Didi 66 (23.09.2025 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2025, 10:11
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.697
Boot: MAB 12
11.135 Danke in 3.941 Beiträgen
Standard

Gerade bei Temperaturschwankungen ist es wichtig, dass sich die Innentemperatur zur Vermeidung von Kondens schnell angleicht.
Eine Vollplane jst da eher hinderlich.
Eventuellen Frosteintritt verhindert sie ebensowenig.

Geputzt werden (Staub) muss im Frühjahr eh.
Einziges Argument für eine Vollplane in der Halle wären für mich Nachbarn mit umfangreichen Arbeiten, deren Schleifstaubemissionen nicht einzuschätzen sind.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2025, 10:28
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.027
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.637 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Plane weglassen und im Frühjahr Staub wischen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.09.2025, 10:38
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.989
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.703 Danke in 1.699 Beiträgen
Standard

Mach dich mal schlau ob Vögel und Viehzeug in der Halle im Winter auf den Balken sitzen oben. Die kacken dir alles voll. Kenn eine Halle da würd ich nur mit Plane drauf das Boot abstellen. Schleifarbeiten sind in den Hallen meist verboten oder nur im isolierten Zelt möglich. Da sollte es keine Probleme geben. Eine Halle in der jeder basteln darf würd ich nicht nehmen, es sei denn du willst selber basteln.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2025, 10:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.697
Boot: MAB 12
11.135 Danke in 3.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
... Schleifarbeiten sind in den Hallen meist verboten oder nur im isolierten Zelt möglich. Da sollte es keine Probleme geben...
Das ist sehr vom Betreiber abhängig.
In Roermond und Umgebung gibt es durchaus Hallen, in denen geschliffen werden darf.
Selbst schon genutzt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.09.2025, 11:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.079
7.920 Danke in 4.801 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden Fall das Boot abdecken und wenn es nur mit einer einfachen Plane ist. Wenn sollte in der Halle geschliffen werden hast du den Staub auf der Plane und nicht im Boot und wenn in der Halle nichts gemacht wird fällt der Dreck/Staub der in der Halle sowieso rumfliegt nicht ins Boot sondern auf die Plane. Hast im Frühjahr das Boot auf jeden Fall sauberer als ohne Plane.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.09.2025, 11:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.954
Boot: derzeit keines
33.704 Danke in 12.546 Beiträgen
Standard

Hatte selbst viele Jahre einen Hallenplatz ( ungeheizt ), habe beide Varianten probiert und musste im Frühjahr in beiden Fällen putzen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.09.2025, 11:57
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.448
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.341 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Das ist sehr vom Betreiber abhängig.
In Roermond und Umgebung gibt es durchaus Hallen, in denen geschliffen werden darf.
Selbst schon genutzt.
Im Steelhaven nur gegen "Schmiergeld" und bei "All-In" ganz sicher GAR NICHT.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2025, 12:09
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.246
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.169 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung ist UV-Licht der schlimmste Feind von allem, also ich würde abdecken wenn es Fensterflächen gibt.

Aber wenn Folie dann nur so das auch ein Luftaustausch passieren kann.

Staub kann man durch Reinigung entfernen und Frühjahrsputz ist so oder so notwendig, ob ich da das Wasser einmal mehr tausche oder nicht: Irrelevant
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.09.2025, 13:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.697
Boot: MAB 12
11.135 Danke in 3.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Im Steelhaven nur gegen "Schmiergeld" und bei "All-In" ganz sicher GAR NICHT.
Schön, dass Du dich besser auskennst als ich nach 35 Jahren mit festem Wohnsitz in Roermond.
Ich habe auch nicht explizit vom Steelhaven gesprochen.
Mit Korruptionsverdacht wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtiger.
Im Übrigen kommt es oft auch auf den Auftritt an und Sprachkenntnisse sollen ebenfalls zum Ziel führen. ...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2025, 13:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.729
Boot: QS 470 50PS AB
6.489 Danke in 3.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nachbarn mit umfangreichen Arbeiten, deren Schleifstaubemissionen nicht einzuschätzen sind.
Dann Zahlen die Nachbarn die Reinigung wenn die alles mit Schleifstaub einsauen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.09.2025, 08:47
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.036
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.539 Danke in 854 Beiträgen
Standard

Also ich kann dir tatsächlich einen Vergleich bringen.

Bis letzten Winter OHNE Abdeckung.... letzten Winter MIT Abdeckung....

Mein Feedback: ein wahnsinniger Unterschied, werde niemals mehr ohne Abdeckung in der Halle stehen lassen

Das Vorderschiff habe ich dabei nicht abgedeckt, sondern tatsächlich nur das Verdeck mit einer leichten Malerplane. Bin sehr zufrieden gewesen im Frühjahr und werde es diesen Winter wieder genauso machen. Eventuell eine etwas stabilere Plane.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.09.2025, 16:17
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.304
Boot: keins mehr
2.356 Danke in 1.587 Beiträgen
Standard

ja sone Malerfolie drüberwerfen....das reicht gegen Staub.
ist Leicht, schnell drauf.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.09.2025, 17:48
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.489
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.295 Danke in 2.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Plane weglassen und im Frühjahr Staub wischen.
Naja, das ist ein wenig zweischneidig. Wie schon weiter oben stand: Kommt drauf an, ob in der Halle gearbeitet wird, was man vorher vielleicht nicht unbedingt erfährt. Ich habe mal einen Winter lang ohne Plane in Eldenburg gestanden und die Jungs von der Marina haben über Winter an Stahlbooten und Anhängern rumgeschliffen/-geflext und der ganze Flugrost/Schleifstaub und Antifouling lag dann dick auf den abgestellten Booten verteilt. Sowas will man definitiv nicht vorfinden, wenn man im Frühjahr wieder hinkommt. Insofern macht eine ganz leichte Plane schon Sinn.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.09.2025, 10:06
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 863
Boot: Coronet Explorer 22/1965
985 Danke in 434 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ja sone Malerfolie drüberwerfen....das reicht gegen Staub.
ist Leicht, schnell drauf.
... extrem günstig, überall zu bekommen ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.10.2025, 12:52
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 107
Boot: SBM 600
83 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich rate Dir von der zusätzlichen Vollplane ab. Diese verhindert wichtige Luftzirkulation und fördert eher eine Schimmelbildung. Das Staubwischen im Frühjahr ist zudem nicht nur für die Kontrolle deines Bootes gut, es dient auch der Vorfreude auf die kommende Saison.
__________________
Geht die Sonne auf im Westen,
solltest du dein Kompass testen.

Euch immer die handbreit..
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.10.2025, 08:07
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.036
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.539 Danke in 854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner Taucher Beitrag anzeigen
Ich rate Dir von der zusätzlichen Vollplane ab. Diese verhindert wichtige Luftzirkulation und fördert eher eine Schimmelbildung. Das Staubwischen im Frühjahr ist zudem nicht nur für die Kontrolle deines Bootes gut, es dient auch der Vorfreude auf die kommende Saison.
Moin Uwe,

wenn Du eine Vollplane nutzen möchtest, solltest Du natürlich das Verdeck abnehmen und nur die Vollplane nehmen. Dies ist jedoch bei einem Motorboot recht aufwendig und genau aus diesem Grund sind wir vor einigen Jahren in die Halle umgezogen.

Ist das Verdeck ab, kannst Du Dir mit Holz und HT-Rohren ein Gestell bauen und so auch gleichzeitig für Durchlüftung sorgen.

Wenn man als Schutz nur über das Verdeck eine Plane legt passiert da nichts mit Schimmel oder Ähnlichem.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.10.2025, 10:37
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 189
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
320 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke an Alle für die Tipps und Erfahrungswerte. Für diese Wintersaison hat es sich für mich erledigt, ich bekomme leider hier keinen Hallenplatz und muss dann draußen an Land stehen. Aber dafür ist meine Winterplane ja gemacht.
Gruß Didi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1035.jpg
Hits:	11
Größe:	75,9 KB
ID:	1050845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1037.jpg
Hits:	11
Größe:	97,2 KB
ID:	1050846   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1039.jpg
Hits:	10
Größe:	87,6 KB
ID:	1050847  

__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.10.2025, 11:02
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 936
Boot: Winner Wildcat 1972
1.329 Danke in 578 Beiträgen
Standard

Ich würde mir ne billige Überwurfhülle (nicht wasserdicht) besorgen und das Boot in der Halle damit abdecken.

Hilft gegen Staub und Vogelköttel, kost nicht viel und ist einfacher zu handhaben als die schwere Winterplane.

So ein Ding benutzen wir auch immer im Urlaub, weil wir keine genau passende Hafenplane haben. Hält immerhin Sonne und Schmutz ab.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat mit 71 Grad trotzdem 95 Grad Temperatur saro Motoren und Antriebstechnik 37 13.04.2017 07:20
Ankerleine mit Blei.. und trotzdem Ankerkette?? ALF Allgemeines zum Boot 14 25.03.2010 10:43
Motor raucht - angeblich trotzdem OK - sehr seltsam chris-jack Motoren und Antriebstechnik 22 01.01.2004 16:51
geschafft - und trotzdem schade Pit Kein Boot 0 20.12.2002 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.