boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 13:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.742
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.470 Danke in 3.628 Beiträgen
Standard Mercury F30 ELPT Drehzahlschwankungen

Moin Leute
Ich habe am WE ein kleines Problemchen festgestellt.
Ich bin längere Zeit Schleichfahrt gefahren, im Hafen sowieso.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor ab und zu die Drehzahl ändert schlagartig.
Ich hab heute die Züge kontrolliert, geht einwandfrei zurück.
Einmal hatte sich die Drehzahl sogag plötzlich erhöht, was ja eher nicht auf Bowdenzug deutet.
Einmal ist er beim Auskuppeln in Mittelstellung sogar ausgegangen (beim Anlegemanöver )
Der Motor hat ja noch Garantie, ich will aber nicht unbedingt jetzt zum Service aus diesem Grund, zumal sich das Problem nur selten zeigt und kaum nachstellbar ist.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Wartung ist erst ca. 15h her, Sprit war zum großen Teil neu - Ultimate 102.
Kaltstartdrehzahlanhebung geht ca. 30 Sekunden nach Start aus. Ist ja alles elektronisch......

Danke für Ratschläge ....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 14:06
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.517
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.888 Danke in 4.153 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Könnte auf einen defekten Drosselklappensensor hindeuten.
Sollte mal mit Diagnosesoftware überprüft werden
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 17:39
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.038
1.220 Danke in 543 Beiträgen
Standard

...oder IAC-Ventil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 17:52
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.742
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.470 Danke in 3.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
...oder IAC-Ventil.
Davon hab ich noch nie gehört. Was ist das?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 18:18
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.038
1.220 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Einfach erklärt :
Ist ein Bypass , der elektronisch geregelt, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis anpasst.

Kostet für einen Mercury 100 Efi als aftermarket ca. 50,- Euro als original ca. 200,- Euro .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 18:21
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.067
Boot: Verschiedene
1.213 Danke in 621 Beiträgen
Standard

Manchmal ist auch die DrosselKlappe völlig verdreckt, einfach mal vorne etwas demontieren und die Klappe angucken, ob die sauber ist.

Der Rand muss ganz sauber sein und auch die Umgebung.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 18:23
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.698
Boot: QS 470 50PS AB
6.423 Danke in 3.505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Davon hab ich noch nie gehört. Was ist das?
IAC = Idle Air Connrol
Leerlauf drehzahl Regelventil.
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post5578221

Da ein Bild davon.
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5578390
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 18:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.698
Boot: QS 470 50PS AB
6.423 Danke in 3.505 Beiträgen
Standard

Hallo Mario.
Sind die Drehzahlschwankungen nur im bereich von 700 bis 1500 U/min
oder auch bei höheren Drehzahlen?

Wieviel umdrehungen ändert sich die Drehzahl ca.?

Schwankt die Drehzahl oder bleibt die nach der Drehzahländerung gleich ?

Wenn man das weis kann man die Sache etwas genauer betrachten.

Hier
( Mercury Ersatzteilkatalog https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng )
findest du mit der Motornummer, Explosions Zeichnungen und Ersatzteilnummern.
Ich gehe mal davon aus das dein Motor auch ein EFI ist und wie mein 50 PS aufgebaut ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (Gestern um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 20:05
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.742
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.470 Danke in 3.628 Beiträgen
Standard

Die Schwankungen treten nur bei Standgas oder ganz gering erhöhtem Standgas auf. Und immer nur einmal plötzlich etwas schneller oder langsamer. Geschätzt so 300 etwa, Unterschied ca. so wie bei der Kaltstarterhöhung.
Bei etwas mehr Drehzahl ist mir nichts aufgefallen.
Und immer nur eine Änderung, dann bleibts konstant.
Und halt vielleicht bei 10 Versuchen einmal..... Ansonsten läuft der Motor prima.

PS: Wenn ich so überlege, das ist schon vor der letzten Garantiedurchsicht mal passiert. Aber aus gegangen war er noch nie.
Wenn ich dann bei etwa 1800 Umdrehungen knapp unter Rumpfgeschwindigkeit fahre, bleibt die Drehzahl konstant.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (Gestern um 20:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 20:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.698
Boot: QS 470 50PS AB
6.423 Danke in 3.505 Beiträgen
Standard

Dann würde ich auf das IAC Leerlaufregelventil Tippen, das es klemmt, ruckartig arbeitet.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 20:26
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.742
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.470 Danke in 3.628 Beiträgen
Standard

Kann ich das irgendwie ... überprüfen?
Oder durch Klopfen, Reinigung oder so was machen ?

Selbst Diagnose Auslesen wäre ne knappe Stunde Fahrt ....und Termin in der Ferne usw.
Ich glaube, ich muss mir zu INPA fürn BMW die Mercury Diagnose auch noch zulegen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 20:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.698
Boot: QS 470 50PS AB
6.423 Danke in 3.505 Beiträgen
Standard

In dem vor einigen Beiträgen angegebenem Link hat der TE sein Ventil geöffnet und gereinigt. Das hatte allerdings ein dauerhaften Fehler.

Bei deinem ist der Fehler ja nur ab und zu mal, daher wird es schwirig sein den zu finden.

Wenn du es Öffnest ist die Garantie weg.

Ich würde es mit luft durchblasen, weis aber nicht ob es wenn es Stromlos ist offen oder zu ist.
Und eventuell Silikonspray rein sprühen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehmoment der Schrauben zum Kraftkopf Mercury F30 ELPT Dirk01 Motoren und Antriebstechnik 4 10.01.2021 20:38
Mercury F30 ELPT wird zu heiß Dirk01 Motoren und Antriebstechnik 9 06.01.2021 18:40
Bootsmotor Mercury F30 ELPT oder ELPT HD Kai Heckelmann Motoren und Antriebstechnik 1 13.11.2020 21:52
Hilfe.... Problem mit Mercury F30 ELPT- EFI..... Motor überhitzt therrmann Technik-Talk 5 07.07.2015 13:37
Mercury F30 ELPT EFI Leerlaufdrehzahl wiwe27 Motoren und Antriebstechnik 17 01.09.2010 19:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.