boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2025, 09:16
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 604
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 233 Beiträgen
Standard Hagelschutz Frontscheibe QS 605 cruiser?

Servus

am Freitag geht mein nach Spanien in den Hafen. Am WE war eine Unwetter mit Hühnerei großem Hagel. Es muss schlimm gewütet haben.

Frage daher:
Gibt es eine Möglichkeit, seine Frontscheibe zu sichern, oder wird das dann ein Versicherungsfalle?

Grüße und Danke
der Ralle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2025, 09:29
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.073
Boot: Verschiedene
1.238 Danke in 627 Beiträgen
Standard

…..sowas?

https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu


Habe auf der Boatshow in Oslo mal so ein Zelt für Boote gesehen, welches auch im Wasser über dem liegeplatz genutzt wurde.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2025, 09:51
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 604
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
…..sowas?

https://de.aliexpress.com/item/1005007923428224.html?pdp_npi=4%40dis%21EUR%211687 .39%211687.39%21%21%2113808.43%2113808.43%21%40214 1069c17583303969877820e6865%2112000042860801399%21 affd%21%21%21&dp=EAIaIQobChMIsK--wfjrjwMVU5qDBx0oegrcEAQYFiABEgKVB_D_BwE%7C0AAAAA_4 8aDQkEozCmFdA5OeoPnE8s9GgQ%7CCj8KCQjwxL7GBhDCARIuA DzVA3wOOjV_tPULiMcwdtXUh_mpOdvO6ZkEIj87cPnGgxAgCUQ nWvqclQEDzhoCYE4%7Cv1&cn=de_a_2&gad_source=1&aff_f cid=33c62b6431ce451c821c15c4fe856b70-1758529430222-08627-_onKPRpM&aff_fsk=_onKPRpM&aff_platform=api-new-product-query&sk=_onKPRpM&aff_trace_key=33c62b6431ce451c82 1c15c4fe856b70-1758529430222-08627-_onKPRpM&terminal_id=c7b4459d30c04b5cacbe72194c853 79b&afSmartRedirect=y&gatewayAdapt=glo2deu


Habe auf der Boatshow in Oslo mal so ein Zelt für Boote gesehen, welches auch im Wasser über dem liegeplatz genutzt wurde.
Servus,

Danke fuer den Input, aber das ist viel zu gross. Ich dachte evtl. gibt es was fuer die Scheibe?

Gruß derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2025, 09:56
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.472
2.292 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Um das Boot würde ich mir weniger Gedanken als um das Auto machen.
Als unser Auto in 2023 am Gardasee vom Hagel zerstört wurde, hat das Boot bis auf die durchlöcherte Persenning nichts abbekommen.

Und so ein Gewitter passiert nicht zwei Mal hintereinander am gleichen Ort, bzw. die Wahrscheinlichkeit dafür ist so gut wie Null.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2025, 10:32
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 604
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Um das Boot würde ich mir weniger Gedanken als um das Auto machen.
Als unser Auto in 2023 am Gardasee vom Hagel zerstört wurde, hat das Boot bis auf die durchlöcherte Persenning nichts abbekommen.

Und so ein Gewitter passiert nicht zwei Mal hintereinander am gleichen Ort, bzw. die Wahrscheinlichkeit dafür ist so gut wie Null.
Das Auto ist mir ansich egal. Versicherung den Schaden melden, nicht reparieren und Kohle mitnehmen.

Beim Boot muss ich mich aber dann intensiv um eine neue Scheibe kümmern, als einfach mal schnell beim Gutachter vorbei fahren.
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2025, 11:53
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.249
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.171 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Naja, ein durchgehendes Stück oder aus Teilstücken bestehender Aufpralldämpfer aus Schaumstoff sollte eine Verglasung schützen können.

Nicht ganz zu Weich, etwa 10 bis (besser) 15mm stark.

Am Ende gehts ja nur darum die Aufprall-Energie abzubauen bzw. auf eine größere Fläche zu verteilen.

Noch besser wäre wohl eine Kunststoffplatte(n) die auf der Hinterseite (in Richtung Verglasung) 10mm Schaum aufgeklebt hat/haben.

Ob das praktisch ist: Eine andere Frage…

…und wenn die Perseningwie bei mir sehr straff auf der Verglasung sitzt, die Frage ob nicht die Persenning neu muss um den Platz herzugeben?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.09.2025, 13:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.401
25.676 Danke in 9.181 Beiträgen
Standard

Kann das Thema nachvollziehen. Wenn so eine dusselige Scheibe hinüber ist, kannst du den Kahn in den Müll werfen, wenn man da nix mit Macrolon machen kann.

Ich hatte so etwas für den Trailertransport selbst gebastelt. Thema Steinschlag auf der Autobahn.

Dazu habe ich diese Schaumstofftrainigsmatten (ca. 5 mm?) passend zurecht geschnitten und dann in eine passende Hülle eingeklebt. Das ganz mit Halteösen versehen und mit Spanngurten am Boot befestigt. Hat 1.200 km mit 100 km/h am Stück ausgehalten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.09.2025, 15:53
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.472
2.292 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von daGamser Beitrag anzeigen
Das Auto ist mir ansich egal. Versicherung den Schaden melden, nicht reparieren und Kohle mitnehmen.

Beim Boot muss ich mich aber dann intensiv um eine neue Scheibe kümmern, als einfach mal schnell beim Gutachter vorbei fahren.
Naja, ich kann dir erzählen wie egal das Auto uns damals war
Windschutzscheibe hing nur an der Folie, Splitter im Innenraum vorne. Wischerblätter zerschlagen. Heckscheibe komplett rausgeflogen, Kofferraum geflutet, dadurch wohl Steuergeräte betroffen und 12V-Batterie tot. Also das Auto quasi nicht verkehrssicher fahrbar.
Das alles 1000 km weg von Hause. Keinerlei Hilfe möglich, da drum herum Chaos, kilometerweite Schlangen vor den Werkstätten... ADAC nicht mal erreichbar!
Da stellt sich wirklich die Frage, wie man dann noch überhaupt nach Hause kommt und das Boot samt Auto mitnimmt.

Vielleicht sehe ich die Sache etwas zu entspannt, aber im allgemeinen müssten die Scheiben bei den Booten deutlich stabiler als bei den Autos sein.
Demzufolge werden die Bootsscheiben auch die Hühnerei-Hagelkörner schadlos wegstecken.
Wenn du unbedingt auf die Nummer sicher gehen möchtest, fahr zum nächsten Baumarkt und kaufe z.B. Gummimatten als Bautenschutzmatten, die du auf die Scheiben zuschneiden kannst. 6 mm sollte ausreichend sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.09.2025, 20:18
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
694 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn so eine dusselige Scheibe hinüber ist, kannst du den Kahn in den Müll werfen,
Warum ist das eigentlich so ein Problem, für Boote eine Ersatz-Scheibe zu bekommen? Warum gibt es keine Firmen, die sich darauf spezialisiert haben? Kann doch heutzutage nicht so ein riesiges Problem sein, sowas nach Plan / nach Maß von irgend einer großen Maschine anfertigen zu lassen. Habe ich ja direkt Angst, dass mit meiner Scheibe auch mal was passiert ...
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2025, 00:48
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.472
2.292 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Abgesehen von den Preisen für die Originateile, könnten einige Scheiben nicht mehr lieferbar sein.
Eine passend gebogene Glasscheibe dürfte ein größeres Problem werden, da kaum eine Firma sich für eine Einzelanfertigung begeistern wird.
Eine Kunststoffscheibe wäre dann die Alternative, die aber den Austausch von allen Scheiben erfordert (weil sich das Aussehen verändert).
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2025, 05:49
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.249
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.171 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Warum ist das eigentlich so ein Problem, für Boote eine Ersatz-Scheibe zu bekommen? Warum gibt es keine Firmen, die sich darauf spezialisiert haben? Kann doch heutzutage nicht so ein riesiges Problem sein, sowas nach Plan / nach Maß von irgend einer großen Maschine anfertigen zu lassen. Habe ich ja direkt Angst, dass mit meiner Scheibe auch mal was passiert ...
So viele Boote, so viele Varianten und so kleine Stückzahlen…

Für einen Serienfertiger ist Einzelanfertigung etwas das nicht ins Produktionskonzept passt und ob man als Einzelstück-Fertiger die dann notwendigen Preise erzielen kann?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quicksilver Active 605 Cruiser Wasser in Bilge Amimitl Kleinkreuzer und Trailerboote 30 21.09.2023 07:10
Ausklappbare Rücksitzbank bauen / Liegewiese wie z.B. bei QuickSilver 605 Cruiser Seadoo123 Restaurationen 5 28.09.2022 21:13
How To: Verbraucherbatterie in QS Active 605 Cruiser Amimitl Technik-Talk 1 08.07.2021 19:15
Welchen Motor für Quicksilver 605 Cruiser Amimitl Kleinkreuzer und Trailerboote 21 27.02.2021 15:41
Bayliner 275 cruiser / 265 cruiser SY Tramp Allgemeines zum Boot 2 18.05.2008 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.