boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2025, 22:26
SuzukiMax SuzukiMax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Startprobleme Sutzuki DT85

Hallo zusammen!
Ich habe einen Suzuki Dt85 2-takt Außenborder. (85Ps, Baujahr: 1993, 3 Zylinder) Dieses Jahr in Kroatien ist uns der Motor bei mittlerer Drehzahl abrupt abgestorben und daraufhin nicht mehr angesprungen. Bei jedem Startversuch gab es nur ein Klacken, der Starter hat am Schwungrad gegriffen aber es nicht geschafft den Motor zu drehen.
Am nächsten Tag kam ein kroatischer Mechaniker, der den Anlasser für kaputt erklärte. Er hat daraufhin einen neuen bestellt, der jedoch nichts änderte. Der Mechaniker schob das Problem auf die Batterie. Da wir am selben Tag noch abreisen mussten, blieb uns nichts anderes übrig, als das so hinzunehmen.
In Österreich besorgten wir eine neu Batterie. Jetzt dreht der Motor nur ohne Zündkerzen. Sobald die Zündkerzen drinnen sind schafft der Anlasser es wieder nicht den Motor zu drehen. Wichtig zu wissen: der Motor lies sich die ganze Zeit per Ratsche drehen. Dabei verhielten sich alle Zylinder gleich und die Kompression war gut spürbar. Selbst beim Überbrücken des Starter Relais (Batterie direkt an den Anlasser) ändert sich nichts.
Jetzt haben wir einen neuen Starter und einen neue Batterie aber wissen noch immer nicht wo das Problem liegt. Nächste Woche werden wir die Kompression noch messen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich über jeden Tipp, Danke!
LG, Maxi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2025, 08:06
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 412
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
505 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Moin,

da der Anlasser und die Batterie neu sind und das Problem auch bei überbrücktem Relais besteht, würde ich mal alle Kontakte prüfen. Eventuell ist irgendwo ein Kontakt schlecht der den Übergangswiderstand dann ansteigen lässt. Ohne Kerzen drin schafft er es den Motor zu drehen, wenn dann durch eingeschraubte Kerzen mehr Kraft (also mehr Strom) erforderlich wird, steigt der Widerstand so hoch an, dass nicht mehr genug Strom fließen kann. Also einfach mal den dicken Kabeln folgen und überall wo was geschraubt oder geklemmt ist ein bisschen sauber machen. Aber aufpassen das es keinen Kurzschluss gibt. Hauptschalter aus machen und Batterie abklemmen. ODER da ist mechanisch irgendwas locker. Anlasser nicht richtig fest geschraubt. Dann verkantet der so ein bisschen und blockiert. Alles schon gehabt...

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.09.2025, 08:35
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.076
Boot: Verschiedene
1.257 Danke in 629 Beiträgen
Standard

…..auch der Hauptschalter der Batterie, kann einem den Urlaub verderben …..
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2025, 09:05
SuzukiMax SuzukiMax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

An den Stromkabeln sollte es nicht liegen. Wir haben den Anlasser mit Starter Kabeln direkt an die Batterie geschlossen. Dabei alle anderen Kabeln die zum Anlasser führen abgetrennt. Und das hat auch nichts verändert.
Das mechanische Problem werde ich noch kontrollieren, da der Mechaniker relativ wenig Ahnung hatte wie der Anlasser eingebaut gehört.
Kann es auch sein, dass es an einer zu hohen Kompression oder einem mechanischen Verschleiß innerhalb des Motors liegt? Der Anlasser schafft es nich einmal, bei nur einer rein geschraubten Zündkerze über die Kompression zu kommen.
LG Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.09.2025, 09:43
Mario76 Mario76 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 412
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
505 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Habt ihr die Batterie auch mal gemessen? Nur weil sie neu ist muss sie ja nicht gut sein. Und ich würde trotzdem mal prüfen ob die Kabel auch fest dran sind und guten Kontakt haben. Die sind ja im Motorraum auch angeschraubt. Auch dort kann mal was locker oder korrodiert sein. Mechanischen Verschleiß bzw. Defekt im Motor würde man wahrscheinlich merken, wenn man den Motor von Hand durchdreht. Also jedenfalls wenn er so schwer geht das es ein funktionierender Anlasser nicht schafft den Motor zu drehen. Zu hohe Kompression sollte es eigentlich nicht sein. Ansonsten wirklich nochmal schauen ob der Anlasser korrekt eingebaut und fest ist.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2025, 10:03
SuzukiMax SuzukiMax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure Tipps. Die Batterie hat 12,5 V. Während dem Starten ist die Spannung jedoch auf 8V gefallen.
Was mir auch noch Sorgen bereitet ist die Art, wie der Motor im Sommer abgestorben ist. Der Motor hat kein Gas mehr angenommen und die Drehzahl ist immer weiter gesunken bis er schließlich abrupt stehen geblieben ist. Danach ist dann das Start problem aufgetreten. Ich hoffe nur, dass er nicht zu wenig Öl bekommen hat. Gestern haben wir uns den Öl Sensor angeschaut. Das Filter im Sensor war verschmutzt und die Kontakte waren auch bei ohne Ölfluss auseinander gebogen. Das heißt, dass die Piep-Warnung bei fehlendem Öl ausgeblieben wäre. Den Sensor werde ich noch tauschen und die Vergaser will ich auch noch putzen und einstellen lassen. Trotzdem muss ich ihn Mal zum Starten bringen. Der Motor muss sowieso zu einem Mechaniker, aber ich würde davor gerne das Problem kennen. Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2025, 17:47
Quatschko Quatschko ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 322
163 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf Fresser.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2025, 18:11
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.076
Boot: Verschiedene
1.257 Danke in 629 Beiträgen
Standard

…..Endoskop und nachsehen……
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2025, 20:04
SuzukiMax SuzukiMax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Steckt er bei einem Fresser nicht komplett? Der Motor dreht sich ja, wenn die Zündkerzen draußen sind.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2025, 08:01
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.284
375 Danke in 287 Beiträgen
Standard

moin,

ja, da gebe ich dir Recht. Bei einem klassischem Kolbenfresser bewegt sich da nix mehr (eigene Erfahrung). Aber es kann auch eine Vorstufe sprich Kolbenkipper sein. In dem Fall noch nicht festgefressen.

Wie vorgeschlagen, mit Endoskop prüfen, dann hast du weitere Erkenntnis.

Gruß
Martin



Zitat:
Zitat von SuzukiMax Beitrag anzeigen
Steckt er bei einem Fresser nicht komplett? Der Motor dreht sich ja, wenn die Zündkerzen draußen sind.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2025, 09:31
Benifun57 Benifun57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 89
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
34 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Kolbenkipper hört man an lautem Klopfen beim laufen, ein Motor der das hat läuft aber auch ganz "normal" und hat leistung, nur klappert halt eben.
Der würde sich auch ganz normal drehen lassen dan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2025, 11:18
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.284
375 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Er dreht ja ganz normal (mit Ratsche) Zitat post 1:

Wichtig zu wissen: der Motor lies sich die ganze Zeit per Ratsche drehen. Dabei verhielten sich alle Zylinder gleich und die Kompression war gut spürbar.



Zitat:
Zitat von Benifun57 Beitrag anzeigen
Kolbenkipper hört man an lautem Klopfen beim laufen, ein Motor der das hat läuft aber auch ganz "normal" und hat leistung, nur klappert halt eben.
Der würde sich auch ganz normal drehen lassen dan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2025, 12:15
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.704
3.012 Danke in 1.545 Beiträgen
Standard

War der Anlasser neu oder gebraucht und ist es auch der Richtige?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2025, 13:54
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 501
223 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hatte ich mal,
externer Regler nach der Ladespule hatte Kurzschluss.
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2025, 18:10
SuzukiMax SuzukiMax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo!
Der Starter wurde in Kroatien von dem Mechaniker neu bestellt und eingebaut. Der alte Anlasser hatte 900W. Am neuen finde ich aber keine Leistungsangabe. Ich habe den Aufkleber vom neuen Starter in den Anhang gegeben. Vielleicht kann da jemand etwas herauslesen. Der Anlasser schaut aber neu und gleich wie der alte aus.
Wenn ich mit einem Endoskop nachsehe, auf was muss ich achten? Also wie erkenne ich wenn es sich um einen Fresser oder Kolbenkipper handeln würde?
LG und Danke
Maxi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anlasser_neu.jpg
Hits:	17
Größe:	36,1 KB
ID:	1050279  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2025, 07:55
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.284
375 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin,

hier mein Problemfall (Kolbenfresser) siehe Beitrag 25:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226485
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.09.2025, 09:48
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.704
3.012 Danke in 1.545 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SuzukiMax Beitrag anzeigen
Hallo!
Der Starter wurde in Kroatien von dem Mechaniker neu bestellt und eingebaut. Der alte Anlasser hatte 900W. Am neuen finde ich aber keine Leistungsangabe. Ich habe den Aufkleber vom neuen Starter in den Anhang gegeben. Vielleicht kann da jemand etwas herauslesen. Der Anlasser schaut aber neu und gleich wie der alte aus.
Wenn ich mit einem Endoskop nachsehe, auf was muss ich achten? Also wie erkenne ich wenn es sich um einen Fresser oder Kolbenkipper handeln würde?
LG und Danke
Maxi
Ist leider kein Original Suzuki.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2025, 22:20
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.243
9.016 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Wie leicht bzw. schwer lässt sich der Motor denn mit der Ratsche drehen?

Kompression klar fühlbar?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DT85 Zündungsproblem StefanoPesente Motoren und Antriebstechnik 6 15.07.2010 08:57
Suzuki DT85 - Öl-Sensoren simile Motoren und Antriebstechnik 0 03.05.2010 23:01
SUZUKI DT75 oder DT85 GETRIEBEPROBLEM MOROS Motoren und Antriebstechnik 1 28.08.2009 00:14
Suzuki DT85 mit Powertrimm BJ 91 Fremen Motoren und Antriebstechnik 12 17.03.2006 12:13
D+ Pol beim AB Suzuki DT85 eb0hatt Motoren und Antriebstechnik 5 04.04.2004 21:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.