![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
![]() Ich möchte mein Boot mit so einem Funk Hauptschalter aufrüsten…. Das Boot verfügt über nur eine Batterie und der Vorteil dieses Schalters ist die Polauswahl, funktioniert sowohl für Pluspol als auch über Minuspol… Weiterer Vorteil ist frei programmierbare Abschaltung je nach Spannung der Batterie. Zur Zeit ist ein Natoknochenschalter mit Steckschlüssel verbaut dieser könnte als Backup weiter verwendet werden. Hat schon jemand so einen Hauptschalter verbaut oder andere Systeme im Einsatz? Danke für Infos ![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann der überhaupt genug Strom?
Hast du einen link zum Teil das man technische Daten lesen kann?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
…um die Batterie zu schützen und eine Tiefentladung zu vermeiden baut man ein Gerät an, was (zumindest in minimaler Menge für den Empfänger der Fernbedienung) dauerhaft Strom zieht…
Der Sinn erschließt sich mir nicht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich lieber den Trennschalter an einen Ort verlegen, wo er leicht erreichbar ist, als so einen Spielkram an Sicherheits-relevanter Stelle zu verbauen.
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Erfahrungswerte habe ich nicht. Aber dauerhaft den gesamten Lade-/Verbrauchsstrom durch dieses Geräte laufen zu lassen - ich weiß nicht ...
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Stell mir gerade vor unterspannung auf 11,5V eingestellt.. motor wird gestartet da geht die Spannung schon mal tiefer.. Gerät schaltet ab... blöd ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Soll das nur für den Funk sein oder die Batterie komplett trennen vom gesamten Bordnetz trennen?
Der eigentliche Sinn eines separaten Schalters für Funk ist dieser: Wenn es im Bordnetz ein Problem gibt, zum Beispiel einen Kabelbrand, trennt man mit dem Hauptschalter (Knochen) die Batterie komplett ab. Für das Funkgerät macht man einen extra Stromkreis. Dieser bleibt bei der Abtrennung des Bordnetzes weiter aktiv. Dann kann man per Funk noch Hilfe rufen, obwohl das Bordnetz komplett ausgefallen ist. Damit man das Funkgerät trotzdem ausschalten, bzw von der Batterie trennen kann, baut man einen zweiten "Hauptschalter" nur für das Funkgerät ein. Der berühmte Schalter "Funk". Man kann diesen zweiten Stromkreis sicher über den Funkschalter betätigen. Das sollte funktionieren. Aber den eigentlichen Sucherheitsgedanken, der hinter einem Funkschalter steht, würde damit unterlaufen. Fällt die Fernbedienung ins Wasser, oder ist die Batterie der FB leer, hat man keinen Funk mehr. Bei Einbau jeder weiteren Komponente steigt das Risko eines Ausfalls im Quadrat. Wir haben Batterie im Sender, den Sender selber und die Elektronik im Schalter mit dem Empfänger. Dazu noch das Risiko. Dass der Sender über Bord geht. Das Risiko eines Ausfalls steigt also locker um um das 32 bis 64 fache an.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Schalter wird per Funk ein und ausgeschaltet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oh mann
![]() ![]() ![]() ![]() Ich brauch ein Bier.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Erst ab 11 Uhr !
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Irgedwo ist immer nach 11
Prost.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kein Bier vor Vier ..
gilt bei uns im ländlichen Raum auch mehr fürs Alter ... ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich "Funk Batterietrennschalter Wasserdicht"
Das Teil ist zwar mit "IP65 Waterproof" bezeichnet. Da das Gerät aber für die Montage im KFZ gedacht ist, wird sich diese IP65-Eigenschaft mit Sicherheit nur auf das Gerät, nicht aber die Fernbedienung beziehen. In der Produktbeschreibungen zur Fernbedienung findet sich auch kein Hinweis auf IP65, diesen findet man nur bei der Produktbeschreibung zum eigentlichen Gerät. Aber immerhin kann man das Gerät auch am Gerät direkt bedienen, falls die FB ausfällt.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
100A Dauerstrom/Kurzzeit 1000A
Wird beworben als Batterietrennschalter für Autos. Demnach sollte 1000A Kurzzeit zum Starten reichen. Ich habe so etwas: https://www.svb.de/de/blue-sea-hd-fe...alter-12v.html Hat keinen Stromverbrauch, kann gewaltig was ab. Funktioniert schon jahrelang. Bin sehr zufrieden. Und im Notfall auch von Hand zu betätigen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Unser batteriewahlschalter ist im Motorraum und wird eigentlich so gut wie nie betätigt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Solange das Boot in Benutzung ist, bleibt bei mir auch Alles an. Benutzung heißt, es stehen noch Sachen im Kühlschrank.
Ich schalte irgendwann im Mai ein und im September aus. Ist eigentlich mehr zur Sicherheit gedacht. Wenn ich das Boot mit leeren Kühlschrank verlasse, schalte ich auch ab. Es kommt ja auch auf das Boot an. Grundsätzlich ist es ja nicht falsch alles bei Abwesenheit zu trennen. Aber es gibt auch viele Yachten, wo das garnicht mehr vorgesehen ist. Da gibt es es zwar auch einen Batterie Trennschalter, aber irgendwo im Maschinenraum. Der ist letztendlich nur für das Winterlager oder für Servicezwecke .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Leute, sowas wie einen Maschinenraum hat meine Yacht nicht, ist nur ein offenes 4,5 Meter Konsolenboot mit 60PS Mercury….
Das Boot hängt das ganze Jahr über am Landstrom während der Saison am Steg und im Winter in der Garage, also das bisschen Strom was das Gerät zieht fällt nicht ins Gewicht
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
https://www.12seemeilen.de/bep-batte...SABEgLV8PD_BwE
Habe im Boot zwei Schlüsselschalter und im Maschinenraum sind die Batterieschalter mit Fernschaltung. Klappt schon ewig. Und man kann Sie manuell betätigen. Nur der Kühlschrank hat einen eigenen Stromkreis mit Schalter. Wenn man von Bord geht 2 Schlüssel abnehmen und Starterbatterien und Verbrauchsbatterien sind aus. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee dahinter ist Bequemlichkeit, ich möchte nicht jedesmal die Persenning öffnen um an den Hauptschalter zu kommen….
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten vergeht man den Knochen am eine günstige Stelle
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Lass doch die Persening offen. Ein bisschen Wasser wird Dein Boot wohl aushalten.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Funk-Trennschalter denn in der EU u.Deutschland überhaupt zugelassen ?
Bei nicht zugelassenen Funkgeräten,wie auch Funkfernsteuerungen usw.ist nicht nur der Gebrauch,sondern aucch der Besitz ,strafbar. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funk wasserdicht headset | Burnoutbrother | Technik-Talk | 5 | 30.08.2019 12:00 |
Batterietrennschalter... Nur welchen? ~.~ | Shaa | Technik-Talk | 21 | 27.10.2015 23:59 |
Batterietrennschalter | runrig1 | Technik-Talk | 9 | 12.10.2015 12:29 |
Batterietrennschalter für Hutschienenmontage in Verteilerkasten | mbeike | Technik-Talk | 7 | 24.11.2014 13:30 |
Batterietrennschalter und FI Schutzschalter nachrüsten? | Smarty | Technik-Talk | 18 | 12.08.2004 14:18 |