boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2025, 08:53
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 120
Boot: Charlie II
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hinterer Rumpf Abschluss, GFK Schaden

Hallo Zusammen,
ich habe mein Boot nun das erste Mal aus dem Wasser.
Der Rumpf sieht soweit gut aus, aber ganz hinten rechts an der Ecker dieser "Leiste" Klafft das GFK 2 Millimeter auf, es ist aber denke ich kein normaler Rumpfteil, oder?
Besteht hier Handlungsbedarf? Bzw. reicht Zuspachteln?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250909_174058.jpg
Hits:	105
Größe:	146,6 KB
ID:	1049421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250909_113802.jpg
Hits:	114
Größe:	143,5 KB
ID:	1049422  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2025, 12:05
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.653
Boot: QS 470 50PS AB
6.356 Danke in 3.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hebemich Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
ich habe mein Boot nun das erste Mal aus dem Wasser.
Der Rumpf sieht soweit gut aus, aber ganz hinten rechts an der Ecker dieser "Leiste" Klafft das GFK 2 Millimeter auf, es ist aber denke ich kein normaler Rumpfteil, oder?
Besteht hier Handlungsbedarf? Bzw. reicht Zuspachteln?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Michael
es ist aber denke ich kein normaler Rumpfteil, oder?
Nein

Besteht hier Handlungsbedarf?
Ja

reicht Zuspachteln?
Nein
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2025, 12:20
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 120
Boot: Charlie II
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
es ist aber denke ich kein normaler Rumpfteil, oder?
Nein

Besteht hier Handlungsbedarf?
Ja

reicht Zuspachteln?
Nein
Okay Danke schonmal, was ist den dann die Handlungsempfehlung? (Kein Essig Geruch, keine Blasen, nur diese offene Kante)
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2025, 12:47
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.866
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.696 Danke in 1.554 Beiträgen
Standard

Zuerst mal das GANZE Boot ordentlich sauber machen, denn ich schätze, dass man dann noch einiges an Problemen feststellen wird.
Stell mal Bilder ein die mehr vom Boot zeigen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.09.2025, 12:55
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 120
Boot: Charlie II
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Zuerst mal das GANZE Boot ordentlich sauber machen, denn ich schätze, dass man dann noch einiges an Problemen feststellen wird.
Ist inzwischen gekärchert, habe leider danach keine Photos mehr gemacht und bin nicht mehr Vorort.
Klar Antifouling-Schichten müssen runter und dann neu Aufbau mit

1. Hempadur 49183 - 2K Epoxy Primer und Haft- und Sperrgrund
2. intertuf 203® aluminium
3. Antifouling



Aber ansonsten habe ich beim Rmupf eigentlich nichts weiter gesehen, gibt es Stellen welche man besonders Kontrollieren sollte?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2025, 22:00
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 569
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
500 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Das sieht wie ne Nachträgliche Rumpfverlängerung aus.

In Eigenbau.

Trocknen lassen.

Dann Das Loch mit paar Matten und Harz Laminieren fertig.
Und Lack Drüber.
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschraubung hinterer Motorlager Mercruiser 4,3 + Alpha One Gen 2 petromat Motoren und Antriebstechnik 1 21.04.2021 14:44
Jabsco manuelle Toilette - hinterer Abgang Conni Technik-Talk 26 07.11.2018 18:40
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder Ixam Allgemeines zum Boot 8 23.11.2011 16:55
Mercruiser V8 Hinterer Motortäger Mik.B Motoren und Antriebstechnik 0 01.04.2007 19:20
Schaden am GFK-Rumpf Grinch Allgemeines zum Boot 8 05.10.2004 22:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.