boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2025, 14:32
wo0815 wo0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verschließen und Abdichtungen von Bohrlöcher: Radar, Lichtaufbauten, Solar, Funk

Moin,

ich möchte mein Boot Saver Manta Fisher 21 umbauen und mache mir Gedanken wie ich alles vernünftig verlegt und abdichten kann.

Die Manta ist ein Einhüllen-GFK Pilothouse Trollingboot mit Edelstahlgeräteträger auf dem Pilothousedach.

Geplant ist:

- 25mm Edelstahlrohr in 2m Länge am Geräteträger zu verschrauben (dies ist kein Problem) und auf der anderen Seite ein Relingfußstück auf dem GFK Deck zu montieren, in dem das 2m V2A Rohr endet.

Der Fuß wird mit 3 Schrauben à 6mm angeschraubt.
- Welche Schrauben eignen sich
- wie dichte ich unter dem Fuß ab

Desweiteren sind auf dem Dach Durchbrüche, durch die diverse Kabel (Radar, Funk, Licht etc) geführt sind. Dies wird alles erneuert und muss danach vernüpftig abgedichtet werden. Z.Z. ist es mit einem Silikondichtmasse großzügig ausgespritz worden.
-Wie dichte ich die Kabeldurchführungen ab?

Weiterhin sollen LED Scheinwerfer für Heckausleuchtung und für Vorne als Suchscheinwerferersatz montiert werden. Nach Hinten raus bietet sich der Geräteträger als Einbauort an; vorne wird es vermutlich auf dem Dach bzw von Unten am Dachüberstand sein.
-Kennt jemand einen guten soliden LED Scheinwerfer?

Als letzten Schritt soll eine Windturbine installiert werden. Jedoch habe ich noch nichts brauchbares gefunden.
-Kann jemand eine Empfehlung aussprechen? Zielgröße 150Watt, 12V

Vielen Dank für Hilfe, Tricks und Tipps

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2025, 15:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.393
25.652 Danke in 9.172 Beiträgen
Standard

Bist du ganz sicher, dass es keine Doppelhülle ist?

Eigentlich ganz einfach.

Mit normalen Schrauben befestigen. Auf der Innenseite Hutmuttern oder Muttern mit Kappe verwenden, damit man sich nicht verletzen kann. Löcher, Platten, Schrauben....mit Sika abdichten. KEIN Silikon! Für die Kabel gibt es spezielle Kabedurchführungen. Gibt es im einschlägigen Bootszubehör.

Eine Windturbine ist meistens sehr laut und eine Qual für deine Nachbarn. Solltest du in einem Hafen liegen, wird man dir das Ding unbrauchbar machen. Dann hast du nichts gewonnen.

Wenn du schon am Dach Hand anlegst, denk mal über Solar nach.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.09.2025, 16:22
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.069
6.409 Danke in 2.772 Beiträgen
Standard

Schon Gedanken über den neuen Schwerpunkt gemacht?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.09.2025, 18:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.584
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.365 Danke in 9.901 Beiträgen
Standard

Bewährte Technik: https://www.scanstrut.com/marine/seal/vertical
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2025, 19:55
wo0815 wo0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

habt erstmal vielen Dank!
ich denke, bei den Bohrungen sollten große Unterlegscheiben verwendet werden.
Das mit SiKa Flex ist ein wirklich guter Tipp

Das mit dem Schwerpunkt habe ich nicht verstanden, denn der sollte sich nicht ändern, außer +- 30kg machen einen Unterschied im Top.

Die Edelstahlrohr Installation dient zur Aufnahme von 2 Solarpanelen 150w (1000x530)

Alles Andere ist ja vorhanden und wird nur erneuert.

Tipps zu Beleuchtung hätte ich gerne; ich weiß wirklich nicht was sich an leistungsstarken LED Scheinwerfer bei unsichtigen Wetter bewährt hat bzw. welche Vorschriften es in dem Bereich gibt.

https://de.aliexpress.com/item/10050...origin_prod%3A

https://de.aliexpress.com/item/10050...origin_prod%3A

Und bei den Windturbinen schwebt mir sowas leises vor:
https://www.elvwis.com/elvwis-windtu...il-stationaer/

Was haltet ihr davon?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SIMRAD RADAR / Kein RADAR / Kein Radarscanner Santiano Technik-Talk 5 29.04.2021 06:03
Bohrlöcher im Spiegel verschließen blooft Restaurationen 10 10.03.2019 12:11
Proffessionelles Radar ohne Schnickschnack von JRC, Nachfolger der Radar-1000 smurfi001 Werbeforum 0 03.07.2015 13:13
Kleine Löcher wie Bohrlöcher im GFK an Deck verschließen Bob Crane Restaurationen 32 17.12.2012 17:41
Reinigung von Silikon-Abdichtungen SONNY Kein Boot 20 01.02.2005 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.