boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2025, 21:57
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard Victron GX Cerbo + Display + Landstrom?

Hallo zusammen,

habe mehrere Victron Komponenten bei uns auf dem Boot. Smartshunt, Ladegerät IP43, Orion XS, Cerbo GX + Display.

Soweit so gut......brauche aber mal Hilfe. Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler. In meiner Übersicht wird der Landstrom mit 230V nicht angezeigt.

Sprich, Ladegerät ist an und lädt, oder mach Lagerung.... oder sonstiges.... aber die 230V die am Ladegerät anliegen werden nicht angezeigt. Geht das nicht? Oder habe ich was falsch eingestellt?

Screenshot zeigt die Übersicht und der andere das Ladegerät

Viele Grüße und vielen Dank...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-09-10 um 22.45.49.jpg
Hits:	18
Größe:	25,5 KB
ID:	1049460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3659.jpg
Hits:	16
Größe:	27,6 KB
ID:	1049461  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2025, 22:36
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.034
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.143 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Wird beim IP43 nicht angezeigt.
Ist bei mir auf der 12V Bank auch so.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.09.2025, 06:16
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

das ist ja echt blöd.... dachte das ginge und es wäre nur eine Konfigurationsfrage......hmmm.... gibt auch keinen workaround um das anzuzeigen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2025, 06:56
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Nein, da gibt es so keine Möglichkeit.
Ich habe das CZone Meterinterface verbaut, das misst mir die Spannung, Strom, Leistung und Frequenz vom Landstrom.
Alles wird wie immer nach NMEA2000 ausgegeben und auf den Plottern angezeigt, mit dem Cerbo habe ich das allerdings nicht probiert.

Zuhause habe ich den Multiplus am Cerbo, da habe ich die Infos von diesen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2025, 07:17
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.494
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Moin,
Du brauchst dazu einen Multiplus oder ein Energy Meter die am Cerbo abgeschlossen sind.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2025, 07:50
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.034
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.143 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Wenn das relativ einfach zucrealisieren ist mit einem 1 phasigem Energy Zähler und Anschluss am Cerbo, dann würde ich das auch „nachrüsten „…
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2025, 08:18
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.350
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Also ich habe auch alles was Ladetechnik angeht von Victron.
Ergo auch ein ein Victron Ladegerät.

Das ist via Bluetooth nur sichtbar, wenn es über 230 V Landstrom versorgt wird.
Also ist die Verfügbarkeit des Landstroms für mich eindeutig ablesbar.

Ich muss nur darauf achten, dass Am Hauptschalterpanel in der Kabine "230 V/Landstrom" auf ON
und der Kippschalter für "Baterieladegerät" auf ON stehen.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2025, 10:57
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Also ich habe auch alles was Ladetechnik angeht von Victron.
Ergo auch ein ein Victron Ladegerät.

Das ist via Bluetooth nur sichtbar, wenn es über 230 V Landstrom versorgt wird.
Also ist die Verfügbarkeit des Landstroms für mich eindeutig ablesbar.

Ich muss nur darauf achten, dass Am Hauptschalterpanel in der Kabine "230 V/Landstrom" auf ON
und der Kippschalter für "Baterieladegerät" auf ON stehen.
ja, das ist klar. In der App siehste das dass Ladegerät lädt. Aber in der Remote Console vom Cerbo oder dem Dashboard siehst du nicht das 230V anlegen. Man sieht nur den aktuellen Ladestrom.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2025, 11:34
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.869
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.901 Danke in 1.965 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Wird beim IP43 nicht angezeigt.
Ist bei mir auf der 12V Bank auch so.
soll das heißen, das über VE.Direct verbundene Smart IP43-Ladegerät läßt sich vom Cerbo aus zwar steuern, liefert aber keinerlei Informationen zurück, sondern tut das nur über VE.Smart (was einem am Cerbo nichts nützt)?

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2025, 11:40
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



soll das heißen, das über VE.Direct verbundene Smart IP43-Ladegerät läßt sich vom Cerbo aus zwar steuern, liefert aber keinerlei Informationen zurück, sondern tut das nur über VE.Smart (was einem am Cerbo nichts nützt)?

lg, justme
heisst du kannst das IP43 steuern, einstellen usw.... siehst auch mit welchem Strom geladen wird, aber das wars auch. Man sieht nicht den "Input" des Ladegerätes...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2025, 11:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Wofür brauchst du denn die Anzeige das die 230 V anliegen? Wenn das Ladegerät lädt müssen die anliegen. Das sollte doch eigentlich reichen. Oder kann man aus der 230V Anzeige noch was anderes auslesen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.09.2025, 11:54
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

nee, geht nur das die 230V auch angezeigt werden im dashboard...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2025, 12:25
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wofür brauchst du denn die Anzeige das die 230 V anliegen? Wenn das Ladegerät lädt müssen die anliegen. Das sollte doch eigentlich reichen. Oder kann man aus der 230V Anzeige noch was anderes auslesen?
Finde auch das dieser Wert nicht so interessant ist.
So wie es bei mir angezeigt wird, habe ich den ganzen Landanschluß als Messwerte,
also Ladegerät Herd, Microwelle, Boiler, Klima, Steckdosen...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.09.2025, 06:25
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.350
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wofür brauchst du denn die Anzeige das die 230 V anliegen? Wenn das Ladegerät lädt müssen die anliegen. Das sollte doch eigentlich reichen. Oder kann man aus der 230V Anzeige noch was anderes auslesen?
Das war auch mein Gedanke.

Mir reicht das aus...
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.09.2025, 10:06
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.781
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.797 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Häng einen Stromzähler - Victron Energy ET112, zum Beispiel, in dein System. Dann siehst Du Spannung, Strom, und alles was du noch nie über deinen Landanschluss wissen wolltest.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron Cerbo GX Lady An Technik-Talk 68 13.09.2025 17:50
Victron Cerbo + Touch Flush display + 2. Batterie svenwo Technik-Talk 9 31.01.2025 18:10
Victron Cerbo GX / GX LTE mit SIM von Congstar Semonia Technik-Talk 0 28.09.2024 13:22
Victron Cerbo - Wlan Probleme? svenwo Technik-Talk 37 11.05.2024 21:46
Raymarine Axiom 7 - Victron Cerbo GX - NMEA2000 Geräteinstanzen Hilfe vollbart7 Technik-Talk 0 30.07.2022 23:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.