boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2025, 09:25
Wellcraft Excel Wellcraft Excel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Erlach
Beiträge: 44
Boot: Wellcraft Excel 26 SE
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Höhe der Abgasknie 6.2

Hallo zusammen, ich bin dran einen 5.7L V8 Vergaser gegen eine 6.2 DTS Komplettanlage zustauschen.

Nun meine Frage: wie berechnet man die höhe der Abgasknie, es gibt da erhöhungen 2“4“ und 6“.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2025, 14:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.881 Danke in 7.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft Excel Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich bin dran einen 5.7L V8 Vergaser gegen eine 6.2 DTS Komplettanlage zustauschen.

Nun meine Frage: wie berechnet man die höhe der Abgasknie, es gibt da erhöhungen 2“4“ und 6“.
Was meinst du mit "berechnen"?
Du misst, vieviel Platz im Motorraum ist und nimmst idealerweise das höchste, was möglich ist.

Ungefähr so, wie in diesem Beispiel:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-09-12 Riser.jpg
Hits:	12
Größe:	98,9 KB
ID:	1049550
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.09.2025, 15:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.901
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.835 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Der Mindestabstand UK Krümmer Wasserlinie ist von Mercruiser definiert und liegt bei ca. 320 mm (den genauen Wert kenne ich nicht auswändig.
Wenn genügend Bauraum vorhanden ist, würde ich so hoch wie möglich gehen.
Denk auch mal über eine Edelstahlabgasanlage (z.B. Hitek) nach, die kosten nicht so viel mehr.
Aber wenn, nimm eine mit 2 Kühleingängen, sonst kann es zu "Überkühöung" und Kondensatrücklauf in die Zylinder kommen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Höhe der Elbbrücken in Hamburg worauf bezogen? (4,4m mit 7m Höhe durchfahren?) JulianBuss Allgemeines zum Boot 4 18.09.2022 21:00
Die Sache mit der Höhe..... derausdemnorden Kein Boot 7 20.01.2011 11:45
Höhe der Schlupfkabine ??? Sturmbootjan Selbstbauer 6 07.09.2009 20:57
Gestern abend auf der Elbe höhe Blankenese Wuddl Allgemeines zum Boot 16 25.08.2008 13:16
Höhe der Antikavitationsplatte monk Motoren und Antriebstechnik 11 18.07.2008 08:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.