boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.09.2025, 10:38
Linsi Linsi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 12
Boot: Fjord Weekender 24, 1973
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So, der Motor läuft wieder und blubbert anständig vor sich rum. Das verdanke ich zu einem Grossteil Euch - vielen Dank!

Allerdings habe ich noch ein Problem: Standgas ist fast nicht vorhanden und wenn ich Gas gebe (wobei Chokemodus oder Vorwärtsgang keine Rolle spielt), kommt das Gas erst ab mittiger Stellung des Gashebels. Also die erste Hälfte nimmt er kein Gas an, erst wenn der Gashebel etwa in der Hälfte steht, dann fährt er aber sehr rasant hoch. Die Führung des Gaskabels habe ich nicht verändert und habe es mit vorheriger Einstellung wieder montiert (also nicht weniger oder mehr Spannung). Auch am Vergaser habe ich nichts gemacht.

Das hatte die Maschine vor dem Zylinderkopfschaden bereits: Reaktion am Gashebel sehr träge bzw. bis zur Mitte nichts, dann ab 1/2 bis 3/4 alles und von 3/4 bis 1/1 kaum noch merklich mehr. er dreht hoch und nach 15min fällt er von 4200 Umdrehungen immer weiter ab. Bis man das Gas zurücknimmt für einen Moment, dann schraubt er sich langsam bei erneutem Gas geben hoch. Er bleibt auf 4000 Umdrehungen, wenn ich den Gashebel bei 3/4 Last stehen lasse. Bei Vollgas fällt er kurze Zeit später ab. Was ist verstellt? Vermutlich war dieses Verhalten der Grund für den ZKD-Schaden, weshalb ich es dringend beheben möchte.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.09.2025, 10:48
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.059
7.891 Danke in 4.785 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor erst nach Halbgas reagiert ist der Gasbowdenzug verstellt, hat zuviel Spiel. Der muß kürzer eingestellt werden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.09.2025, 11:14
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.271
Boot: keins mehr
2.316 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

so weit kann man den Bowdenzug nicht Verstellen )
werden die Drosselklappen denn Geöffnet vom Bowdenzug ?

der AQ 130 hat ja zwei Vergaser
das Einstellen und Syncronisieren ist schon nicht ganz einfach.
wurde das gemacht ?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf -aq130.pdf (857,5 KB, 5x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (10.09.2025 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.09.2025, 11:20
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 508
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
286 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Sind die Vergaser nicht mit einer Welle verbunden, auf der auch eine Klemmung ist?
Event. kann man mit der eine Grobeinstellung vornehmen, den Rest am Bowdenzug.

Sind die Drosselklappen bei Vollgas voll geöffnet?
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.09.2025, 18:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Er bleibt auf 4000 Umdrehungen, wenn ich den Gashebel bei 3/4 Last stehen lasse. Bei Vollgas fällt er kurze Zeit später ab. Was ist verstellt? Vermutlich war dieses Verhalten der Grund für den ZKD-Schaden, weshalb ich es dringend beheben möchte.
Da kommt nicht genug Kraftstoff nach.
Tanksieb zu, Benzinleitung geknickt oder zieht Luft, Benzinfilter zu, Kraftstoffpumpe defeckt und fördert zu wenig.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.09.2025, 20:53
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.680
2.961 Danke in 1.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Linsi Beitrag anzeigen
So, der Motor läuft wieder und blubbert anständig vor sich rum. Das verdanke ich zu einem Grossteil Euch - vielen Dank!

Allerdings habe ich noch ein Problem: Standgas ist fast nicht vorhanden und wenn ich Gas gebe (wobei Chokemodus oder Vorwärtsgang keine Rolle spielt), kommt das Gas erst ab mittiger Stellung des Gashebels. Also die erste Hälfte nimmt er kein Gas an, erst wenn der Gashebel etwa in der Hälfte steht, dann fährt er aber sehr rasant hoch. Die Führung des Gaskabels habe ich nicht verändert und habe es mit vorheriger Einstellung wieder montiert (also nicht weniger oder mehr Spannung). Auch am Vergaser habe ich nichts gemacht.

Das hatte die Maschine vor dem Zylinderkopfschaden bereits: Reaktion am Gashebel sehr träge bzw. bis zur Mitte nichts, dann ab 1/2 bis 3/4 alles und von 3/4 bis 1/1 kaum noch merklich mehr. er dreht hoch und nach 15min fällt er von 4200 Umdrehungen immer weiter ab. Bis man das Gas zurücknimmt für einen Moment, dann schraubt er sich langsam bei erneutem Gas geben hoch. Er bleibt auf 4000 Umdrehungen, wenn ich den Gashebel bei 3/4 Last stehen lasse. Bei Vollgas fällt er kurze Zeit später ab. Was ist verstellt? Vermutlich war dieses Verhalten der Grund für den ZKD-Schaden, weshalb ich es dringend beheben möchte.
Wenn du keine Ahnung von Motoren hast, (das scheint so zu sein) gibt es nur eine Lösung:-> Werkstatt.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.09.2025, 03:46
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.271
Boot: keins mehr
2.316 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

oder Booteforum.....wir können auch absolute Laien Helfen
zumindest Versuchen wir es erstmal
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.09.2025, 07:50
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 509
Boot: SeaRay 220 OV
573 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Sind da noch die ollen Doppelvergaser montiert ? in meiner alten Glastron mit identischem Motor habe ich die nie perfekt hinbekommen. (kann an auch an mir gelegen haben)

ich habe dann bei Skandix einen Umbau bestellt auf einen aktuelleren zentralen Weber Vergaser 32/36 DGV.
das war das beste Upgrade seinerzeit was ich mir und dem Motor antun konnte
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.09.2025, 17:48
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 543
Boot: Fairline 26 Sunfury
744 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Moin,

Stimmt die alten Solex sind eigenwillig. Habe auch lange gebraucht bis ich denen "Manieren" beigebracht hab.
Gibt ein paar Tricks dann laufen die aber perfekt. Und von der Einfachheit sind diese aber trotzdem unübertrefflich.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MCM 470 3,7L mit Zylinderkopfschaden... Hilfe!!! Medic1 Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2012 15:54
Wasser im Öl - Volvo Penta AQ130C avantar6666 Motoren und Antriebstechnik 10 11.08.2009 21:46
Wasser im Öl - Volvo Penta AQ130C avantar6666 Motoren und Antriebstechnik 0 02.08.2009 16:41
Volvo Penta AQ130C Theo79 Motoren und Antriebstechnik 3 03.07.2008 09:11
Startprobleme Volvo AQ130c Marcos Motoren und Antriebstechnik 16 10.08.2007 00:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.