![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
2 Themen: 1.) Flaggenmast : Ich habe eine QS 755 Sundeck und wuerde gerne eine Flaggenmast "installieren". 1.) Wo bekomme ich einen passenden her und 2.) Wo befestige ich ihn am besten. (Bite nicht steinigen, bin Neuling). Aktuell habe ich die Flaggen am Biminigestaenge, das gefaellt mir leider nicht. 2.) "Schluessel" fuer Wasserkskimast. Analog dem Wasser/Benzin Stutzen hat der Wasserskimaststutzen ja auch eine "Kappe" - Diese muss ich mit einem Schluessel analog der anderen Stutzen aufmachen um den Skimast zu befestigen. Jedoch ist der "schluessel" viel groesser als der von Benzin/Wasser . Auch war dieser Schluessel nicht dabei. Daher mien Frage : Wo kann ich einen solchen Schluessel besorgen ? Was ist hier die richtige Bezeichnung dafuer und welche Groesse muss der haben ? Danke fuer eure Hilfe Tim |
|
||||
![]()
Das Horn wurde bei mir an der Steuerbord-Außenwand eingebaut, etwas weiter vorne als der Gashebel innen ist. Wahrscheinlich kommt man da halbwegs gut dran durch die Öffnung in der Kabine, wenn man das Seitenpolster abnimmt.
Ich müsste in den Kauf-/Wartungsunterlagen nachschauen, wer das damals eingebaut hat, und welches Horn das ist. Schöne Grüße, Michael
|
|
|||
![]() Zitat:
Bzgl des Schlüssels für die Abdeckung vom Wasserskimast kann ich gerne mal nachmessen und ein Foto schicken. Ist ein ziemlicher Trümmer das Ding. |
|
|||
![]()
Liebe Quicky Gemeinde, nach ein paar Jahren Fremdgehen mit Beneteau, sind wir zur quicksilver zurück gelekehrt. Bei dem run/off schalter müsste ein quockstop sein oder? Scheinbar hat der vorbesitzer den verloren. Jetzt weiss ich nicht, welcher genau passt. Könnt ihr mir hier helfen? Ist das hier der richtige?
https://www.wellenshop.de/notstopsch...ercury-mariner Gruss Robin |
|
||||
![]()
Hallo Robin,
die Öse müsste passen für den QuickStop. Falls nicht, einfach mit einem passenden Schlüsselring passend machen... VG Christoph
|
|
|||
![]()
Servus,
bei der Übergabe/Erklärung meiner 605er hat der Händler festgestellt, bei einem ganzjährigen Hafenliegeplatz, wäre Antifouling sinnvoll. Also nochmal Geld in die Hand genommen, und AF drauf machen lassen. Das Update AF in einem Jahr, lasse ich in Spanien machen, kostet nur einen Bruchteil. Güße
__________________
----- Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
|
||||
![]()
Danke, Hermann, insbesondere für den Punkt 2 suchte ich auch eine Lösung, die keine dauerhafte Veränderung bewirkt. Ich hatte schon einfach an Sanitär-Silikon in ähnlicher Anordnung gedacht, das kann man auch einfach wieder abpulen. So wie bei Dir geht es aber auch. Solche Dichtungen findet man vermutlich im Sanitär-Bereich des Baumarktes?
Mal ne andere Frage zur 505 Cabin: Nicht dass ich unbedingt bei Regen fahren wollen würde, aber wenn man doch mal eine mehrtägige Tour vor hat, kann einen das ja trotzdem unverhofft erwischen. Das Camp-Verdeck vorne bietet zwar guten Schutz, aber wohl eher schlechte Sicht. Und die Scheibe selbst ist so klein, dass man da kaum durchschauen kann. Von Luxus wie Scheibenwischern mal ganz abgesehen. Gibt es hier irgendwelche Bastel-Lösungen für Verbesserungen? Geht nur darum bei Regen ggf. einigermaßen trocken von a nach b zu kommen, nicht darum mit 40km/h oder so in Gleitfahrt irgendwohin zu düsen.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
|
|||
![]()
Moin!
Gute Idee für den zweiten Punkt. Ich werde das bei mir auch umsetzen. Es gibt da im Campingbereich eine Lösung. Drip Stop! Ist eigentlich als flexible Regenrinne über der Wohnwagentür gedacht. Gruß aus Kiel Frank
__________________
"When the going gets tough, the tough get going" |
|
||||
![]()
Moin,
der Gummi ist eher für Fenster und Türen gedacht. Hat so eine Hohlform, die sich gut zusammen drücken und anpassen lässt. Für 2. könnte ich mir aber auch gut eine o.g. flüssige Lösung vorstellen, wenn diese sich wieder entfernen lässt. Was das Fahren bei Regen anbelangt, habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie Matthias. Dafür ist sie einfach kaum geeignet, da die Sicht zu sehr eingeschränkt ist. Eine wirkliche Lösung habe ich leider bisher auch nicht gefunden.
__________________
Viele Grüße, Hermann
|
![]() |
|
|