boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 03.09.2025, 08:15
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Genau.
Ohne Antrieb, kann ich keine nennenswerten Richtungswechselmehr ausführen.
Ich kupple vor der Marina aus, da das Boot eine mindestgeschrindigkeit von ca 3kt hat, kann ohne Antrieb bis zur Box steuern, erst für die 90grad Wende in die Box benötige ich ein kurzes Einkuppeln. Mal sehen wie ich das löse, erstmal am Wochenende Messungen machen am Ruder.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 03.09.2025, 09:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.195
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.086 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scynet Beitrag anzeigen
Das übergrosse Ruder hat den Vorteil, dass ich in der Marina praktisch auf dem Teller wenden kann, das ist für mich als Anfänger erstmal praktisch. Rückwärts aus der Box, hart Ruder und ein kurzer Gasstoss und ich bin weg.
Klar - großes Ruder - große Wirkung...

...aber eben auch große Belastung auf das Ruderblatt selbst.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 03.09.2025, 09:46
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.965
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.603 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scynet Beitrag anzeigen
Ich kupple vor der Marina aus, da das Boot eine mindestgeschrindigkeit von ca 3kt hat, kann ohne Antrieb bis zur Box steuern, erst für die 90grad Wende in die Box benötige ich ein kurzes Einkuppeln. Mal sehen wie ich das löse, erstmal am Wochenende Messungen machen am Ruder.
Mach ich ähnlich. Ich stoppe vor der Marina grundsätzlich komplett auf, tucker dann langsam mit einzelnen Gasstößen Richtung Box. Ich muss 90° um die Ecke, ich kann nicht gerade in die Box fahren. Mit jeden Gasstoß hab ich Ruderwirkung und steuere das Boot in die entsprechende Richtung. Kurz vor der erste Dalbe an meiner Box stopp ich wieder auf. Dann wieder lenken und kurz Gang rein. Wirklich nur ganz kurz, Ruder einschlagen, kurz Gang rein und dann dreht die Senior genau in die Richtung die ich brauche. Ausgekuppelt in Fahrt ist die Ruderwirkung gleich null. Im Rückwärtsgang mit rechts drehendem Propeller auch gleich null. Erst wenn die Schraube das Ruder anströmt kann ich präzise steuern. Mit wenig Wind ist das sehr gut machbar. Bei starkem Wind muss ich eiern..... wir haben immer Westwind und wenn ich nicht schnell genug die Kurve bekomme, haut mir das Heck an die zweite Dalbe. Da hab ich aber zwei Fender hängen, den Einschlag kann man manchmal nicht verhindern.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 03.09.2025, 10:28
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Bei starkem Wind muss ich eiern..... wir haben immer Westwind und wenn ich nicht schnell genug die Kurve bekomme, haut mir das Heck an die zweite Dalbe. Da hab ich aber zwei Fender hängen, den Einschlag kann man manchmal nicht verhindern.
Bin bisher bei Windstille gefahren oder fast Windstille. Bin froh drum um das ganze erstmal kennen zu lernen.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 05.09.2025, 16:05
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So, Ruder ist draußen.
Ich habe Euch leider gesagt es gäbe kein Spiel. Gibt es aber und zwar ne halbe Umdrehung.
1. Lager der Ausgangswelle des Lenkgetriebes
2. Lenkhebel auf Lenkgetriebe nicht festgeschraubt
3. Lenkhebel auf Ruderwelle nicht konisch, schraubt man es fest, Zieht man nur den Bund unten an der Ruderwelle gegen das Führungsrohr und Verspannt das ganze so, dass es nicht mehr zu bewegen ist.
Wie wurde die Ruderkraft bisher übertragen?
Nur durch den Federkeil zwischen Ruderwelle und Lenkhebel. Den Steg auf dem Kraftschuss hergestellt werden sollte wurde nie erreicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7811.jpg
Hits:	22
Größe:	99,1 KB
ID:	1049139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7812.jpg
Hits:	19
Größe:	97,6 KB
ID:	1049140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7814.jpg
Hits:	18
Größe:	82,1 KB
ID:	1049141  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7815.jpg
Hits:	19
Größe:	77,2 KB
ID:	1049142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7816.jpg
Hits:	18
Größe:	104,0 KB
ID:	1049143  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 05.09.2025, 16:06
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke allen, die sich mit mir Gedanken gemacht haben.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 05.09.2025, 16:50
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 445
Boot: Proficiat
258 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Mach ich ähnlich. Ich stoppe vor der Marina grundsätzlich komplett auf, tucker dann langsam mit einzelnen Gasstößen Richtung Box. Ich muss 90° um die Ecke, ich kann nicht gerade in die Box fahren. Mit jeden Gasstoß hab ich Ruderwirkung und steuere das Boot in die entsprechende Richtung. Kurz vor der erste Dalbe an meiner Box stopp ich wieder auf. Dann wieder lenken und kurz Gang rein. Wirklich nur ganz kurz, Ruder einschlagen, kurz Gang rein und dann dreht die Senior genau in die Richtung die ich brauche. Ausgekuppelt in Fahrt ist die Ruderwirkung gleich null. Im Rückwärtsgang mit rechts drehendem Propeller auch gleich null. Erst wenn die Schraube das Ruder anströmt kann ich präzise steuern. Mit wenig Wind ist das sehr gut machbar. Bei starkem Wind muss ich eiern..... wir haben immer Westwind und wenn ich nicht schnell genug die Kurve bekomme, haut mir das Heck an die zweite Dalbe. Da hab ich aber zwei Fender hängen, den Einschlag kann man manchmal nicht verhindern.
Das kommt mir alles sehr bekannt vor.
Nach dem Kauf in der ersten Schleuse, wie in der Fahrschule gelernt (5m Boot mit Außenborder) Schraube gegen das Ufer gedreht und Rückwärtsgang zum abfangen und Heck an Land ziehen. Zugwirkung war null- im Gegenteil das Geplätscher hat das Boot vom Land weggetrieben.
Ansonsten wie du - immer Gang rein für Lenkbewegungen.
Ich habe zum Glück ein BSR. Also schön steil auf den Steg zufahren- je mehr Wind, umso steiler und mit mehr Gas. Dann ausgleiten lassen und kurze BSR Stöße um den Bug immer etwas vom Steg wegzubekommen.
Am Ende kurzer Rückwärts Stoß, um das Boot zum Stillstand zu bringen. So lege ich das Boot bei nicht all zu starken Wind perfekt an den Steg. Bei uns kommen immer gleich Helfer, wenn einer in die Marina einfährt. Die sind dann sichtlich enttäuscht, wenn ich ihnen vom am Steg stehenden Boot, die Leine in die Hand drücke.
Wenn der Wind stark ist (von Land) und ich mich mit der Geschwindigkeit verschätzt habe, treibt es mir das Heck vom Steg weg. Dann brauche ich entweder etwas Hilfe, oder ich fahre zurück und versuche es nochmal.
Grüße Silvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 08.09.2025, 08:09
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.846
1.178 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Moin,

schön das du den Fehler gefunden hast.
Das Ruder ist ja gerade draußen, auf dem Foto sehe ich ein Schweißgerät...
Warum gibst du dem Blatt mit hilfe von zwei Blechplatten nicht gleich ein "Profil". Der alte "Baader" sagt das ist mit der Stömung viel besser, als nur das einfache Blech.


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....

Geändert von Brummer (08.09.2025 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 08.09.2025, 16:32
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

schön das du den Fehler gefunden hast.
Das Ruder ist ja gerade draußen, auf dem Foto sehe ich ein Schweißgerät...
Warum gibst du dem Blatt mit hilfe von zwei Blechplatten nicht gleich ein "Profil". Der alte "Baader" sagt das ist mit der Stömung viel besser, als nur das einfache Blech.


Torsten
Ja, der Gedanke kam mir auch schon, allerdings habe ich vor zunächst mal das zu tun was getan werden muss, um das Spiel aus der Lenkung zu bekommen damit sich das vernünftig fahren lässt. Die strömungsgünstige Ausformung des Ruderblattes muss noch 2 bis 3 Saisonen warten.
Heute habe ich erstmal ein neues Lenkgetriebe besorgt, am Wochenende geht’s weiter.
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 08.09.2025, 16:37
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Welcher der gelernten DDR Büger kann es identifizieren?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_460.jpg
Hits:	12
Größe:	85,1 KB
ID:	1049360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_554.jpg
Hits:	14
Größe:	94,5 KB
ID:	1049361   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_302.jpg
Hits:	10
Größe:	98,7 KB
ID:	1049362  

Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 08.09.2025, 16:39
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 445
Boot: Proficiat
258 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Weder Wartburg, noch Trabant

Ist ein RS09
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 08.09.2025, 17:35
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Weder Wartburg, noch Trabant

Ist ein RS09

Ziemlich gut. Es ist ein Rs09 Ausführung Gt124.
Gratuliere.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 10.09.2025, 09:24
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 418
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
986 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Falsche Antwort von mir im falschen Thread, deswegen gelöscht
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 10.09.2025, 09:35
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 418
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
986 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das wäre mal spannend zu wissen, welche SED Größe sich das hat bauen lassen. War doch für den normal Bürger sicherlich unerreichbar...
Nein, nicht unbedingt. Das scheint ein Ernst Riss zu sein. Mein Schwiegervater hat sein Boot auch bei Jacko Anfang der 80er bauen lassen. Das Grundmodell war ein Spreestern Junior, der länger und breiter gebaut wurde. Nach den Zeichnungen von Ernst sind viele Boote bei Jacko gebaut worden. Der Sohn baut übrigens immer noch Boote, jetzt allerdings in Philadelphia, am Storkower Kanal. Das Boot hatte ich dann einige Jahre, bis ich es vor 3 Jahren an meinen Sohn weitergeben habe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 10.09.2025, 13:21
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Der Preis für das Modell Spreestern lag neu bei 5-6000 Ostmark. Angeblich wurden Sportboote damals subventioniert. Falls das so war, sollte man das wieder einführen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 11.09.2025, 21:56
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 418
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
986 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scynet Beitrag anzeigen
Der Preis für das Modell Spreestern lag neu bei 5-6000 Ostmark. Angeblich wurden Sportboote damals subventioniert. Falls das so war, sollte man das wieder einführen.
Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Allein die Materialbeschaffung war wohl nicht ohne. Die Erzählungen meines Schwiegervaters könnten fast ein Buch füllen, wie das alles irgendwie organisiert wurde. Das Boot wurde dann im Rohbau dann per LKW irgendwo hin zum Sandstrahlen und lackieren gebracht, dann wieder zurück zu Jacobi, später nochmal woanders hin, ich weiß nicht mehr wofür, dann wieder zurück zu Jacobi. Die Sonderwünsche meines Schwiegervaters waren wohl nicht so ganz ohne, nur schon um den Einbau des Motors, der auf keinen Fall hinten in der Plicht sein sollte, die Verlängerung auf 8m und die Breite auf knapp 2,5m. Da gab es wohl so einige Scheine, die zusätzlich den Besitzer gewechselt haben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türkis gestreifte Badewanne Hohensteinchen Technik-Talk 6 06.04.2015 12:31
Sicherheit auf See - Tips der Vormänner der DGzRS Wolfgang Wallner Mittelmeer und seine Reviere 0 14.02.2015 09:29
kein Boot - ein Boot - eine Badewanne Lauda Kein Boot 7 02.11.2012 15:01
Will ne BAdewanne bauen MAKAMA Kein Boot 5 10.08.2008 07:44
Badewanne, Handdusche und Bootsantrieb Segelwilly Allgemeines zum Boot 31 07.10.2004 08:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.