boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2025, 09:50
MaWitt74 MaWitt74 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
24 Danke in 2 Beiträgen
Standard Die erste Fahrt als Skipper

Schönen guten Morgen,

ich habe im July meinen SBF bekommen und wäre ja am liebsten sofort aufs Boot, aber Arbeit Urlaub / Schulferien haben das ganze leider immer wieder nach hinten geschoben.
Noch habe ich auch kein eigenes Boot, daher habe ich mir in Hamburg einen Charterer rausgesucht und die erste Tour geplant.
Meine Hoffnung ist meine Frau und meine Tochter mit für das Boot fahren zu begeistern um dann auch ein eigenes Boot zu kaufen.

Also habe ich alles daran gesetzt das die erste Fahrt optimal läuft:
Mit der Dove Elbe habe ich mir ein ruhiges Gebiet rausgesucht, das Tempolimit von 8 km/h kommt mir als Anfänger sehr gelegen. Die Wettervorhersage für den Sonntag klang ideal - nicht zu warm und nicht zu windig - soweit alles gut.
Als Boot habe ich die Galia 520 Sundeck ausgesucht. Mit einer kleinen Liegefläche vorne, so können alle das cruisen bequem genießen.

Die Einweisung für das Boot war ausführlich und gut, der Vermieter hatte Zeit mir das eine oder andere über die reguläre Einweisung hinaus zu erzählen, sowohl zum Boot wie auch zum Revier. Sehr sympatisch!

Auf der Fahrt hat alles gut geklappt, der Plan war vom Hafen aus bis zur Krapphofschleuse und wieder zurück zu fahren, hätte etwa vier Stunden gedauert.
An dem Tag fand aber ein Triathlon statt und die Dove Elbe war zeitweise gesperrt.
Da ich die Befürchtung hatte durch die Sperrung viel zu spät zum Vermieter zurück zu kommen sind wir nicht weiter raus gefahren. Jede Viertelstunde Verspätung hätte 50€ gekostet.
Wir hatten alle unseren Spaß, Frau und Kind fanden es großartig, die Stimmung war Super und wie meine Frau zjm Schluß sagte das wir das unbedingt nochmal machen müßen war ich sowieso bester Stimmung.
Erste Fahrt gut gelaufen und ein kleiner aber wichtiger Schritt zum eigenen Boot ist getan.

Das Anlegen in der Box war schwierig, aber beim dritten Anlauf war das Boot ohne neue Beule oder Delle in der Box und auch schnell vertäut, meine Tochter war mir grade beim Festmachen eine große Hilfe.

Ich werde mir bei Gelegenheit wieder ein Boot chartern und versuchen Erfahrungen zu sammeln. Vor der ersten Schleusenfahrt habe ich noch etwas Respekt, ich schaue grade in der Bekanntschaft wer noch Boot fährt und mich vielleicht mal mitnehmen wird.

Ich bin hier im Forum sonst stiller Mitleser, gerne habe ich mich beim lernen für den SBF hier etwas abgelenkt und neue Motivation geholt.

Euch allen eien gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2025, 10:28
Big Blue Big Blue ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 488
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
535 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Moin,

vielleicht wäre ein zusätzliches Skippertraining nicht schlecht.
Geradeaus fahren kann im Prinzip jeder, aber das an- und ablegen z.B. unter zuhilfe der Vorspring kommt in der normalen SpoBo Ausbildung meist zu kurz.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2025, 10:30
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.181
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.428 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Moin,
klingt doch gut, alles richtig gemacht.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2025, 11:25
MaWitt74 MaWitt74 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
24 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

vielleicht wäre ein zusätzliches Skippertraining nicht schlecht.
Geradeaus fahren kann im Prinzip jeder, aber das an- und ablegen z.B. unter zuhilfe der Vorspring kommt in der normalen SpoBo Ausbildung meist zu kurz.
JA, die Idee hatte ich auch. Allerdings schrecken mich die Preise dafür etwas ab. Die Rest Saisson bleibe ich auf der Dove Elbe, im nächsten Jahr werde ich das wohl mal machen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2025, 13:34
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.454
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.809 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Moin,
vor der Tatenberger Schleuse brauchst du keine Sorgen zu haben, die ist harmlos.
Fahre langsam rein und suche dir eine gelbe Stange oder eine Leiter, um das Boot dort entsprechend zu halten. Bevor nun wieder welche mit dem Stock im Hintern um die Ecke kommt, weil verboten: Dort in der Schleuse ist die Nutzung der Leiter nicht unter Todesstrafe gestellt. Die typischen Galia-Leihboote kannst du in der Schleuse problemlos mit einer Leine Schleusen. Wenn du gut ausgerüstet sein möchtest, pack dir ein paar Gartenhandschuhe ein, falls du dich an der glitschigen Schleusenwand abstoßen oder an der Leiter festhalten möchtest.
Schleusungen für Sportschifffahrt erfolgen
-zu jeder vollen Stunde in Richtung Elbe
-zu jeder halben Stunde in Richtung Dove-Elbe
Aus der Schleuse rausfahrend halte dich vor allem bei Niedrigwasser der Elbe weit links, weil es rechts flach ist.
Ob ich mich als Anfänger mit fremden Boot dann gleich rechts rum in den Bereich der Norderelbe vor die Landungsbrücken trauen würde, muss man selbst entscheiden. Die dortige teilweise heftige Wellenbildung kann durchaus zu Irritationen führen.
Wenn du dort in die Speicherstadt fährst, würde ich es vielleicht auch erstmal nur um Hochwasser herum machen, da einen die Barkassen gerne mal Platz rauben, und wenn man dann an den Rand ausweicht, kann man auch schnell mal auf dem Schlick sitzen.
Wenn du aus der Doveelbe links raus fährst, kannst du ab Oortkaten Gas geben und mal das schnelle Fahren genießen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2025, 21:16
Oli_2071 Oli_2071 ist offline
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Aargau
Beiträge: 2
Boot: Bayliner VR4
Rufzeichen oder MMSI: LU 2071
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi Pepper

Alles richtig gemacht - sich nicht gleich überfordern. Vor Schleusen brauchst keine Angst zu haben. Nicht zu nahe an den Schleusentoren belegen und NICHT festmachen. Bei welchen mit Stangen ist es ihnehin easy. Wenn sie Ringe haben, einfach ned vergessen zu wechseln, vorallem beim Hochschleusen.
Wir haben das mit einer nautischen Anfängerfamilie geschafft und nach drei Schleusen waren alle anderen während 14 Tagen reine Routine. Selbst die grosse. Schleusen auf der Saone in welche. Frachter vor Haus- und Sportbooten gemeinsam geschleust werden, brachte uns nimmer in Verlegenheit.
Am einfachsten geht natürlich bei Schwimmpollern, da kannste Kartenspielen bis Du oben/unten bist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2492.jpg
Hits:	22
Größe:	116,9 KB
ID:	1049279   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2569.jpg
Hits:	27
Größe:	112,8 KB
ID:	1049280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2488.jpg
Hits:	20
Größe:	80,1 KB
ID:	1049281  

__________________
---------------------------------
Binnenfahrer in der Schweiz,
Bayliner VR4 2025
mOcean Segler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 19:25
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 374
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
616 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Für ein kleines Boot kann auch ein Schleusenhaken ganz praktisch sein. Dann brauchst Du beim Schleusen weder Leine noch Handschuhe. Den Schleusenhaken kannst Du auch selbst mit aufs Boot nehmen. Wenn Du Dir einen anschaffst, hast Du den schonmal, wenn später das eigene Boot kommt.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fiberling G12 Erster Slip Erste Fahrt Erste Probleme Cross Allgemeines zum Boot 23 08.05.2013 20:14
Erste Fahrt und einige Fragen Grisu1965 Motoren und Antriebstechnik 14 10.04.2007 21:08
Erste Fahrt und Motorschaden ? Steffen21m Motoren und Antriebstechnik 19 23.05.2006 07:07
Erste Fahrt heuer und Schock fürs Leben, oder doch nicht? panda Allgemeines zum Boot 24 05.05.2006 09:17
Erste Fahrt auf dem Ems-Jade-Kanal Wellcraft 196SC Deutschland 5 07.04.2006 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.