boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 00:08
wartifan wartifan ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Loch im Abgasdeckel verursacht Wasser im Brennraum

So, ich habe den Fehler aus Thread https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336706 endlich gefunden: Loch im Abgasdeckel. So kam das Wasser in die Zylinderbrennräume: Wandung zu dünn, Konstruktionsfehler.
Die Schrauben sind allesamt hinüber und totz äußerster Vorsicht sofort abgeschert. Ob ich die Stummel mit Wärme noch rausbekomme, werde ich sehen. Es ist grausam, wenn immer alles ab Werk trocken montiert wird.

Falls man den Deckel Aluschweißen kann, stellt sich die Frage nach dem richtigen Dichtstoff. Die Dichtungen gibs nämlich auch nicht mehr zu kaufen.
Hat da jemand ne Idee welches Dichtmittel an der Stelle geht?

P.S. man sieht nun auch, daß die 3 Schrauben am Thermostatgehäuse auch schon mal von jemandem ausgebohrt und nachgeschnitten wurden. Kam mir gleich so komisch vor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5208.jpg
Hits:	43
Größe:	117,0 KB
ID:	1049233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5209.jpg
Hits:	39
Größe:	116,1 KB
ID:	1049234   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5213.jpg
Hits:	44
Größe:	103,5 KB
ID:	1049235  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5214.jpg
Hits:	35
Größe:	116,6 KB
ID:	1049236  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 07:12
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.178
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.424 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Für mich gehört das Teil neu, Dichtung entweder besorgen oder neu machen, woraus ist die alte?
Wieso Konstruktionsfehler? Das hat doch über 30 Jahre gehalten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Heute, 10:03
wartifan wartifan ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Neuteile gibts angeblich bei einem einzigen Händler. Hab da mal nachfgefragt. Ansonsten siehts Mau aus. Hab schon überlegt die ganze Fläche mit entsprechend dicker, dafür ungekühlter Niro-Platte zuzumachen. Ist aber auch ein ziemlicher Aufwand und garantiert teurer, als das Loch zuzumachen.

Dichtungen gibts gar nicht mehr. Werden die üblichen Graphit-Dichtungen sein, hatte ja in erster Linie Wasserkontakt.

Naja, ne Fehlkonstruktion ist es trotzdem. Der Abstand ist zu schmal. Es setzt sich Kalk ab und dann wirds an der Stelle zu heiß.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Heute, 10:43
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 754
Boot: Yam 310 STI-v
818 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Also ich bin Fan von Aluminium Reibelot. Ob das bei so einem großen Loch noch geht wird sicher interessant aber evtl. kann man ein kleines Stück Alublech einsetzen.

Ich habe damit einen Riß in einem Getriebegehäuse geflickt, den mir keiner schweißen wollte und das ist seit 5 Jahren dicht!
Wichtig ist nur den ganzen Kram wirklich gut säubern vorher. Das muß alles blank sein!

https://www.youtube.com/watch?v=kdjweT5Mch8

Als Dichtung könnte evtl. das hier gehen:
https://dichtungsprodukte.de/victor-...0-p-50100.html

Must du dir eben selbst zuschneiden!
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (Heute um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 11:33
wartifan wartifan ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Idee hatte ich auch, dickes Alublech drüberschweißen. Innenseitig Richtung Kolben ist ja jede Menge Platz. Und wie das aussieht ist egal, Hauptsache es hält udn nach außen kommt noch etwas Wasser durch.
Wegen der Dichtung habe ich jetzt 2 angeschrieben.
Selber schneiden dürfte zu filigran werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 13:48
Benifun57 Benifun57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 69
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Schweißen kannst vergessen das funktioniert nicht bei dem Material
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 16:51
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.178
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.424 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Weisst du, ich hab mir das Teil jetzt öfter angesehen, das schreit eigentlich danach, aus dem vollen neu gefräst zu werden. Ist ja eigentlich nur eine dicke Platte mit Aussparungen auf beiden Seiten. Irgendwo hin, wo so ne olle manuelle Fräse steht und los gehts.
Aber dann schreibst du, das dir das Dichtung schnibbeln schon zu filigran ist.
Dann bleibt ja nur entweder Extrempfusch, Extremgeld oder neuer Motor



Zitat:
Zitat von wartifan Beitrag anzeigen
Wegen der Dichtung habe ich jetzt 2 angeschrieben.
Selber schneiden dürfte zu filigran werden.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 17:34
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.059
Boot: Verschiedene
1.171 Danke in 610 Beiträgen
Standard

……ich bin ja kein Experte, aber ist das nicht „eine Seite“ vom Kurbelgehäuse…….ist da nicht auch ein bisschen Druck, abgesehen von der Temperatur der Abgase?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 18:39
wartifan wartifan ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Anbei die Grafik vom Motor. Klar gehen da die Abgase durch. Ist ja der Abgasdeckel.
Druck wird da schon sein, aber bestimmt nicht sehr viel. Dahinter gehts ja weiter zum Auspuffrohr.
Der Grund für das Loch wird lokale thermische Überlastung gewesen sein, weil der Kalk die Kühlfläche zugesetzt hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor DT15C.jpg
Hits:	6
Größe:	94,5 KB
ID:	1049275  

Geändert von wartifan (Heute um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasdeckel für Volvo 3.0 mit Volvo SX, soll für den Bodensee den 4 Zyl. leiser mache evorox Motoren und Antriebstechnik 47 02.06.2018 10:14
Volvo Penta Vortec...Wasser im Öl und Brennraum carselin Motoren und Antriebstechnik 7 04.05.2016 19:31
Wasser im Brennraum/Öl - OM 617 3pluse Motoren und Antriebstechnik 6 15.12.2013 18:16
Wasser im Brennraum -woher? MarkusVP Motoren und Antriebstechnik 53 06.10.2009 07:44
Yamaha 8cem | Wasser im Brennraum keep smiling... Motoren und Antriebstechnik 6 20.05.2009 09:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.