boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2025, 04:43
Antanama Antanama ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2025
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 450 mit 50ps mercury 2018
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor Tot?

Hallo, hab heute mein boot in Kroatien ins Wasser gelassen, sind ca 3 std gefahren und dann fing er irgendwie gefühlt an auszusetzen, bin dann leicht zurück mit dem Gas. 5 min weiter dann musste ich weiter runter vom Gas.
Bin dann noch 5 min so weiter mit noch weniger gas.
Als ich dann in den Leerlauf schaltete ging er aus und der Starter(motor) dreht nicht mehr wie wenn der Motor blockiert wäre. Hab jetzt Abdeckung runter gemacht, von Hand gedreht aber der motor ist nicht blockiert.
Was kann das sein? 2018er Mercury 50PS.

Wenn ich Spannung am Starter messe fällt sie zusammen auf 3Volt. An der Batterie 10volt und sonst 11.9volt ohne zu starten.

Die Batterie? Aber während der motor läuft versorgt er sich doch selbst mit Spannung...
Bin gerade und ratlos...werde mal ne neue Batterie kaufen.

Bin mir nicht sicher ob es genau da angefangen hat aber ich bin mal unter voller Fahrt von unten ans Gas gestoßen und hab plötzlich das Gas komplett weg genommen. Kann es sein dass in dem Moment wasser durch den Auspuff in den Motor gekommen ist, passt das zum Symptom? Aber ein Flüssigkeitsschlag denke ich würde sich anders äussern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2025, 06:10
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.234
Boot: beruflich von A bis Z
1.861 Danke in 1.374 Beiträgen
Standard

Das eine hat mit dem anderen nichts gemeinsam, denn nur die Zündung versorgt sich selbst mit elektr. Spannung.
D.h. die Batteriespannung, die unbelastet bei mind. 12,5 V liegen sollte und bei Belastung mittels Anlasser nicht weiter als bis zu 10, 6 absinken sollte, um den Anlasser noch kraftvoll durchzudrehen, ist Bedingung.
Vermutlich sind's dann zwei Probleme, zu einem die verbrauchte/defekte Batterie und zum anderen die Zündkerzen oder die Kraftstoffversorgung.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2025, 06:26
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.587
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.601 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antanama Beitrag anzeigen
Hallo, hab heute mein boot in Kroatien ins Wasser gelassen, sind ca 3 std gefahren und dann fing er irgendwie gefühlt an auszusetzen, bin dann leicht zurück mit dem Gas. 5 min weiter dann musste ich weiter runter vom Gas.
Bin dann noch 5 min so weiter mit noch weniger gas.
Als ich dann in den Leerlauf schaltete ging er aus und der Starter(motor) dreht nicht mehr wie wenn der Motor blockiert wäre. Hab jetzt Abdeckung runter gemacht, von Hand gedreht aber der motor ist nicht blockiert.
Was kann das sein? 2018er Mercury 50PS.

Wenn ich Spannung am Starter messe fällt sie zusammen auf 3Volt. An der Batterie 10volt und sonst 11.9volt ohne zu starten.

Die Batterie? Aber während der motor läuft versorgt er sich doch selbst mit Spannung...
Bin gerade und ratlos...werde mal ne neue Batterie kaufen.

Bin mir nicht sicher ob es genau da angefangen hat aber ich bin mal unter voller Fahrt von unten ans Gas gestoßen und hab plötzlich das Gas komplett weg genommen. Kann es sein dass in dem Moment wasser durch den Auspuff in den Motor gekommen ist, passt das zum Symptom? Aber ein Flüssigkeitsschlag denke ich würde sich anders äussern
...nicht unbedingt: eine kaputte Batterie kann soviel Strom aus der Lima saugen, dass für die Zündung nicht mehr genug übrig bleibt und der Benzin- Motor abstirbt....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.09.2025, 08:16
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 828
Boot: Sea Ray 200 SR, Avon Seasport, Waverunner
1.522 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Mal vorausgesetzt wir reden von einem Viertakter:

Nach deiner Beschreibung scheint die Versorgungsspannung immer weiter gesunken zu sein, bis es zu Zündaussetzern gekommen ist, das wird dann immer schlimmer je länger man fährt.
Das passiert z.B., wenn die Batterie nicht mehr geladen wird, also die Lichtmaschine bzw. der Laderegler defekt ist.

Wenn der Motor mit geladener Batterie wieder läuft, aber die Spannung dann unter 12,5 V bleibt, liegt es ziemlich sicher an der LiMa...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.09.2025, 10:41
Antanama Antanama ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2025
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 450 mit 50ps mercury 2018
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, habe neue batterie eingebaut, motor startet und läuft aber lädt die batterie nicht.

Was kann ich noch tun?
Laderegler defekt?
Gibts da irgendwo eine Sicherung bzw wie kann ich das überprüfen?

Bin mechaniker aber von aussenborder und Booren hab ich keine Erfahrung.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2025, 12:08
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.234
Boot: beruflich von A bis Z
1.861 Danke in 1.374 Beiträgen
Standard

In der roten (6er) Ladeleitung zwischen Lima Regler und Anlasser sollte sich eine Schmelzsicherung (15-30A) befinden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2025, 12:27
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.613
Boot: QS 470 50PS AB
6.307 Danke in 3.445 Beiträgen
Standard

Da sind die Sicherungen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sicherungen.jpg
Hits:	25
Größe:	86,6 KB
ID:	1049077  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2025, 12:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.613
Boot: QS 470 50PS AB
6.307 Danke in 3.445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antanama Beitrag anzeigen
So, habe neue batterie eingebaut, motor startet und läuft aber lädt die batterie nicht.

Was kann ich noch tun?
Laderegler defekt?

Gibts da irgendwo eine Sicherung bzw wie kann ich das überprüfen?

Bin mechaniker aber von aussenborder und Booren hab ich keine Erfahrung.
Danke
Die Wechselspannung am eingeng und die Gleichspannung am ausgang messen.
Dann weist du ob der Regler, Gleichrichter oder Stator defeckt ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2025, 12:31
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.613
Boot: QS 470 50PS AB
6.307 Danke in 3.445 Beiträgen
Standard

Da der Ersatzteilkatalog mit Zeichnungen.
Da kannst du sehen wo die Bauteile am Motor sind.
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2025, 12:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.613
Boot: QS 470 50PS AB
6.307 Danke in 3.445 Beiträgen
Standard

Ich gehe bei dem Bj. davon aus das du ein EFI hast.
Der brauch genügend Batteriespannung für Zündung und Einspritzanlage.
Sensoren, Steuergerät, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen etc...................

Der EFI braucht den Batteriestrom !!!!!!!!!!
Aus der Bedienamleitung:
Notstart
Wenn der Starter ausfällt, das Ersatzstartseil (beiliegend) verwenden und nachstehendes Verfahren befolgen.
HINWEIS: EFI-Modelle - Zum Starten des Motors muss die Batterie voll aufgeladen sein.
1. Die Schwungradabdeckung bzw. den Handstarter ausbauen
2. Den Außenborder in die Neutralstellung (N) schalten
3. Modelle mit E-Starter - Den Zündschlüssel auf „ON" (EIN) drehen.
4. Den Knoten im Startseil in die Kerbe im Schwungrad legen und das Seil im Uhrzeigersinn um das
Schwungrad wickeln.
5. Zum Starten des Motors am Startseil ziehen.

__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (04.09.2025 um 12:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2025, 16:35
Antanama Antanama ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2025
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 450 mit 50ps mercury 2018
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Jogie, hab das Boot nun aus dem Meer gehoben, werde das zuhause mal checken. Wusste nicht dass da Sicherungen sind- dachte das ist irgendein Relais. Schade, bestimmt wars nur die Sicherung ��
Die Batterie war ziemlich entladen, der gute wird sie volle Pulle geladen haben bis die Sicherung flog bzw. der Spannungsregler/Gleichrichter überlastet wurde. Ich check das alles mal in Ruhe wenn ich zuhause bin, leider war jetzt alles nur Stress pur
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2025, 16:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.041
7.871 Danke in 4.773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antanama Beitrag anzeigen
der gute wird sie volle Pulle geladen haben bis die Sicherung flog bzw. der Spannungsregler/Gleichrichter überlastet wurde. Ich check das alles mal in Ruhe wenn ich zuhause bin, leider war jetzt alles nur Stress pur
Wenn alles in Ordnung ist geht kein Überladen und kein Sicherungsfliegen.
Selbst wenn der Regler spinnt passiert da nichts außer das die Batterie eventuell kocht. Dann müßten deine Anzeigen/Elektronik usw. aber gesponnen haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2025, 17:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.613
Boot: QS 470 50PS AB
6.307 Danke in 3.445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antanama Beitrag anzeigen
Vielen Dank Jogie, hab das Boot nun aus dem Meer gehoben, werde das zuhause mal checken. Wusste nicht dass da Sicherungen sind- dachte das ist irgendein Relais. Schade, bestimmt wars nur die Sicherung ��
Die Batterie war ziemlich entladen, der gute wird sie volle Pulle geladen haben bis die Sicherung flog bzw. der Spannungsregler/Gleichrichter überlastet wurde. Ich check das alles mal in Ruhe wenn ich zuhause bin, leider war jetzt alles nur Stress pur
Mit sicherheit nicht, weil dann wäre Zündung oder Einspritzung, oder Steuergerät Stromlos gewesen und der Motor sofort aus gegangen.

Stator, Gleichrichter oder Regler wird es sein.
Wie schon mal geschrieben.
Voltmeter und Messen dann weist du es genau.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Saison 2019 gelaufen... Motor tot? Joycabrio Motoren und Antriebstechnik 22 16.07.2019 10:56
Bitte um Hilfe! Motor tot....Sicherung für Hauptstromrelais ständig defekt Michaels987 Motoren und Antriebstechnik 25 10.09.2016 22:20
Hilfe: Fehlzündung und Motor so gut wie tot... Motoren und Antriebstechnik 61 14.09.2006 17:03
Spannungswandler tot? Ray Technik-Talk 1 11.08.2003 18:42
Regattaszene in Deutschland ist doch tot..... stef0599 Race Point 4 15.08.2002 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.