boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2005, 20:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hilfe: Fehlzündung und Motor so gut wie tot...

Moin moin liebe Community,

bräuchte mal ein wenig Hilfe oder ein paar Tipps, nach dem gestrigen Schock...

Folgendes ist passiert:

Schöner Familienausflug mit sechs Personen bei ca. 15 Knoten und 3200 U/min in guter Gleitfahrt auf der Elbe, Öldruck OK, Motortemperatur OK... ....plötzlich gab es einen großen Knall, der Motor war sofort aus und stand komplett still mitten im Fahrwasser der Elbe...
Wollte den Motor natürlich neu starten, jedoch machte der Anlasser nur KLACK, KLACK...es tat sich nichts weiter...Mein erster Gedanke: Kolbenfresser und Motor ist fest !!!

......ich kürze die Sache mal ein wenig ab, bevor ich die ganze Abschleppgeschichte erzähle...

Stunden später in der Marina haben wir erneut versucht den Motor zu starten. Gott sei dank drehte der Motor wieder, wollte auch anspringen und es gab wieder einen lauten Knall....nach zwei,drei Versuchen haben wir es denn aufgegeben...er ist immer kurz vorm anspringen, dann wohl eine Fehlzündung und finito....

Habe leider keine Ahnung, was das sein könnte...habt Ihr vielleicht eine Idee....der Motor lief bis gestern immer einwandfrei...

Beste Grüße
sev
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2005, 20:55
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ähm,
was für ein Motor?
Elektronische oder mechanische Zündung?
Bei letzterem: Hat sich vielleicht der
Zündverteiler verdreht / losgewackelt ?

Und: War der Knall nur von einer Fehlzündung, oder ist
irgend etwas (Kondensator, Zündspule, Batterie) hochgegangen?


Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2005, 21:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

vermutlich ein 5.0 Mercuiser, seht im Profil
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2005, 21:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Könnte ein abgerissenes Ventiel sein !
Ich würde nicht noch einmal Starten, den sollte es so sein, machst Du alles nur noch schlimmer.

Wenn ich Deine älteren Beiträge lese, solltest Du mal einen Fachmann an
den Motor lassen.
Es scheint so als ob Du ein größeres Problem hasst !


MfG Michael


PS Wieviel Std. hat der Motor ?
Was für Öl fährst Du ?
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2005, 21:35
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Moin,
das Kack, Klack könnte auch das abgerissene Pleul sein das auf die Kurbelwelle schlägt
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2005, 22:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure vielen Antworten. Hier noch ein paar Details zu Euren Fragen.

Motor ist ein 5,0 L V8 Mercruiser von 1992, Alpha One
Ölwechsel wurde gerade gemacht (vom Vorbesitzer, Ölsorte kann ich nicht beantworten, ist jedenfalls noch schön klar)
300 Betriebsstunden hat er auf der Uhr

Das Klack Klack war nur anfangs nach dem ersten Knall beim Versuch des Anlassens zu hören. Bei den anderen versuchen nicht mehr. Da drehte er ja dann...orgelte, orgelte und wollte anspringen bis er fast lief und dann wieder PUFF oben aus dem Teller wo die Luft angesaugt wird.
Das haben wir zwei bis dreimal gemacht und immer eine Explosion aus dem (ich weiss leider nicht wie das Ding heisst) Ansaugaufsatz des Vergasers.

Rein augenscheinlich ist nichts hochgegangen sieht alles völlig OK aus.

...ich hab keine Ahnung, werd mir morgen mal die Zündkerzen ansehen...

Beste Grüße
sev
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2005, 22:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...Zündverteiler hab ich nicht geprüft, werd ich mir mal anschauen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2005, 22:17
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Du hast auf alle Fälle eine Zylinderkopfproblem !
(Bin mir ziemlich sicher)

Die Ventiele verschließen den Brennraum nicht mehr richtig
deshalb patscht er bei zünden in den Flamarestor !

Würde die wirklich raten jemanden vom Fach zu rate zu ziehen, ansonsten
ist der Motor hin. (wenn er das nicht schon ist)

Als schnelle Alternative kannst Du mal auf allen Zylindern die
Kompression prüfen !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2005, 22:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...ich hoffe mal nicht das er hin ist...sondern das es was behebbares ist und im Rahmen bleibt...sonst bin ich ruiniert

...am we wollten wir mal eine Kompressionsprüfung machen, mal sehn was es bringt...

Gruß
sev
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.08.2005, 07:29
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.....

... und ich lächelte, und ich war froh, und es kam .....!

Kopf hoch, wird schon

Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.08.2005, 08:16
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, das sich die Steuerkulisse des Motors verändert hat, sprich Zahnriehmen, Steuerkette, Steuergetriebe.
Was da nun genau verbaut ist weiß ich nicht, da ich mir diesen Motortyp noch nicht genauer angeschaut hab.
Auch das abgerissene oder durchgebrannte Ventil könnte ne Möglichkeit sein, oder gebrochener Kipphebel, das ein Ventil überhaupt nicht öffnet.
Ich hatte mal bei einem Motor einen ähnlichen Fehler, da ist die Nockenwelle rund gelaufen, bis der Hydrostößel das nicht mehr nachstellen konnte war die Welle auf's 1/10-tel rund als das Auslassventil nicht mehr aufmachte (sehr seltener Fehler, da wird der Flammschutz auch zum Auspuff).
Ferndiagnostisch kann man dazu nicht viel sagen, aber ansatzweise wurden hier schon alle möglichen Fehler erläutert.
Von weiteren Startvesuchen würde ich auch abraten, einen Schnellcheck könnte man folgendermassen beginnen;
Kerzen rausschrauben, dort findet man Anhand des Kerzenbildes schon erste Anhaltspunkte um welchen Zylinder es sich handeln könnte, sehen alle gleich aus hat sich wahrscheinlich die gesammte Steuerkulisse verstellt, wird eine besonders auffällig, so hat man den betreffenden Zylinder schonmal gefunden.
Wird man auf diese Art fündig, vom betreffenden Zylinder Ventildeckel abnehmen und den Motor mal mit der Hand langsam durchdrehen, öffnen und schließen die Ventile?
So in etwa würde ich an die Sache herangehen.

gruß night
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.08.2005, 09:26
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

hallo,

ich würde nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.Bei einem Ventil,Nockenwellen oder anderen Schäden würde der Motor noch auf 7 Zylindern anspringen.
Das Klackgeräusch kam vom Anlasser?
Wenn der Verteiler sich verdreht hat (locker)führt das genau zu den beschriebenen Erscheinungen.

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.08.2005, 09:45
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Don P!

Was mich da stört, ist der stehen gebliebene "KLACK KLACK" Anlasser...
Es sei denn, Lichtmaschine oder Batterie sind ebenfalls mau

Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2005, 10:23
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Ist schwer zu sagen....

Das Klack Klack kann vom Anlasser kommen, der es nicht geschafft hat, den motor zu drehen, als er noch warm war, das kann erklären, warum es nachher ging. Wenn einj Ventil abgerissen wäre, würde er u.U immer noch rennen, je nachdem, wo die Brocken hingeflogen sind. Wenn es nur der Kopf ist, ist es kein Problem, da könnte ich helfen. Wenn es schlimmer ist, bei Cyrus oder MSO bekommst du für relaitiov kleines Geld einen 5,7er (kostet weniger als ein 5 Liter), wenn du Standrt fährst, ist der ausreichend und in 3 Tagen da....
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2005, 10:48
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich hoffe nur das der Motor nicht nach Abkühlung wieder gedreht hat- hört sich aber so an....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2005, 12:11
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Wenn der Verteiler sich verdreht hat (locker)führt das genau zu den beschriebenen Erscheinungen.

mfg
Don P

Diese Möglichkeit besteht allerdings auch, das der Zündzeitpunkt so früh ist, das der Motor praktisch nach "hinten" losgeht, wobei m.E. da schon vorher ein Leistungsverlust gegeben ist, das sieht man aber auch am Kerzenbild.

Gruß night
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2005, 12:41
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce
......
Diese Möglichkeit besteht allerdings auch, das der Zündzeitpunkt so früh ist, das der Motor praktisch nach "hinten" losgeht, wobei m.E. da schon vorher ein Leistungsverlust gegeben ist, das sieht man aber auch am Kerzenbild.

Gruß night
wobei solches dann wie ist?

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2005, 13:17
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
wobei solches dann wie ist?

le loup
kalkig weiß mit Uberhitzungserscheinungen

so in etwa
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2005, 16:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo, liebe Helfenden....

vielen vielen Dank erstmal für Eure zahlreichen Tipps und Antworten. Habe eine Menge Infos bekommen, die ich heute mal bedenken werde.
Leider schaffe ich es wahrscheinlich erst am We um weitere Kenntnisse vom Zustand des Motors zu bekommen. ....und ich brauche auch erstmal die Zeit um die Angelegenheit ein wenig zu "verarbeiten", etc......

Mein erster Eindruck und der eines Freundes wäre auch das die Zündung nicht richtig läuft bzw. der Verteiler. Rein Intuitiv (...und natürlich mit Hintergedanken auf die Kosten)...würde ich auf das bereits angesprochene Thema mit gegenläufiger Zündung tendieren...ich werd mich mal am We überraschen lassen...

Mein Vorgehen wird sich jetzt wie folgt beschreiben:

1. Zündverteiler prüfen

2. Zündkerzen rausdrehen und prüfen

3. Kompressionsprüfung (ein Freund/Bekannter hat sich bereiterklärt mit mir die Prüfung zu machen)

...und dann je nachdem mal denn Kopfdeckel abnehmen und sehen, was da so los sein könnte.......
....und wenn halt gar nix mehr....Fachhändler anrufen....aber teuer

Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge zu meinem Vorgehen hat, ich bin für alles offen...

...ich werde auf jeden Fall weiterberichten, wenn es Neueigkeiten gibt.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe ...

Beste Grüße
sev


PS: ....was würde denn im Fall der Fälle ein neues Maschinchen kosten, rein zur Infos....?????
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2005, 16:54
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Zu viel !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.08.2005, 17:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cowboy
Moin!

Ist schwer zu sagen....

Das Klack Klack kann vom Anlasser kommen, der es nicht geschafft hat, den motor zu drehen, als er noch warm war, das kann erklären, warum es nachher ging. Wenn einj Ventil abgerissen wäre, würde er u.U immer noch rennen, je nachdem, wo die Brocken hingeflogen sind. Wenn es nur der Kopf ist, ist es kein Problem, da könnte ich helfen. Wenn es schlimmer ist, bei Cyrus oder MSO bekommst du für relaitiov kleines Geld einen 5,7er (kostet weniger als ein 5 Liter), wenn du Standrt fährst, ist der ausreichend und in 3 Tagen da....
Hallo,

Cowboy meinte für schmales Geld.......bleibt nur die Frage was ist damit definiert, wenn von "schmalen Geld" die Rede ist .....

....habt Ihr vielleicht ein paar Zahlen....????

Gruß sev
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2005, 17:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

was haltet ihr von solch einem Angebot ....???

http://cgi.ebay.de/Bootsmotor-Mercru...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Beste Grüße
sev
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2005, 19:33
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Würdest Du auf blauen Dunst 2000,- Euro in die USA überweisen ?
Ich nicht,ich kauf lieber für etwas mehr in Deutschland, und habe dann
jemanden, den ich den Sche??? auf den Tisch schmeißen kann wenn
es nicht hinhaut !

Außerdem so Schrott kann Dein Motor garnicht sein, daß man den für gleiches Geld nicht wieder 1A hinnbekommt !!!!


MfG Michael


PS Thema hatten wir schon mal !
Bitte ,,Suche'' werwenden
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.08.2005, 20:15
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Nen Reservekopf könnte ich dir schicken, über Dichtungen und so machen Cyrus oder ich gerne ein Angebot.

Ich weis nicht, was Cyrus für nen Motor nimmt, er hat aber halt Original Merc. Was halt bischen was teurer ist, aber halt Original. Bei MSO in Duisburg bekommst du 5,7er, die nicht Original sind, etwas günstiger.

Nimm die Ventildeckel ab und dreh den Motor mit Anlasser durch, mehrere male, bis das die Hydros Öl haben (dreh die Kerzen vorher raus, dann hat der Anlasser es leichter). Dann schau dir die einzelnen Ventile / Stösselstangen / Federn an, ob sie sich je 2te Umdrehung einmal in gleicher Höhe öffnen (und, auch wenn es blöd klingt, ob überhaupt noch alle da sind)

Da kannst du meist was erkennen. Du kannst den Motor auch starten ohne Ventildeckel, leg aber alte Lappen drüber, da aus den Stösselstangen das Öl rausspritzt.
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.08.2005, 20:17
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Ein zusatz zu dem Ebay-Anbieter: Er ist wenigstens Ehrlich..lach.

Aber bei MSO oder Cyrus kosten die Motoren nur unerheblich mehr, dafür aber mit Garantie und Service....
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.