boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt Gestern, 11:16
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.165
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.030 Danke in 813 Beiträgen
Standard

Bricht das Boot immer in die gleiche Richtung aus, oder in beide Richtungen?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt Gestern, 14:03
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Bricht das Boot immer in die gleiche Richtung aus, oder in beide Richtungen?

Beide Richtungen. Man fühlt einen Druckpunkt und wenn man dann das Steuer nur einen Zentimeter zu weit dreht übersteuert es.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt Gestern, 15:27
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.165
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.030 Danke in 813 Beiträgen
Standard

- Hast du mal ein Foto von dem Ruderblatt und etwa die Abmessungen bzw. welches Material verwendet wurde, mit Wandstärke?

- Ist die Tendenz zum Ausbrechen bei jeder Fahrtstufe gegeben, oder nur obenhalb/unterhalb gewisser Fahrt bzw. Schraubendrehzahl?

(Schon klar das in langsamer Fahrt alles gemächlicher wäre, die Frage ist nur ob die Tendenz da wäre)
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt Gestern, 15:35
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.663
Boot: MAB 12
10.972 Danke in 3.902 Beiträgen
Standard

...ich warte auch auf ein Foto, bevor ich inhaltlich reagiere.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt Gestern, 17:53
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
- Hast du mal ein Foto von dem Ruderblatt und etwa die Abmessungen bzw. welches Material verwendet wurde, mit Wandstärke?

- Ist die Tendenz zum Ausbrechen bei jeder Fahrtstufe gegeben, oder nur obenhalb/unterhalb gewisser Fahrt bzw. Schraubendrehzahl?

(Schon klar das in langsamer Fahrt alles gemächlicher wäre, die Frage ist nur ob die Tendenz da wäre)

Die Tendenz ist bei wirklich jeder Geschwindigkeit da, ich kann zwischen 2,6 und 6,5 Knoten fahren. Langsamer geht nicht, schneller auch nicht. Eigentlich läuft der Motor mit unter 3Kt auch zu langsam.
Photos vom Ruderblatt reiche ich nach.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt Gestern, 19:51
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hier Photos von der Rudersituation:

Es ist ein Blech von ca5mm Stärke incl. der Farbe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7788.jpg
Hits:	24
Größe:	83,8 KB
ID:	1048929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7787.jpg
Hits:	20
Größe:	62,7 KB
ID:	1048930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7786.jpg
Hits:	18
Größe:	85,6 KB
ID:	1048931  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt Gestern, 20:26
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.948
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.573 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Vermutlich ist das Boot zu leicht und taucht nicht genug ein. Dadurch fehlt unter Wasser Rumof und Form.
Versuche mal Ballast. Da sind aber ein paar Tonnen fällig.

Glaub ich nicht. Wenn sie aus dem Wasser ist, stell mal einen hinten ans Ruder, der soll das bewegen und du schaust was am Steuerrad passiert. Dann umgekehrt...du drehst am STeuer, was passiert am Ruder wenn es festgehalten wird. Springt die Kette über das Zahnrad? Wie ist das Steuerrad übersetzt? 8 Umdrehungen sind schon heftig, bei mir sind 3 und eine halbe.....Zahnrad, Kette und dann Stahlseile nach hinten geht oben über den Ruder zu einem Halbkreis aus Stahl, der ist steif mit dem Ruder verbunden. Vielleicht ist es auch zu lose, locker, d.h. in Fahrt ist es nicht fest genug um in der Richtung stehen zu bleiben und es flattert da rum.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt Gestern, 20:34
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das Ruder kann nicht von hinten bewegt werden, die Anlenkung geschieht über ein Lenkgetriebe das hinten links sitzt, dieses ist selbsthemmend vmtl Schnecke. Das Lenkgetriebe wird durch eine Welle angesteuert die vom Steuerstand aus nach hinten geht. Auf dieser sitzt ein Zahnrad das über Kette vom Steuerrad angetrieben wird. Es springt nichts über, alles stramm. Ich werde es aber nochmal probieren. Den von Dir vorgeschlagenen Test hab ich gemacht, mache es aber nochmal. Die Übersetzung vom Steuerrad zur Welle ist ungünstig. Daher die vielen Umdrehungen.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt Gestern, 20:36
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.663
Boot: MAB 12
10.972 Danke in 3.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht. Wenn sie aus dem Wasser ist, stell mal einen hinten ans Ruder, der soll das bewegen und du schaust was am Steuerrad passiert. Dann umgekehrt...du drehst am STeuer, was passiert am Ruder wenn es festgehalten wird. Springt die Kette über das Zahnrad? Wie ist das Steuerrad übersetzt? 8 Umdrehungen sind schon heftig, bei mir sind 3 und eine halbe.....Zahnrad, Kette und dann Stahlseile nach hinten geht oben über den Ruder zu einem Halbkreis aus Stahl, der ist steif mit dem Ruder verbunden. Vielleicht ist es auch zu lose, locker, d.h. in Fahrt ist es nicht fest genug um in der Richtung stehen zu bleiben und es flattert da rum.
Guter Ansatz, den ich aus meiner Erfahrung unterstütze.
8 Umdrehungen sind definitiv zuviel.
Das plötzliche "Umschlagen" spricht ganz klar für Spiel in der mechanischen Anlage.

Eventuell Umrüsten auf eine hydraulische Steuerung?
Verbessert auch den Geradeauslauf, weil sie das Ruder fixiert.

Am Blatt ist soweit erkennbar nichts verkehrt, nicht zuviel Vorruder.
Eventuell hinten noch einen Winkel <90grad anschweissen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt Gestern, 22:28
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.165
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.030 Danke in 813 Beiträgen
Standard

Meine Theorie ist eher so, dass dieses großflächige 5er Blech mit/von der turbulenten Strömung von der Schraube zzgl. noch der Fahrtströmung deformiert wird….

…dadurch bricht das Boot aus dem Kurs und deswegen musst du zuviel Gegenruder geben, weil das Ruder zuerst nur sich noch mehr deformiert bevor es in die Gegenrichtung zurückschnappt.
Über das Schnecken-Lenkgetriebe würden sich diese Bewegungen kaum am Steuerrad spüren lassen.

Müsste man aber eine GoPro-Kamera o.ä. mitfahren lassen um das zu beweisen.

Nachtrag: Die Flattertheorie ist auch gut, der sollte man auch nachgehen.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt Heute, 08:44
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Meine Theorie ist eher so, dass dieses großflächige 5er Blech mit/von der turbulenten Strömung von der Schraube zzgl. noch der Fahrtströmung deformiert wird….

Nachtrag: Die Flattertheorie ist auch gut, der sollte man auch nachgehen.

OHA. Das scheint mir die am zutreffendste Idee zu sein.
Das passt auch am besten zur Fahrsituation und der Ansicht des Ruders.
Schon vom Ansehen kam mir auch die kurze Befestigung des grossen Blates an der Ruderwelle etwas gewagt vor, hab mir aber nichts dabei gedacht und ich habe die Kraefte die dort wirken unterschaetzt. Wenn ich jetzt darüber nachdenke wirds klarer.
Danke für den Input

Geändert von scynet (Heute um 08:44 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt Heute, 10:55
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.165
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.030 Danke in 813 Beiträgen
Standard

Gern - aber ist aktuell nur eine unbewiesene Vermutung.

Am Ende wäre aber sowohl das Flatter-Theorie wie auch meine Deformations-Theorie, samt allen anderen noch nicht angesprochenen Möglichkeiten mit einer wasserdichten Kamera leicht überprüft...
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt Heute, 11:18
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 434
Boot: Proficiat
247 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Flatter Theorie- könnte ich nur mitgehen, wenn das Problem nur beim Lenken auftritt.
Bei Geradeausfahrt dürfte es keine Ruderverformungen geben.
Ein Verdränger ist allgemein träge in den Lenkbewegungen, allerdings erscheint mir das Reagieren doch sehr langsam.
Bei mir reagiert das Boot auch stark verzögert. Besonders wenn sehr wenig, oder kein Schub anliegt.
Sollte das Boot auch ohne Ruder den Kurs ändern, könnte man rechts und links ein Flacheisen an den Rumpf schweißen. Damit sollte der Geradeauslauf deutlich besser werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt Heute, 12:12
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich denke es ist beides.
Es läuft nie geradeaus sondern zieht irgendwann nach einer beliebigen Seite. Das wäre mit den Flacheisen zu beheben.
Lenke ich gegen, passiert ne halbe Umdrehung nichts bis ein kleiner Druckpunkt kommt, dann übersteuert es . Das wird vom elastisch verformten Ruder kommen. Es ist kein Spiel in der Lenkung.

Natürlich fehlen auch 25,45t Ballast.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt Heute, 12:15
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.666
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.093 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Für mich hört sich das wie Spiel an, kannste sagen, was de willst!
Eine Verformung passiert nicht schlagartig und hat keinen "Druckpunkt"....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt Heute, 12:18
scynet scynet ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 32
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ok, ich prüfe das nochmal.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türkis gestreifte Badewanne Hohensteinchen Technik-Talk 6 06.04.2015 12:31
Sicherheit auf See - Tips der Vormänner der DGzRS Wolfgang Wallner Mittelmeer und seine Reviere 0 14.02.2015 09:29
kein Boot - ein Boot - eine Badewanne Lauda Kein Boot 7 02.11.2012 15:01
Will ne BAdewanne bauen MAKAMA Kein Boot 5 10.08.2008 07:44
Badewanne, Handdusche und Bootsantrieb Segelwilly Allgemeines zum Boot 31 07.10.2004 08:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.