boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.08.2025, 18:09
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.284 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

Oo Elvis )
was hast Du wieder gekauft....die Bilge sieht sehr gepflegt aus

Drück aber die Daumen das es gut ist
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.08.2025, 19:23
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
Oo Elvis )
was hast Du wieder gekauft....die Bilge sieht sehr gepflegt aus

Drück aber die Daumen das es gut ist
Ja das stimmt aber diesmal hab ich das Boot von meinem Mechaniker gekauft, von dem her gehe ich davon aus das es technisch ok ist, u laut Rechnung Historie ist es auch so. Werde es noch richtig sauber machen, den Motor wie auch die Bilge. Aber danke für das Daumen drücken, kann nicht Fisch sein-grins.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.08.2025, 19:26
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Was ist eine elektronische Kühlbox? Oder meinst Du eine elektrische Kühlbox?
Ja sorry elektrische meinte ich. Ist huns schwer das Teil.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.08.2025, 19:32
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ist huns schwer das Teil.
Was meinst du jetzt, die Kühlbox oder die Rechtschreibung?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.08.2025, 20:50
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Was meinst du jetzt, die Kühlbox oder die Rechtschreibung?
Die Kühlbox
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.08.2025, 06:49
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.306
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.197 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ja das stimmt aber diesmal hab ich das Boot von meinem Mechaniker gekauft, von dem her gehe ich davon aus das es technisch ok ist, u laut Rechnung Historie ist es auch so. Werde es noch richtig sauber machen, den Motor wie auch die Bilge..

Dieser Zustand von einem Mechaniker……..
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.08.2025, 14:48
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

So hab mal nach gewogen. 170kg hab ich aus dem Heck raus geholt. Echt viel unnötiges Gewicht, finde ich.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.08.2025, 17:56
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.284 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

keine Ahnung...wie Du das Boot nutzt )
im allgemeinen sind Wassertank und Kühlschrank aber sehr nützlich....
gut 150 Liter braucht man für WE nicht....muss man ja nicht Voll machen

giebt auch Leichte Tanks...zb.aus Kuntstoff )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.08.2025, 10:57
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
keine Ahnung...wie Du das Boot nutzt )
im allgemeinen sind Wassertank und Kühlschrank aber sehr nützlich....
gut 150 Liter braucht man für WE nicht....muss man ja nicht Voll machen

giebt auch Leichte Tanks...zb.aus Kuntstoff )
Ja genau das habe ich auch vor. Einen 20 l Plastiktank u fertig. Geht ja auch um den sinnlosen Sprit Verbrauch bei dem mehr Gewicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.08.2025, 12:31
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.150
Boot: Vacance 1220
2.263 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ja genau das habe ich auch vor. Einen 20 l Plastiktank u fertig. Geht ja auch um den sinnlosen Sprit Verbrauch bei dem mehr Gewicht
Das aber bei einem 7,4L Benziner in einem reinen Spaßboot nicht dein ernst
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

Geändert von -MiChAeL- (28.08.2025 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.08.2025, 12:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.028
7.865 Danke in 4.767 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an ob am Saisonende nen Kasten Bier wegen den Mehrverbrauch fehlt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.08.2025, 16:02
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Das aber bei einem 7,4L Benziner in einem reinen Spaßboot nicht dein ernst
man muß doch nicht 170KG umsonst mit rum fahren egal ob 3l oder 7,4l!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.08.2025, 05:26
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.150
Boot: Vacance 1220
2.263 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
man muß doch nicht 170KG umsonst mit rum fahren egal ob 3l oder 7,4l!
Wenn du gesagt hättest: „Dadurch liegt das Boot besser im Wasser, weil das Risiko eines Wasserschlags minimiert wird“ oder „Ich bin dadurch 2 km/h schneller“, wäre das für mich absolut nachvollziehbar.

Aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Die 170 kg machen sich bei dem Spritverbrauch des Kollegen nicht wirklich bemerkbar. Ob er nun 91 oder 88 l/h verbrennt oder im Jahresschnitt bei 30,3 statt 30,5 l/h liegt, ist bei dieser Konstellation aus Motor, Boot und Nutzungszeit kaum relevant.
Am Ende ist jeder Liter den wir verbrennen (auch ich) völlig nutzlos. Ich könnte in der Zeit auch im Garten sitzen, wäre nur für meine persönliche Zufriedenheit gaaanz schlecht.

Am Ende gilt: Jeder so, wie er mag.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.08.2025, 12:49
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 909
Boot: Winner Wildcat 1972
1.258 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
man muß doch nicht 170KG umsonst mit rum fahren egal ob 3l oder 7,4l!
Du weisst, dass die 20 L bei dem 7,4er in ökonomischster Gleitfahrt vielleicht für 15 km reichen, wenn du Glück hast?

Ein 100-Liter-Tank macht da schon Sinn, wenn man nicht immer nur auf irgend nem Tümpel rumdümpelt, sondern auch mal irgendwo hin will.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.08.2025, 12:55
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.284 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

es war der Wassertank

den nutzt man besser nicht zu Fahren
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.08.2025, 14:16
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.778
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.820 Danke in 1.838 Beiträgen
Standard

Meine Bayliner 2350 hat einen 270 L Tank. Vollgetankt bis in den Schlauch sogar 295 L
Bei 10 KMh nimmt sich mein 5,7 7L die Stunde also um die 35 Stunden.
Vollgas kann ich hier im Raum Berlin Brandenburg nicht probieren. USA Eigner berichten von 25L , maximal 10 Stunden eher weniger, dann ist der Tank leer.
Und in meinem Tank ist garantiert kein Wasser drin.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (30.08.2025 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.08.2025, 15:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.945
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.209 Danke in 21.823 Beiträgen
Standard

Meine 2855 mit dem erwähnten 7,4l nimmt ungefähr 70-80l die Stunde bei wirtschaftlicher Gleitfahrt.
400l Tankvolumen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.08.2025, 16:30
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 894
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.246 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Meine 2855 mit dem erwähnten 7,4l nimmt ungefähr 70-80l die Stunde bei wirtschaftlicher Gleitfahrt.
400l Tankvolumen
In km/h?
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.08.2025, 16:31
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.510
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.778 Danke in 12.309 Beiträgen
Standard

So ist das ich meine bei Vollständigkeit waren das um die 120Liter Stunde wir hatten den als Vergaser Motor in der 230er Searay.
Bei normaler Gleitfahrt waren da so um die 1,5 Liter pro km durch die Düsen gelaufen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.08.2025, 17:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.945
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.209 Danke in 21.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
In km/h?
Heute 38-40 zu Berg auf dem Rhein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt Gestern, 18:33
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 950
Boot: Sunbird 220XL
149 Danke in 96 Beiträgen
Standard

So also ich meinte mit dem 20l Tank natürlich den Wassertank. Ich brauche keinen 170l Wassertank. Benzintank hab ich 300l bzw VA4 Stahl. sprich einmal voll tanken fürs Winterlager oder leer fahren. Bin heute zu dritt auf dem Rhein u hatte bei 4000U/m knapp 80km Strom abwerts.
Denke probiere nächtest Session mal mit anderen Propeller den da fehlen mir noch 500 bis 800U/m.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt Heute, 08:08
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.921
Boot: Bertram 28
2.441 Danke in 1.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
So ist das ich meine bei Vollständigkeit waren das um die 120Liter Stunde wir hatten den als Vergaser Motor in der 230er Searay.
Bei normaler Gleitfahrt waren da so um die 1,5 Liter pro km durch die Düsen gelaufen.

Möchte keine Grundsatzdiskussion aufmachen. Aber bist du dir sicher mit den 1,5l/km für ein 2,3t Boot?
Unsere Regal 2500 (2,7t) mit einem 8,1er hat sich bei 60kmh (wirtschaftliche Gleitfahrt) etwa 0,8l/km genommen, die Crownline 286 (3t) bei 50kmh etwa 0,9l/km. Selbst die Bertram (4t) liegt mit zwei alten 5,0l Motoren bei 40kmh bei 1,8-2,0l/km.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt Heute, 08:24
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.510
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.778 Danke in 12.309 Beiträgen
Standard

Ja ich hatte einen Verbrauchsmesser verbaut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt Heute, 08:34
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.921
Boot: Bertram 28
2.441 Danke in 1.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ja ich hatte einen Verbrauchsmesser verbaut.
Sportlich
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercuser mcm 4.3 Mpi trocken gelaufen Nikolaj Motoren und Antriebstechnik 60 12.11.2021 13:46
Bayliner 1851, Mercuser Motor Alpha One Boot ist sehr laut geworden Pawelito Motoren und Antriebstechnik 10 13.07.2021 06:14
Suche Mercruiser 454 Magnum Block (4.Gen.) oder kompletten 454/ 502er Pachanga 22 Motoren und Antriebstechnik 0 24.06.2015 18:01
Merc. 454 Magnum Bj. 1991 = 454 PS ?? XLars Motoren und Antriebstechnik 32 24.07.2008 11:33
Unterschied 454 Standard und 454 Mag Andrée Offshore 1 02.03.2002 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.