boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 30.08.2025, 14:25
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 894
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.246 Danke in 469 Beiträgen
Standard Ein Jahr Suche beendet

Endlich geschafft:

Mit Einbau der neuen Rohranschlüsse funzt wieder alles. Impeller ist auch neu.
Bei Gleitfahrt mit 3500 Touren ist die Anzeige auf knapp über 80 Grad wie festgenagelt.
Bei Vollgas steigt die Anzeige auf 200 Grad Fahrenheit, oder eben 93 Grad. Mit Laser am Temperaturfühler gemessene 87 Grad.

Mich wundern allerdings die an der Oberfläche des Wärmetauschers gemessenen 98 Grad im Bereich des Luftpolsters (beim Deckel), also 10 Grad höher als das Wasser selbst.

Für den Rest der Saison in Ordnung. Vollgas fahre ich ohnehin fast nie.
Zur neuen Saison probiere das mit 20% Frostschutz und destillierten Wasser.

Danke nochmals für den regen Austausch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2380.jpg
Hits:	9
Größe:	88,3 KB
ID:	1048744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2395.jpg
Hits:	9
Größe:	99,2 KB
ID:	1048745  
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 30.08.2025, 14:43
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 894
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.246 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Fehlerdiagnose / Historie

Offensichtlich sind hier mehrere Umstände zusammen gekommen.

1. Einbau des NoName Schlauches zwischen Antrieb und Transom.
Durch den Knick verminderte Fördermenge des Seewassers zum WT.
Letztes Jahr in Kroatien bei bis zu 30 Grad Meerwassertemperatur kam es erstmals zur Überhitzung, welche die Auspuffklappen zum Schmelzen brachten und den Wasserfluss noch stärker blockierte.

2. Nach Kroatien die Klappen getauscht und den Impeller geprüft. Den genickten Schlauch nicht bemerkt.

3. Saisonbeginn 2025: Alle Bauteile innerhalb des Motorraums geprüft und gereinigt. Immer wieder Testfahrten und zu hohe Temperaturen.
Vergaser magerer bedüst. Zu mager, wie sich später rausstellte.

4. Boot raus, für Werkstatt, dabei den Schlauchknick, verkohlte Auspuffmanschette und wieder geschmolzene Klappen gefunden.
Schlauch, Bälge und Klappen getauscht.
Anschließend Vergaser wieder etwas fetter bedüst => deutlich besserer Motorlauf

5. Nach einer Probefahrt mit erneuter Überhitzung Impellertausch, dabei den geschmolzenen Rohanschluss festgestellt.

6. siehe #76
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 30.08.2025, 15:58
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.163
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.024 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Messen hab ich vergessen.

Bin aber beim Impellerwechsel auf einen Defekt gestoßen.
Dass da überhaupt noch Wasser bis zum Wärmetauscher gelangt ist, ist echt verwunderlich.
Ein gesegnetes Wunder, da muss im inneren Kreislauf Weihwasser zirkuliert sein…
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpenstopfen geschmolzen (Mercury 150PS V6) Yups Motoren und Antriebstechnik 12 12.07.2015 13:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.