boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.08.2025, 17:15
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.678
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.138 Danke in 3.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Was Du meinst ist der transsexulle Billardwurm, der ist nur gefährlich für Rib`s
Du meinst, sozusagen für aufblasbare Sachen ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.08.2025, 17:20
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.552
Boot: zurzeit keins
3.058 Danke in 1.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Du meinst, sozusagen für aufblasbare Sachen ?
Ja, stelle ich mir mit "Nichtwissen" so vor, für das andere Geschlecht soll es ja, so habe ich es gelesen, den Werbelinsee-Vibrationswurm geben.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.08.2025, 17:29
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.854
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.647 Danke in 1.543 Beiträgen
Standard

Ja aber es gibt sie auch in verschiedenen Farben.
Die schwarzen bohren nur Löcher an Booten mit schwarzem Antifouling.
Wenn man einen roten Wasserpass hat, wird man sehen das dort die roten Würmer hängen.
Kommt dann blaue Farbe, sind dort die blauen Würmer zu finden.
Wer aber nun meint, das sein weißes Boot kein Problem bekommt, der irrt sich.
Für jede Farbe gibt es den passenden Wurm.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.08.2025, 17:34
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.552
Boot: zurzeit keins
3.058 Danke in 1.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ja aber es gibt sie auch in verschiedenen Farben.
Die schwarzen bohren nur Löcher an Booten mit schwarzem Antifouling.
Wenn man einen roten Wasserpass hat, wird man sehen das dort die roten Würmer hängen.
Kommt dann blaue Farbe, sind dort die blauen Würmer zu finden.
Wer aber nun meint, das sein weißes Boot kein Problem bekommt, der irrt sich.
Für jede Farbe gibt es den passenden Wurm.
Wahnsinn, was es alles gibt, ich bin erschüttert.
Am schlimmsten ist wohl allerdings immer noch der unsichtbare Werbeleinsee-Klarlackwurm.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.08.2025, 17:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.578
Boot: QS 470 50PS AB
6.266 Danke in 3.418 Beiträgen
Standard

Erstaunlich das Fachwissen der Zoologen hier.
Da ist die Mosel doch besser als so ein See.
Da gibt es keine Würmer, nur Algen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.08.2025, 18:11
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 38
49 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Stahlboot mit Diesel 7m trailerbar?
Das lässt aber auf "Trompetenblech" (ca.2mm) schliessen?...
Hab es noch nicht gemessen, müssten um die 3mm sein. Der Diesel wiegt 230kg, ein cunewalder 4vd, das Wendegetriebe um die 30kg. Das Boot hat ca 2,4t, was an der vollständigen Abwesenheit von Innenausbauten wie Spüle, Wc, Wassertank usw liegt. Sonnenbank, Fahrersitz, zwei Matratzen in der Kajüte fertig. Das schwerste dürfe der Kieselsteinballast im Vorschiff sein, die der Vorbesitzer da in Säcken reingepackt hat um die Fahreigenschaften zu verbessern.
Ich werde an der Ausbausituation nichts ändern, immer noch besser als Camping, es ist mein privater schwimmender Badestrand mit Sonnenliege. Einwandfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.08.2025, 18:18
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.552
Boot: zurzeit keins
3.058 Danke in 1.322 Beiträgen
Standard

sorry doppelpost
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.08.2025, 18:23
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 38
49 Danke in 18 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1756488071
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	99d60d97-50a9-480c-a660-869aed94b92d.jpg
Hits:	194
Größe:	106,1 KB
ID:	1048701  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.08.2025, 18:24
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 38
49 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Würmer flüchten vor diesem Boot. Sie werden von der Schönheit geblendet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.08.2025, 18:27
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.665
Boot: MAB 12
10.989 Danke in 3.906 Beiträgen
Standard

Ich glaube, WernerW wird Dein Freund ..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.08.2025, 18:28
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 38
49 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich nehme aus Euren Antworten mit, dass ich erstmal langsam machen kann, zum Glück wurde ich falsch beraten und mein Echomap kann kein Radar verwalten.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.08.2025, 20:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.432
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.741 Danke in 18.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Ja, stelle ich mir mit "Nichtwissen" so vor, für das andere Geschlecht soll es ja, so habe ich es gelesen, den Werbelinsee-Vibrationswurm geben.
Diese Vibrationswürmer gibt es nicht "extra". Das sind dann die Transenwürmer, die kann man umstellen auf Schlagbohren !!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.08.2025, 21:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.432
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.741 Danke in 18.245 Beiträgen
Standard

Nebenbei, ein sehr schönes Boot hast du da. Das Holz braucht viel Liebe aber die gibt es zurück.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.08.2025, 21:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.808
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.086 Danke in 2.950 Beiträgen
Standard

Ja, sieht gut aus + wie eine Konstruktion von Gerhard Gilgenast aus den 70ern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.08.2025, 22:10
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.778
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.829 Danke in 1.843 Beiträgen
Standard

Frage:
Sagt mal, habt ihr gerade ingendwelche Planzen geraucht? (oder in Papier eingewickelte Würmer)?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.08.2025, 23:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.432
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.741 Danke in 18.245 Beiträgen
Standard

Nein. Wir wollen auch einfach nur mal nett sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.08.2025, 07:11
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 38
49 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Danke, gebaut wurde es 1985 auf der heute noch existierenden Jacko Werft in Storkow / Brandenburg. Die Holzarbeiten sind sehr aufwändig ausgeführt, teilweise Leisten die aus verschiedenen Hölzern zusammengesetzt sind, um optisch Akzente zu setzen. Alle Schrauben sind entweder aus Messing oder Edelstahl. Unglaublich was für Arbeiten da reingesteckt wurden. Zum Glück stand es außerhalb der Saison immer in einer Scheune, weswegen sich die Schäden am Holz sehr in Grenzen halten. Tatsächlich sind nur zwei Sperrholzverkleidungen angegangen.
Ich wollte sowas nie haben, es bot sich aber an aus der Überlegung, dass ich es durch die Trailerbarkeit im Winter zu Hause in meiner Werkstatt, in die es reinpasst aufarbeiten kann ohne auf einen Hafen angewiesen zu sein wo ich hin fahren muss usw.
In den 90ern wurde die Maschinenanlage umgebaut, auch das ist erstklassig ausgeführt mit Drucklager am Stevenrohr obwohl das Getriebe selbst in der Lage wäre den Schub der Schraube in den Rumpf ein zu leiten.
Beim letzten Flugreisenurlaub ist mir durch Absacken in Turbulenzen ein Trommelfell gerissen, da hab ich keine Lust mehr drauf, außerdem sehe ich mich auch nicht stundenlang im Auto in Urlaub fahren. Deswegen hab ich es als Badeinsel gekauft.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.08.2025, 07:38
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.854
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.647 Danke in 1.543 Beiträgen
Standard

Über die Reling vorne kann man streiten, ansonsten so weit man es sehen kann ein schönes Boot.
Gerne würde ich noch einige Bilder davon sehen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.08.2025, 08:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.432
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.741 Danke in 18.245 Beiträgen
Standard

Das wäre mal spannend zu wissen, welche SED Größe sich das hat bauen lassen. War doch für den normal Bürger sicherlich unerreichbar...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.08.2025, 10:41
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Mehr Ruhrpott geht nich
Beiträge: 157
Boot: Nimbus 335Coupe´
119 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das wäre mal spannend zu wissen, welche SED Größe sich das hat bauen lassen. War doch für den normal Bürger sicherlich unerreichbar...
Der war böse😂😂!!!! (Aber wahrscheinlich wahr!)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.08.2025, 11:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.469
8.217 Danke in 4.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das wäre mal spannend zu wissen, welche SED Größe sich das hat bauen lassen. War doch für den normal Bürger sicherlich unerreichbar...
Du würdest stauen, was sich Leute damals alles selbst gebaut haben.
Einer sagte mir mal: "In der Kneipe musste man aufpassen was man sagt. Da habe ich meine Freizeit lieber in der Werkstatt verbracht."

Das kapitalistische "ich verdiene Geld und kauf mir was davon" hat ja nicht funktioniert. Selbst wenn man Geld hatte, war es schwer was kaufen, womöglich noch das gewünschte. Lieferzeit Neuwagen Trabant 10 bis 17 Jahre.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.08.2025, 11:10
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.552
Boot: zurzeit keins
3.058 Danke in 1.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ja aber es gibt sie auch in verschiedenen Farben.
Die schwarzen bohren nur Löcher an Booten mit schwarzem Antifouling.
Wenn man einen roten Wasserpass hat, wird man sehen das dort die roten Würmer hängen.
Kommt dann blaue Farbe, sind dort die blauen Würmer zu finden.
Wer aber nun meint, das sein weißes Boot kein Problem bekommt, der irrt sich.
Für jede Farbe gibt es den passenden Wurm.
Wahnsinn, was es alles gibt, ich bin erschüttert.
Am schlimmsten ist wohl allerdings immer noch der unsichtbare Werbeleinsee-Klarlackwurm.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.08.2025, 11:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.432
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.741 Danke in 18.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Das kapitalistische "ich verdiene Geld und kauf mir was davon" hat ja nicht funktioniert. Selbst wenn man Geld hatte, war es schwer was kaufen, womöglich noch das gewünschte. Lieferzeit Neuwagen Trabant 10 bis 17 Jahre.
Das ist mir lebhaft in Erinnerung geblieben. Als ich Wessikind mal bei Ossi Onkel zu Besuch war, hieß es plötzlich, es gibt Nebelschlussleuchten für die Heckstoßstange!!! Das halbe Dorf raste los, ich durfte mit. Nach zwei Stunden Schlange stehen vorm Laden, kam Onkel freudestrahlend mit zwei unterschiedlichen Fußmatten wieder raus
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 30.08.2025, 12:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.678
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.138 Danke in 3.544 Beiträgen
Standard

Man musste das kaufen, was es gerade gab und anschliessend tauschen...
Ich brauchte auch mal nen Blinkgeber fürn Wartburg. Den Tag gabs aber grad Pur Lenkräder ... die moderneren halt
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 30.08.2025, 12:32
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.783
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.531 Danke in 6.418 Beiträgen
Standard

Das erinnert mich an den alten Kaufhauswitz aus DDR-Zeiten:
Steht ein kaufwilliger DDR-Kunde vor leeren Regalen und fragt eine Verkäuferin:" Frolln, ist das die Abteilung für Damenwäsche"?
"Ja nee, das ist die Abteilung für Bohrmaschinen ".....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türkis gestreifte Badewanne Hohensteinchen Technik-Talk 6 06.04.2015 12:31
Sicherheit auf See - Tips der Vormänner der DGzRS Wolfgang Wallner Mittelmeer und seine Reviere 0 14.02.2015 09:29
kein Boot - ein Boot - eine Badewanne Lauda Kein Boot 7 02.11.2012 15:01
Will ne BAdewanne bauen MAKAMA Kein Boot 5 10.08.2008 07:44
Badewanne, Handdusche und Bootsantrieb Segelwilly Allgemeines zum Boot 31 07.10.2004 08:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.