boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 188
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt Heute, 10:59
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 796
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Hier mal aus einem Lehrbuch die Beschreibung der 4 Takte eines Dieselmotors:

1.Ansaugtakt
Ansaugen von reiner Luft durch das Einlassventil bei geschlossenem Auslassventil. Der Kolben bewegt sich nach unten.

2.Verdichtungstakt
Der sich nach oben bewegende Kolben verdichtet bei geschlossenen Ventilen die Luft und erwärmt sie hierbei.

3.Arbeitstakt
Beide Ventile sind geschlossen. Im Moment der größten Verdichtung wird Dieselbrennstoff fein zerstäubt in den Brennraum eingespritzt. Das Diesel-Luft-Gemisch entzündet sich sofort selbst. Durch die explosionsartige Verbrennung wird der Kolben nach unten gedrückt, es wird an ihm Arbeit verrichtet.

4.Auspufftakt
Das Auslassventil wird geöffnet und die verbrannten Abgase werden durch den sich nach oben bewegenden Kolben ausgestoßen

=> Einspritzung vor OT.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt Heute, 11:01
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.467
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Edit: wurde schon perfekt erklärt

Leider hat sich das Problem auf Zylinder 5 nicht bestätigt.
Hab den mit Nr 6 getauscht und alle spritzen ein.
Wieder zurück gewechselt, alle spritzen ein.

Evtl. hab ich zu kurz entlüftet

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt Heute, 11:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.649
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.022 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

https://www.sgaf.de/t/die-einspritzb...selmotor/13767

Hier gut erklärt....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt Heute, 11:09
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.859
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.880 Danke in 1.957 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
mmm na gut dann ist das beim Einspritzer anders ...
was soll da beim Einspritzer anders sein? Ein Ottomotor wird vor OT gezündet, beim Diesel (keine Fremdzündung) bestimmt der Einspritzvorgang den Zündzeitpunkt, also wird auch vor OT eingespritzt.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt Heute, 11:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.649
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.022 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ein Saugmotor....saugt aber nach OT an...das ist anders )

nun aber genug hier....

hab ja Kapiert das es beim Einspritzer anders ist.
Der Verdichtungstakt ist identisch. Die Zündung erfolgt am Ende dessen.

Nachtrag: Vergasermotoren (Benzin) saugen das Gemisch an, das stimmt.
Beim Selbstzünder geht das nicht.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (Heute um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt Heute, 12:27
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.859
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.880 Danke in 1.957 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ein Saugmotor....saugt aber nach OT an...das ist anders )

nun aber genug hier....

hab ja Kapiert das es beim Einspritzer anders ist.
der Ansaugtakt ist aber VOR der Zündung - danach kommt 'verdichten' (beim Ottomotor das Gemisch, beim Diesel die pure Luft). Und am Ende des Verdichtungstakts wird so gezündet (entweder per Zündfunken oder aber per Kraftstoffeinspritzung, je nach Verbrennungsprinzip), daß die Druckwelle möglichst kurz nach OT ihre maximale Kraft auf den Kolben übertragen kann - das bedingt einen Start der Verbrennung, bevor der Kolben im Verdichtungstakt auf OT steht.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt Heute, 12:36
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.023
7.861 Danke in 4.763 Beiträgen
Standard

Ich hatte jetzt schon Angst das der tiefe Teller neu erfunden wird
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt Heute, 12:42
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.280 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

Beitrag #176 hat vollkommen gereicht zur Erklärung...

nu is wirklich genug ....soeine Diskusion Hilft hier so garnicht weiter.....
alles Gelöscht....könnt Ihr auch
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt Heute, 12:46
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.649
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.022 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

Sorry, dass es hier Leute gibt, die manchmal etwas versuchen zu erklären auf einen Beitrag hin. Wenn selbiger dann gelöscht wird, stehen die dann blöd da
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt Heute, 12:51
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.280 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

Ich hatte Geschrieben: hab ja Kapiert das es beim Einspritzer anders ist.

__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt Heute, 12:58
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 796
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Edit: wurde schon perfekt erklärt

Leider hat sich das Problem auf Zylinder 5 nicht bestätigt.
Hab den mit Nr 6 getauscht und alle spritzen ein.
Wieder zurück gewechselt, alle spritzen ein.

Evtl. hab ich zu kurz entlüftet

Mfg, Toni
Gut, dann ist ja diese Baustelle erst mal abgeschlossen: die Reihenfolge ist korrekt.

Als nächstes kommt nun die Baustelle Einspritzzeitpunkt.

Hierzu würde ich versuchen den Motor von Hand zu drehen, bis Nr. 1 anfängt einzuspritzen und dann versuchen festzustellen, wo der Kolben in Zylinder 1 steht. Dann die ESP so lange drehen, bis der Zeitpunkt vor dem OT steht.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (Heute um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt Heute, 14:49
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.467
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Kannte ich noch nicht, wirklich gut erklärt.
Meine VE hat die rein mechanische Spritzverstellung, ohne Magnetventil, Kaltstart Vorrichtung oder sonstigen modernen schnickschnak;)

Auch beim Hochdruckkolben gibt's 2 Varianten, mit und ohne "Prestroke"-Nut am vorderen Ende.
Meine ist mit Prestroke.
Deshalb vielleicht auch die etwas anderen Einstellwerte (1.90mm) als andere Modelle

Mfg, Toni

Geändert von Cheerstoni (Heute um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt Heute, 15:22
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.467
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Gut, dann ist ja diese Baustelle erst mal abgeschlossen: die Reihenfolge ist korrekt.

Als nächstes kommt nun die Baustelle Einspritzzeitpunkt.

Hierzu würde ich versuchen den Motor von Hand zu drehen, bis Nr. 1 anfängt einzuspritzen und dann versuchen festzustellen, wo der Kolben in Zylinder 1 steht. Dann die ESP so lange drehen, bis der Zeitpunkt vor dem OT steht.
Das wäre der Plan. Hab noch nicht versucht ob die Injektoren einspritzen wenn ich 'von Hand' drehe.

Habe heute Hilfe beim Unterwasserschiff schleifen/spachteln, das muss ich ausnutzen. Hoffe ich komme am Abend dazu weiter zu machen am Motor ;)

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 188



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf Pianist Technik-Talk 38 07.07.2025 14:49
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf kefal Motoren und Antriebstechnik 7 18.06.2019 09:10
Volvo Penta TAMD41A Überholung Tommy Walker Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2015 19:31
techn. zeichnung TAMD41A/SP Lutz Geis Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2012 19:10
Kompressionsdruck TAMD41A almijara Motoren und Antriebstechnik 0 11.10.2009 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.