boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 12:13
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 34
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard Problem Mercury XS Pro V8

Einer meiner beiden Mercury XS pro V8 aus dem Bj. 2022 hat eine um bis zu 20 Grad höhere Öltemperatur bei hohen Lasten. Bis der Thermostat aufmacht, sind beide gleich, dann wird mein Steuerbordmotor sukzessive heißer, bei Volllast erreicht er 138 Grad
Bei Rücknahme der Drehzahl wird er langsam wieder kühler, erreicht aber nicht das Niveau des Backbordmotors. Die Kühlwassertemperatur ist bei beiden Motoren gleich hoch (ca. 60 Grad). Kann da das Thermostat schuld sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Grüße Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 12:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

138 Grad ist zuviel.
Hat er einen Ölkühler der zugestzt ist, und nicht mehr genug durchfluss hat?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Heute, 12:39
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 34
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Nein, hat keinen Ölkühler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Heute, 13:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

Die Kühlwassertemperatur ist bei beiden Motoren gleich, einen Ölkühler hat er nicht.
Dann müsste das Öl auch in beiden Motoren die gleiche temperatur haben.

Die Ölmenge wird ja stimmen, nicht das ein Motor weniger hat ?

Dann könnte ein Öltemperatursensor ein fehler haben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 13:58
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 34
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bei niedrigen Temperaturen ist die Anzeige gleich, bzw. bevor der Thermostat aufmacht. Kann das sein, dass der Sensor nur höhere Temperaturen falsch anzeigt?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 14:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann das sein, dass der Sensor nur höhere Temperaturen falsch anzeigt?
Ja.
Ich würde die beiden Sensoren mal untereinander tauschen.
Dann sieht man ob es gleich bleibt oder der andere Motor dann die Höhere Öl Temp. anzeigt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 15:46
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.217
8.780 Danke in 3.020 Beiträgen
Standard

Was sagt denn dein Händler dazu?
So neue Motoren und erst 3 Jahre alt, da würde ich nicht selbst rumbasteln.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 16:43
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 34
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Mein Händler weiß momentan keine direkte Lösung. Sein Tip wäre, mal das Thermostat tauschen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 17:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.299
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.701 Danke in 2.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von georgo Beitrag anzeigen
Mein Händler weiß momentan keine direkte Lösung. Sein Tip wäre, mal das Thermostat tauschen.
Fahr mal mit ihm Probe und er soll mal sein G3 anschließen und bei beiden Motoren die Auspufftemperatur messen. Eventuell reicht die Kühlwassermenge nicht mehr um die Auspuffanlage und den Schaft abzukühlen und da dort auch die Ölwanne sitzt könnte es gut möglich sein das dadurch das Öl zu heiß wird.
Da der Motor einen Kat hat misst er auch die Abgastemperatur.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury Pro XS - Mercury Optimax xerion Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2014 21:07
Ankerwinde Lewmar Pro Series Problem Heidjer Allgemeines zum Boot 0 14.07.2010 19:14
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.