boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2025, 12:13
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard Problem Mercury XS Pro V8

Einer meiner beiden Mercury XS pro V8 aus dem Bj. 2022 hat eine um bis zu 20 Grad höhere Öltemperatur bei hohen Lasten. Bis der Thermostat aufmacht, sind beide gleich, dann wird mein Steuerbordmotor sukzessive heißer, bei Volllast erreicht er 138 Grad
Bei Rücknahme der Drehzahl wird er langsam wieder kühler, erreicht aber nicht das Niveau des Backbordmotors. Die Kühlwassertemperatur ist bei beiden Motoren gleich hoch (ca. 60 Grad). Kann da das Thermostat schuld sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Grüße Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2025, 12:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

138 Grad ist zuviel.
Hat er einen Ölkühler der zugestzt ist, und nicht mehr genug durchfluss hat?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2025, 12:39
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Nein, hat keinen Ölkühler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2025, 13:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Die Kühlwassertemperatur ist bei beiden Motoren gleich, einen Ölkühler hat er nicht.
Dann müsste das Öl auch in beiden Motoren die gleiche temperatur haben.

Die Ölmenge wird ja stimmen, nicht das ein Motor weniger hat ?

Dann könnte ein Öltemperatursensor ein fehler haben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2025, 13:58
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Bei niedrigen Temperaturen ist die Anzeige gleich, bzw. bevor der Thermostat aufmacht. Kann das sein, dass der Sensor nur höhere Temperaturen falsch anzeigt?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2025, 14:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann das sein, dass der Sensor nur höhere Temperaturen falsch anzeigt?
Ja.
Ich würde die beiden Sensoren mal untereinander tauschen.
Dann sieht man ob es gleich bleibt oder der andere Motor dann die Höhere Öl Temp. anzeigt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.08.2025, 15:46
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.227
8.814 Danke in 3.030 Beiträgen
Standard

Was sagt denn dein Händler dazu?
So neue Motoren und erst 3 Jahre alt, da würde ich nicht selbst rumbasteln.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2025, 16:43
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Mein Händler weiß momentan keine direkte Lösung. Sein Tip wäre, mal das Thermostat tauschen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2025, 17:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von georgo Beitrag anzeigen
Mein Händler weiß momentan keine direkte Lösung. Sein Tip wäre, mal das Thermostat tauschen.
Fahr mal mit ihm Probe und er soll mal sein G3 anschließen und bei beiden Motoren die Auspufftemperatur messen. Eventuell reicht die Kühlwassermenge nicht mehr um die Auspuffanlage und den Schaft abzukühlen und da dort auch die Ölwanne sitzt könnte es gut möglich sein das dadurch das Öl zu heiß wird.
Da der Motor einen Kat hat misst er auch die Abgastemperatur.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.08.2025, 09:42
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Was wäre die Lösung, wenn die Wassermenge zuwenig ist?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.08.2025, 11:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von georgo Beitrag anzeigen
Was wäre die Lösung, wenn die Wassermenge zuwenig ist?
Wassermenge zu niedrig kann ja mehrere Ursachen haben. Impeller nicht genug Fördermenge, Thermostat oder Kühlkanal nicht genug Durchfluss. Eine weitere Möglichkeit wäre Abgastemperatur zu hoch weil Verbrennung zu mager, ...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.08.2025, 12:13
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Damit wäre dann mein Engagement (sofern man das überhaut so nennen kann) hiermit auch beendet.
Hab mir Deine "Problemthreats"...
https://www.boote-forum.de/showthrea...=292557&page=2
https://www.boote-forum.de/showthrea...99#post5442799
...mal angesehen.

Jedes mal kein Feedback, keine Antwort ob das Problem gelöst wurde oder was die Lösung des Problems war. Damit gibt das Forum keine Hilfestellung für Andere die eventuell mal vor dem gleichen Problem stehen.
Schade eigentlich... bye, bye...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.08.2025, 13:03
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@Stefan
Vielen Dank für dein „Engagement“.
Ich hoffe es lesen noch mehrere mit und haben keine Vorbehalte wegen meiner (ur)alten Beiträge.
Die beiden anderen Boote hab ich übrigens ohne Reparatur verkauft.

Geändert von georgo (30.08.2025 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2025, 14:50
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Was nützt das mitlesen wenn es keine Lösung gibt? Vorbehalte hab ich keine, nur Fakten vorgetragen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.09.2025, 19:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Habe gerade eine PN vom TE bekommen in der er mir sinngemäß vorwirft das ich anderen hier in dem Thread absprechen würde was zu posten. Wenn das (mit welchem Satz auch immer) so rüber gekommen ist, dann entschuldige ich mich in aller Form dafür!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2025, 11:35
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Mittlerweile ist klar, es war nicht der Temperatursensor, nicht der Thermostat, Impeller ist neu, Wasserfilter sind gereinigt.
Steurbordmotor ist nach wie vor bei Vollast ca. 20 Grad wärmer, bei Marschfahrt ca. 10 Grad.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.09.2025, 11:56
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.309
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.728 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Ich wurde vom TE per PN gebeten nichts mehr in seinen Threads zu schreiben. Er hat keine Lust auf Klugsche....! Dieser Bitte komme ich gerne nach und wünsche ihm von Herzen viel Erfolg bei der Lösungsfindung.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.09.2025, 13:34
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich wurde vom TE per PN gebeten nichts mehr in seinen Threads zu schreiben. Er hat keine Lust auf Klugsche....! Dieser Bitte komme ich gerne nach und wünsche ihm von Herzen viel Erfolg bei der Lösungsfindung.
Hallo Stefan, ich schätze deine kompetente Hilfe im Forum sehr,
aber einige haben ihren festen Standpunkt und
sind nicht in der Lage Hilfe anzunehmen.
Aber kein Problem, diese Leute sollen dann in eine Werkstatt mit ihren Problemen gehen.

„ Wir sind ja ein Forum und keine Onlinewerkstatt für bestimmte User „

Dem Te noch viel erfolg in der Werkstatt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.09.2025, 13:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Ich bin hier raus.
Kein Danke vom Te für die Hilfreichen Antworten und die Helfenden noch bl....... angehen.

Wier sind halt ein Forum und kein Google und keine KI.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.09.2025, 14:03
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.083
Boot: MacGregor26m
1.577 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Schade, etwas beruhigen wäre doch auch gut.

Vor allem würden wir doch gerne wissen, wie es am Schluss ausgegangen ist, was der Fehler war.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.09.2025, 14:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Schade, etwas beruhigen wäre doch auch gut.

Vor allem würden wir doch gerne wissen, wie es am Schluss ausgegangen ist, was der Fehler war.
Ich glaube nicht mehr an den Weihnachsmann.
Ist doch in vielen Tröts so, Fehler gefunden, kein Danke, keine Rückmeldung was es war, Tschüss und weg bis zum mächsten Problem.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.09.2025, 14:52
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 74
Boot: Gladiator RIB 420AL, Suzuki DF20
83 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von georgo Beitrag anzeigen
Einer meiner beiden Mercury XS pro V8 aus dem Bj. 2022 hat eine um bis zu 20 Grad höhere Öltemperatur bei hohen Lasten. Bis der Thermostat aufmacht, sind beide gleich, dann wird mein Steuerbordmotor sukzessive heißer, bei Volllast erreicht er 138 Grad
Bei Rücknahme der Drehzahl wird er langsam wieder kühler, erreicht aber nicht das Niveau des Backbordmotors. Die Kühlwassertemperatur ist bei beiden Motoren gleich hoch (ca. 60 Grad). Kann da das Thermostat schuld sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Grüße Georg
kannst die Öltemperatursensoren untereinander austauschen um zu sehen, ob das Problem mit dem Sensor mitwandert oder beim Motor bleibt?
Könnte schlicht und einfach der Sensor sein, im best case.
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.09.2025, 16:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.606
Boot: QS 470 50PS AB
6.302 Danke in 3.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja.
Ich würde die beiden Sensoren mal untereinander tauschen.
Dann sieht man ob es gleich bleibt oder der andere Motor dann die Höhere Öl Temp. anzeigt.
Zitat:
Zitat von georgo Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist klar, es war nicht der Temperatursensor, nicht der Thermostat, Impeller ist neu, Wasserfilter sind gereinigt.
Steurbordmotor ist nach wie vor bei Vollast ca. 20 Grad wärmer, bei Marschfahrt ca. 10 Grad.
Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
kannst die Öltemperatursensoren untereinander austauschen um zu sehen, ob das Problem mit dem Sensor mitwandert oder beim Motor bleibt?
Könnte schlicht und einfach der Sensor sein, im best case.
@hobbycaptain
Zuerst Lesen dann Antworten.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Gestern, 15:46
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
kannst die Öltemperatursensoren untereinander austauschen um zu sehen, ob das Problem mit dem Sensor mitwandert oder beim Motor bleibt?
Könnte schlicht und einfach der Sensor sein, im best case.
Hab ich gemacht, Problem bleibt beim Steuerbordmotor.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Gestern, 15:54
georgo georgo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 40
32 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Schade, etwas beruhigen wäre doch auch gut.

Vor allem würden wir doch gerne wissen, wie es am Schluss ausgegangen ist, was der Fehler war.
Werd ich mitteilen, sobald ich eine Lösung habe. Kann aber sein, dass ich das heuer nicht mehr herausfinde vor der Winterpause.
An unsere beiden „Spezialisten“: Wenns keine Lösung gibt wie in den beiden angesprochenen Threads, kann ich auch keine posten.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury Pro XS - Mercury Optimax xerion Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2014 21:07
Ankerwinde Lewmar Pro Series Problem Heidjer Allgemeines zum Boot 0 14.07.2010 19:14
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.