boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt Gestern, 09:16
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 884
Boot: Sealine F43
1.485 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Ich hab den Boschdienst wo die Pumpe war jetzt bereits kontaktiert, mal schauen was der sagt..
Den Öffnungsdruck habe ich auf 160bar eingestellt und das letzte Video zeigt wie er damit läuft (kaum Änderung, vielleicht eher ein wenig schlechter)
Das wird jetzt dann wieder zurückgebaut auf die 250 bar.

Ich schaue mich auch gerade um ob ich einen wirklich kompetenten Diesel-Service (Bosch) finde, dem ich evtl. die Pumpe UND die Injektoren zur Überprüfung/Einstellung schicken kann.
Wenn jemand Erfahrungswerte mit einem guten Bosch-Dienst hat-bitte gerne ;)

mfg, Toni
https://boschservicesteitz.de/dieseltechnik/

Ist aber nicht billig.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt Gestern, 14:27
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 797
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Hallo Toni,

es werden ja hier immer wieder Zweifel geäußert, ob die Zünd- bzw. Einspritzreihenfolge korrekt ist.
Kannst du bei deinem "Stamperl-Test" nicht erkennen, in welcher Reihenfolge die Becher gefüllt werden?
Dann bliebe ja nur noch der Einspritzzeitpunkt, die Menge und der Druck. Menge und Druck wurden ja vom Bosch Dienst als o.k. getestet.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt Gestern, 15:20
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Weiß nicht ob dann nicht eine Klage von Bosch droht, wenn das auch noch mit dem Stamperl-Test messbar ist
Nein, im Ernst: werd ich versuchen, aber eher wenn mal ein 2. dabei ist. Glaube allein ist das kaum nachvollziehbar, in 2 Sekunden spritzt der alle Kreuz und quer einmal ein

Möchte dann auch noch versuchen die Rücklaufmenge pro Zylinder "messen" (natürlich mit Stamperl), das könnte evtl. auch Aufschluss geben.

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt Gestern, 15:25
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 797
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Bau doch einfach eine Kamera auf und filme den Vorgang.

Anschließend kannst du dir das alles in slo-motion ansehen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt Gestern, 15:43
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.640
2.923 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Bau doch einfach eine Kamera auf und filme den Vorgang.

Anschließend kannst du dir das alles in slo-motion ansehen.
Tröpje für Tröpje
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt Gestern, 15:57
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

2Kameras mit synchroner Zeitbasis

Nr. 1 auf das Antriebsrad der Pumpe
Nr. 2 auf die Düse(n)

Weil das alle Düsen Sprit abgeben wissen wir ja, das Thema ist ja das Wann bzw. on der Offset stimmt

Wird hart mit Hausmitteln, da wird was anderes hermüssen.

Interessant wäre schlicht eine andere baugleiche Pumpe zu testen
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt Gestern, 16:18
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 797
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Tröpje für Tröpje

Es soll ja nicht die Menge messen, sondern lediglich beobachten ob die Reihen folge 1 , 5, 3 , 6 , 2 , 4 korrekt ist.
Das sollte man m.E. an den Spritzern bzw. Impulsen im Stamperl erkennen können.

p.s. ich vergaß zu erwähnen: die Kamera muss natürlich alle 6 Düsen gleichzeitig filmen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (Gestern um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt Gestern, 16:32
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Ich würde die Pumpe von Hand durchdrehen, dann braucht's keine Kameras.
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt Gestern, 16:33
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
2Kameras mit synchroner Zeitbasis

Nr. 1 auf das Antriebsrad der Pumpe
Nr. 2 auf die Düse(n)
1 auf die düsen
2 aufs Kw Rad mit Markierung.
Das wärs, wenn man das 100% synchronisieren könnte.
Dann hätte man den tatsächlichen ZZP

Ich muss mal telefonieren...
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt Gestern, 16:37
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ich würde die Pumpe von Hand durchdrehen, dann braucht's keine Kameras.
Keine Chance mit der Hand, da ist richtig Kraft nötig um die zu drehen.
Hab leider nichts mit soviel Kraft das langsam dreht

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt Gestern, 16:38
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Oh, ich kann meine Reihen-ESP von Hand drehen, wenn keine Düsen dran sind. Läuft dann ja praktisch drucklos. Allerdings denke ich an die Pumpe, nicht an den verdichtenden Motor
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt Gestern, 16:42
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Nö, die VE Pumpe leider nicht. Auch ausgebaut bzw abgeschlossen nicht

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt Gestern, 16:50
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Tut mir leid. Aber der gute Wille war da... Und den Motor mit der Ratsche durchdrehen, wie beim Ventile einstellen? Du willst ja nicht nochmal die Menge messen, sondern nur schauen, ob die Reihenfolge stimmt, oder?
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt Gestern, 17:01
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ja. Muss probieren ob das reicht zum Druck-Aufbau


Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt Gestern, 19:08
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Wollte grad die Zündreihenfolge mit Video prüfen, aber dazu später.
Beachtet mal die Zeitangaben von der App (Tausendsel Sekunden - Stelle) und die Markierungen die ich gemacht habe an der KW
Passend dazu jeweils die gross Aufnahme wann auf Zylinder 1 die Einspritzung startet

Bei 4:533 startet die Einspritzung, die Markierung auf der KW ist da schon nach dem OT
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250828_200222_Seconds Count.jpg
Hits:	34
Größe:	45,6 KB
ID:	1048626   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250828_200242_Seconds Count.jpg
Hits:	22
Größe:	31,4 KB
ID:	1048627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250828_200256_Seconds Count.jpg
Hits:	20
Größe:	31,6 KB
ID:	1048628  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250828_200324_Seconds Count.jpg
Hits:	21
Größe:	46,3 KB
ID:	1048629  
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt Gestern, 20:07
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Jetzt steh ich dann wieder mal an. Wolle die Rücklaufmengen vergleichen bei laufendem Motor. Rücklauf Leitungen abgehängt.
Motor ca 20 Sekunden gelaufen, es kommt nirgends was raus
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt Gestern, 22:00
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Naja, endlich mal was gefunden:

https://youtube.com/shorts/3go1auh5i...kcpmmVWx1reaAD

Jetzt hab ich mal was dem ich auf den Grund gehen kann..

Das test setup bleibt mal so, das nächste Mal schau ich ob der Fehler mit dem injektor mitwandert oder nicht.
Jetzt gibt's mal ein Karlovacko
Mfg, Toni

Ps:hab das eigentlich für meine Mechaniker Freunde aufgenommen, vergebt mir den Ösi-Slang
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt Heute, 05:26
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Okay…. Also aktuell keine Einspritzung bei der 5, die Reihenfolge an sich wäre richtig.

Spannend, wo doch zuletzt beim Volumentest das Glas vom 5er normal war.

…bin gespannt wenn jetzt der 5er Injektor mit einem anderen vertauscht wird, ob der Fehler mitwandert.

Bist du noch auf den 160bar Öffunngsdruck, oder wieder zurück auf 250?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt Heute, 07:29
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zurück auf 250 und alle injektoren wieder abgedrückt. Auch der 5er war tiptop.

Mal sehen..

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt Heute, 07:44
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Wollte grad die Zündreihenfolge mit Video prüfen, aber dazu später.
Beachtet mal die Zeitangaben von der App (Tausendsel Sekunden - Stelle) und die Markierungen die ich gemacht habe an der KW
Passend dazu jeweils die gross Aufnahme wann auf Zylinder 1 die Einspritzung startet

Bei 4:533 startet die Einspritzung, die Markierung auf der KW ist da schon nach dem OT
Bei welcher Drehzahl ist das aufgenommen?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt Heute, 07:55
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Starter Drehzahl, schätz das werden 3-400 u/min sein

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt Heute, 08:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Also...

Du sagst 300-400rpm, rechnen wir mit 350rm.

Bei 350rpm dauern 360° Kurbelwelle = 0,1714 sek.
Logischerweise dauert dann ein Grad = 0,476ms = 0,000476sek.

Ich hab das, siehe Bild, mal übereinander gelegt und versucht den Winkel rauszumessen, wegen der schrägen Perspektive ist das sicher nicht Präzise, aber er hat sich bemüht. Da kommen 47° Drehung heraus in 1ms lt. deinen Fotos.

Bei 350rpm dürfen 47° = 0,0224 sek. dauern, hier waren es aber nur 0,001sek.

47° in 1ms entspräche einer Drehzahl von 7843rpm

Ich denke mal das deine Kamera da nicht mehr mitkommt und zu langsam ist, weil diese Daten ergeben keinen Sinn.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TAMD.jpg
Hits:	12
Größe:	21,9 KB
ID:	1048649  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt Heute, 08:44
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Puh, so schnell drüber gerechnet hast du recht. Keine Ahnung ob das an der Kamera oder der Stoppuhr-App liegt ��
Zu spät schauts trotzdem aus finde ich, aber bei der niedrigen Drehzahl sollte er auch eher spät zünden, und verstellt dann erst mit mehr Drehzahl Richtung früh. (aber natürlich trotzdem nie erst nach OT)
Muss mal dem nicht einspritzendem 5er nachgehen, dann schau ich mir das timing nochmal an.

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt Heute, 09:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.308
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.575 Danke in 4.240 Beiträgen
Standard

Das geht nur mit einem Stroboskop. Getriggert über einen optischen Auslöser auf der Schwungscheibe. Analog zur Zündeinstellung beim Benziner. Nur anders herum.

Aber es gibt auch Stroboskope, da wird ein Sensor an die Einspritzleitung gemacht und man blitzt die Schwungscheibe an. Der Sensor reagiert auf den Impuls in der Leitung.

Gesehen hab ich so etwas schon mal. Keine Ahnung ob es das noch gibt oder ob das jemals käuflich zu erwerben war. Kann auch eine Eigenkonstruktion gewesen sein.

Mir hat das mal ein Schrauber gezeigt, als ich dachte der wollte mich verarschen. Zündeinstellpistole für Diesel. Aber er hatte tatsächlich so ein Ding.

......Ich habs gerade gegoogelt.. Gibt es tatsächlich zu kaufen .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt Heute, 10:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.655
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.034 Danke in 3.513 Beiträgen
Standard

Nein. Einspritzung bei oder kurz vor OT. Da ist die Luft komprimiert und beim Diesel so heiß, dass es das Gemisch entzündet.
Kurz nach OT geht schon auch, wegen endlicher Flammfrontgeschwindigkeit, vor allem bei höheren Drehzahlen ineffizienter dann...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf Pianist Technik-Talk 38 07.07.2025 14:49
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf kefal Motoren und Antriebstechnik 7 18.06.2019 09:10
Volvo Penta TAMD41A Überholung Tommy Walker Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2015 19:31
techn. zeichnung TAMD41A/SP Lutz Geis Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2012 19:10
Kompressionsdruck TAMD41A almijara Motoren und Antriebstechnik 0 11.10.2009 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.