boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 196Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.08.2025, 11:44
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.655
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.034 Danke in 3.513 Beiträgen
Standard

Nun, wenn alle wahrscheinlichen Ursachen ausgeschlossen wurden, bleiben nur unwahrscheinliche als Ursache übrig ....

Manchmal ist man sich absolut sicher, dass das Kontrollierte richtig ist und es ist doch was falsch.... und: irgendwas MUSS ja falsch oder defekt sein...

Neue ESP z.B. ein wenig anders, weil beim Hersteller irgendwie mal geändert.... Mach doch die alte ESP mal dran ... z.B.


Und beeile Dich mit der Fehlersuche, kann schon 3 Nächte kaum schlafen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.08.2025, 11:54
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Nö, die ESP ist nicht neu, haben wir neu abgedichtet und gereinigt, und anschließend bei einem Bosch-Service überprüfen lassen. Für 190€ leider nur die Aussage "alles ok" bekommen, kein Protokoll oder so.
Hoffe das die wussten was sie tun ��
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 27.08.2025, 11:58
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Und beeile Dich mit der Fehlersuche, kann schon 3 Nächte kaum schlafen
Ja, frag mich mal..
Manche meinen ja: einfach Motor einbauen, unter Last wird das dann schon (vor allem in den USA-Foren)

Wenn wir fertig renoviert haben wird das Boot vom Transporteur nach Kroatien gebracht und bleibt dann dort. Das heißt wenn das mit dem Motor nicht besser wird habe ich ein sehr teures Problem da unten - anderseits gibts unten evtl. eher einen spezialisten für diese Motoren als bei uns hier im Binnenland ;)

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.08.2025, 12:00
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Und wenn die 250Bar Öffnungsdruck ein „zu spät“ generieren weil der Druckaufbau zu lange dauert?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 27.08.2025, 12:12
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Das ist eine der Ideen, denen ich demnächst noch nachgehen will. Die Injektoren wieder zurück auf die ca 175 bar einstellen und schauen wie er dann läuft.
Evtl. erreicht die ESP nicht mehr den nötigen Höchstdruck (bzw zu spät)

Falls jemand einen Bosch Dienst kennt der evtl. etwas seriöser ist als meiner, bitte gerne um Info. Ich lese immer nur das man da normal ein Prüfprotokoll usw. dazubekommt.

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 27.08.2025, 12:16
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 64
Boot: Cranchi Giada 30
31 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Toni,
du schreibst von einem Stößelhub von 1,9mm. Welcher Motortyp ist das genau, ich habe im Handbuch nur 41er Motoren gefunden die max 1,85mm haben, die meisten aber noch weniger ( 1,6mm)
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 27.08.2025, 12:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.655
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.034 Danke in 3.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Das ist eine der Ideen, denen ich demnächst noch nachgehen will. Die Injektoren wieder zurück auf die ca 175 bar einstellen und schauen wie er dann läuft.
Evtl. erreicht die ESP nicht mehr den nötigen Höchstdruck (bzw zu spät)

Falls jemand einen Bosch Dienst kennt der evtl. etwas seriöser ist als meiner, bitte gerne um Info. Ich lese immer nur das man da normal ein Prüfprotokoll usw. dazubekommt.

mfg, Toni
Wenn das Problem alle Zylinder betreffen sollte, verwundert mich aber ein gutes Startverhalten.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 27.08.2025, 12:36
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F2Ingo Beitrag anzeigen
Hallo Toni,
du schreibst von einem Stößelhub von 1,9mm. Welcher Motortyp ist das genau, ich habe im Handbuch nur 41er Motoren gefunden die max 1,85mm haben, die meisten aber noch weniger ( 1,6mm)
TAMD41A
Mfg, Toni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250827_133354_Adobe Acrobat.jpg
Hits:	25
Größe:	64,5 KB
ID:	1048520  
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 27.08.2025, 12:48
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 64
Boot: Cranchi Giada 30
31 Danke in 23 Beiträgen
Standard

hmmmm,
bei mir ist der LD als TAMD41P gelistet mit 1,60mm +/-0,02 Vollastdrehzal 3900U/min
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 27.08.2025, 12:50
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F2Ingo Beitrag anzeigen
hmmmm,
bei mir ist der LD als TAMD41P gelistetmit 1,60mm +/-0,02 Vollastdrehzal 3900U/min
Meiner ist (leider) der "A", bei LD= 1,90mm
Ab dem "B" haben die auch mehr Kompression usw.

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 27.08.2025, 12:56
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 64
Boot: Cranchi Giada 30
31 Danke in 23 Beiträgen
Standard

dann bin ich raus, meine Listen fangen erst beim 41B an, A habe ich nicht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 27.08.2025, 13:06
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 797
Boot: Succes 1050 SD
978 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier ist noch ein YT Video, wo jemand die Einstellung einen Bosch VE Pumpe erklärt.

Vielleicht hilft es ja zur Überprüfung, ob du alles richtig gemacht hast.

https://www.google.com/search?safe=a...c-15kBhQM,st:0
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 27.08.2025, 13:09
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wenn das Problem alle Zylinder betreffen sollte, verwundert mich aber ein gutes Startverhalten.
Berechtigter Einwand, aber beim Start ist der Kraftstoff ja noch etwas hochviskoser und der Verbrauch mangels Drehzahl quasi nicht da...

...vielleicht geht es sich da gerade noch aus und (ich kenn den Motor ja nicht im Detail) ist der von sehr gutmütigem Startverhalten...

Möglicherweise zünden auch die Zylinder mit den kurzen Zuleitungen bevorzug, weil da der Druckaufbau wohl am schnellsten geht, und dadurch kommt er dann ins laufen?

Die Theorie das die Ventile zu spät aufgehen, würde auch die Aussagen von weiter oben im Trööt stützen, nämlich das er nicht auf allen Töpfen läuft...

...um das mal ganz querzulesen.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 27.08.2025, 13:12
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Ich las neulich von einem ähnlichen Fall, einem 12-Zylinder Tatra, ähnliches Fehlerbild. Da ist ein Fehler bei der Grundeinstellung der ESP nach Reparatur derselben gemacht worden.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 27.08.2025, 13:21
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Berechtigter Einwand, aber beim Start ist der Kraftstoff ja noch etwas hochviskoser und der Verbrauch mangels Drehzahl quasi nicht da...
Das ist eine gängige Meinung, aber zumindest bei der Bosch VE Pumpe nicht richtig. Beim Start wird die maximale mögliche Dieselmenge eingespritzt, weit mehr als bei Vollgas.

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 27.08.2025, 13:26
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ich las neulich von einem ähnlichen Fall, einem 12-Zylinder Tatra, ähnliches Fehlerbild. Da ist ein Fehler bei der Grundeinstellung der ESP nach Reparatur derselben gemacht worden.
Habe auch schon befürchtet das mir da wo ein Fehler passiert ist, deshalb ging die ESP zum Bosch-Dienst zum überprüfen.
Das Blöde ist: der Druck, die Menge, die vorverstellung, das alles kann passen auf der prüfbank, aber den Einspritzzeitpunkt im Verhältnis zum Pumpen Gehäuse kann der auch nicht prüfen meiner Meinung nach.

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 27.08.2025, 13:42
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Ihr habt sie neu abgedichtet, also (teilweise) zerlegt?
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 27.08.2025, 14:33
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.
Für viele ist die ESP ja eine heilige Kuh, nachdem ich lange in einer Vergaserbude tätig war hab ich damit keine Probleme.
Deshalb auch danach sicherheitshalber zum überprüfen gegeben ;)

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.08.2025, 14:43
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 138
137 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ein Höherer Öffnungsdrukc der ESD bewirkt ein verstellen des "ZZP" nach spät. Das würde zum Fehlerbild passen. Deshalb müssen bei Grundeinstellung auch Förderbeginn und alle Drücke zusammenpassen nach Vorgabe.

Wenn Manual Vorgabe 250 bar Öffnung sind, aber der Motor vorher mit dem Düsen mit 175 bar lief, ist vielleicht irgendwas anderes nicht mehr original und die 175 bar notwendig, oder du hast irgendein Zwittergerät zwischen A B und sonstwas, für den keine korrekten/brauchbaren Werte in den Manuals stehen.

Ich würde das zuerst probieren, wenn sicher der Fehler nicht auf einen einzelnen Zylinder eingrenzen lässt.

Ist ja merkwürdig dass vorher alle Düsen 175 bar hatten und nun nichts mehr vernünftig läuft. Zumal wenn alles andere neu(wertig) und nach mehrfacher Überprüfung augenscheinlich korrekt sind.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 27.08.2025, 14:55
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Habe auch schon befürchtet das mir da wo ein Fehler passiert ist, deshalb ging die ESP zum Bosch-Dienst zum überprüfen.
Das Blöde ist: der Druck, die Menge, die vorverstellung, das alles kann passen auf der prüfbank, aber den Einspritzzeitpunkt im Verhältnis zum Pumpen Gehäuse kann der auch nicht prüfen meiner Meinung nach.

Mfg, Toni
Ja, in die Richtung hab ich auch gedacht. Prüfstand ist eine Sache, im Zusammenspiel mit allen anderen Komponenten gelten dann geringfügig andere Spielregeln...

Bei z.B. 600rpm dauert eine Umdrehung grad mal 0,1sek. für 360°,
angenommen deine Ventile gehen mit der 250bar Einstellung nur wenige Milisekunden zu spät auf, da sind Ruck-Zuck etliche Grad zum OT versäumt.


Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Das ist eine gängige Meinung, aber zumindest bei der Bosch VE Pumpe nicht richtig. Beim Start wird die maximale mögliche Dieselmenge eingespritzt, weit mehr als bei Vollgas.

Mfg, Toni
Okay, dann ab in die Rundablage mit dem Ansatz
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 27.08.2025, 15:31
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ja, "zu hoher" Öffnungsdruck würde von der Logik her passen.
Alte Pumpen neigen ja generell dazu 'zu spät' zu sein.
Ich glaub auch nicht das der Ausgangsdruck geprüft wird beim Bosch.
Das werd ich einfach mal probieren
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 27.08.2025, 17:26
Cheerstoni Cheerstoni ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.468
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.160 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Kurzer Live-Zwischenstand: Die eigentlich neuen Düsen sehen bereits verherend aus, die kriegen gleich noch eine Ultra Reinigung.
Anbei Bilder vom eben erfundenen aber bereits international anerkannten "Stamperl-Test":
Nach ca. 20 Sekunden starten sind alle 6 gleich gefüllt. Wie schon geschrieben ist die Dieselmenge beim Starten am höchsten. Knapp 2cl pro Zylinder in 20 Sekunden ;)
Also sprit kommt mal (gleichmäßig) an bei den injektoren

Mfg, Toni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250827_180913.jpg
Hits:	20
Größe:	63,2 KB
ID:	1048542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250827_181815.jpg
Hits:	22
Größe:	158,1 KB
ID:	1048543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250827_181902.jpg
Hits:	19
Größe:	131,9 KB
ID:	1048544  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250827_181910.jpg
Hits:	18
Größe:	131,1 KB
ID:	1048545  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 27.08.2025, 17:34
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Menno, du kannst doch die Bilder vom Test nicht veröffentlichen, bevor du dir das Verfahren hast schützen lassen Was meinst du, weshalb bis heute niemensch weiß, von welcher Firma das Gurkenglas ist, in dem ich meine Düsen abdrücke
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 27.08.2025, 18:03
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.154
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.004 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Fürs Protokoll: Aussehen tut der Motor ja wie frisch vom Band
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 27.08.2025, 18:28
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 55
Boot: Fjord 930 cc
60 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Fürs Protokoll: Aussehen tut der Motor ja wie frisch vom Band
Aber falscher Farbton ...vielleicht liegt es daran...duck und wech.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 196Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf Pianist Technik-Talk 38 07.07.2025 14:49
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf kefal Motoren und Antriebstechnik 7 18.06.2019 09:10
Volvo Penta TAMD41A Überholung Tommy Walker Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2015 19:31
techn. zeichnung TAMD41A/SP Lutz Geis Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2012 19:10
Kompressionsdruck TAMD41A almijara Motoren und Antriebstechnik 0 11.10.2009 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.