![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Rein theoretisch wäre trotzdem ein Fehler möglich z.B. wenn die KW eine ganze Umdrehung falsch steht oder mache ich hier nen Denkfehler ?
Vermute aber, der würd dann nicht laufen...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Kurbelwelle macht eine Umdrehung während die Nockenwelle nur ne halbe Umdrehung macht. Es könnte also nur sein das die Nockenwelle um 180 Grad verdreht ist. Dann würde der Motor aber nicht anspringen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Denkfehler.
Kw einmal drehen: Kolben stehen ja dann wieder gleich. Steuerzeit wird durch die Nockenwelle bestimmt Mfg, Toni
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Und Einspritzpumpe irgendwie verdreht geht nicht?
Sorry, mir gehen halt nur theoretische Fehlermöglichkeiten durch den Kopf, den Motor kenne ich nicht....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mfg, Toni |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein Grund für ein sorry, vielleicht ergibt sich ja etwas wenn mehr Leute ihre Ideen raushauen ;) Mfg, Toni
|
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Diesel-Zuleitungen zu den Zylindern werden wohl alle vorgeformt sein und kaum zu verwechseln, aber zur Sicherheit auch das kontrolliert?
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#83
|
|||
|
|||
![]()
War auch schon mein Gedanke, aber ja, die sind vorgeformt und kontrolliert haben wirs auch schon öfters
Mfg, Toni |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Einspritzleitungen kann man eigentlich nicht vertauschen. schon von der Form nicht.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Dummer Gedanke, aber du hast ja doch schon soviel kontrolliert...
...aber du schraubst ja an dem Motor auch schon eine Zeit lang herum... ...hast du mal einfach paar frisch von der Tankstelle geholten Diesel ausprobiert? Nicht das dein Kraftstoff durch lange Lagerung ungünstige Eigenschaftsänderung...?? Ist ein Strohhalm, schon klar... ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dann dampft's auch schonmal, evtl. noch was Wasser dabei ![]()
__________________
Gruß Reiner |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Läuft aus dem 5l Kanister mit frischem Diesel.
Dieselpumpe is übrigens auch neu, Filter usw sowieso. Mfg, Toni
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er so läuft, mal jede ESD Leitung an der Düse einzeln lösen bis Diesel austritt und schauen, ob der Fehler /qualm sich irgendwo ändert. So könnte man einen Zylinder abhängigen Fehler ausschließen.
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hast du evtl.einen Kolben neu genommen?Spaltmasse kontrolliert Kopf /Kolben?Pleuelstangen kontrolliert ob die alle gerade sind und keinen Wasserschlag hatten?Kolben richtig herum eingebaut?
Gruss Helge |
#90
|
|||
|
|||
![]()
"Nur" die Kolbenringe sind neu, auf Top-Markierung der Ringe und Einbaurichtung der Kolben geachtet, Spaltmaße passen.
Aber ja, meine schlimmste Befürchtung wäre das da was passiert ist-glaube ich aber eigentlich nicht. Mfg, Toni |
#91
|
||||
|
||||
![]()
noch eine Idee:
funktionieren alle 6 Glühkerzen einwandfrei?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Der hat nur 2 (im Ansaugkrümmer), die funktionieren. Aber braucht er eigentlich nicht bei Plusgraden
Mfg, Toni |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kein Traumwert, aber kalt und mit neuen Ringen auch nicht soooo schlecht. Glaube auch das die Ventile am Kolben anstehen würden wenn man den verkehrt einbaut, die Kolben haben oben Ausnehmungen für die Ventile. Mein Bauchgefühl geht eher in Richtung Einspritzung, das da irgendwas nicht passt. Wir haben die injektoren Leitungen abeschlossen, mit der Hand den Motor gedreht und so versucht den ungefähren Einspritzzeitpunkt am 1.Zylinder zu ermitteln. Das ist natürlich sehr ungenau, aber da wär ca 10-15° nach OT rausgekommen-was eigentlich nicht sein kann Mfg, Toni Geändert von Cheerstoni (27.08.2025 um 07:31 Uhr) |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man den Gedanken eines Steuerzeiten-Problems aufgreift: Das die Zahnräder alle auf Indikator stehen hat man ja auf den Fotos gesehen...
...ich sag auch gleich dazu: Ich hatte hab an so einem Motor, insbesondere Diesel nie was gemacht... ...aber egal, nur als Brainstorming: Diese Zahnräder sind ja an die Wellen geschraubt, man sieht ja da die 6Kant-Schrauben und die Beilagscheiben. Gibts eine Möglichkeit die Zahnräder falsch auf die Wellen aufzusetzen, oder sind die Ausrichtungen durch Flachstellen oder dergleichen erzwungen in einer Position?
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
21bar ist erstmal OK Einspritzreihenfolge hast du kontrolliert und ist richtig Einspritzzeitpunkt muss vor OT liegen, sonst zündet dein Diesel nicht Drehrichtung der ESP gegen Uhrzeigersinn von vorne gesehen, Zündfolge 1 , 5, 3 , 6 , 2 , 4 dann bleibt nur der Einspritz Zeitpunkt und der ist wohl, wenn ich mir dein Video anschaue, viel zu spät ( da reichen schon 3 bis 5°), darum unverbrannter Kraftstoff und ein sehr schlechtes kraftloses Laufverhalten
__________________
Gruß Ingo ![]() Geändert von F2Ingo (27.08.2025 um 10:22 Uhr) |
#96
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
A) mit der Messuhr lt. WHB eingestellt habe: Motor auf OT Zyl. 1, ca. 30 Grad gegen Laufrichtung drehen (bzw. bis die Uhr still steht) Uhr auf Null, dann zurück in Laufrichtung auf OT drehen-sollten 1.90 mm Hubweg sein am Pumpenkolben (sind es auch) B) Die Pumpe kann ja nur einen gewissen Bereich verdreht werde, was halt die Langlöcher hergeben. Da bin ich schon im unteren Drittel, sprich: Viel mehr in Richtung Vorzündung geht da gar nicht. C) Ich habe trotzdem ja schon versucht die Pumpe mehr nach "vor" zu drehen (langsam bis Anschlag-auch während der Motor lief ![]() Eine Möglichkeit den tatsächlichen Einspritzzeitpunkt direkt am Zylinder bzw. Injektor zu prüfen ist mir nicht bekannt, bin aber auch nicht grad der Diesel-Spezi ![]() mfg, Toni
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Also leider kann ich bei so etwas nicht helfen, da fehlen mir einfach Kenntnisse zu, aber ich lese sehr interessiert mit und möchte allen, die hier etwas zu beitragen mal ein Kompliment machen.
Das ist mal wieder ein Thema, das dem Sinn des Boote-Forums entspricht und nicht durch blöde Kommentare und persönliche Anfeindungen uninteressant wird. Freut mich sehr, hier kann man etwas lernen, auch wenn man selber nicht so den Durchblick bei Motoren hat. Mir bleibt bedauerlicherweise nur die Daumen zu Drücken.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Dem kann ich nur zustimmen und mich auch bedanken.
Jede noch so abwegige Idee könnte mir helfen. Mit der Zeit hat man vielleicht Scheuklappen auf, deswegen hol ich auch immer wieder mal jemanden dazu. Bisher halt leider ohne Erfolg Mfg, Toni
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch nicht der Profi bei solchen Motoren...
M.b.M.n. sieht das im Video so aus, als ob 1 oder 2 Zylinder nicht zünden und den Dieseldampf durch den Auspuff drücken. Wenn Nocke, ESP und Kompression 100% richtig sind, tippe ich weiterhin auf vertauschte Einspritzleitung oder defekte Einspritzdüse. Etwas anderes kommt ja kaum in Frage ....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Tja, die Leitungen hab ich mir gestern noch mal angeschaut, das passt.
Die Injektoren haben neue Bosch Düsen bekommen und mit den einstellscheiben haben wirs auf 250 bar eingestellt.. Mit den vorhandenen Scheiben und alten Düsen war der Öffnungsdruck bei nur 175bar, wir haben überall eine 2.scheibe (neu) benutzt um auf die 250 zu kommen. Mfg, Toni |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf | Pianist | Technik-Talk | 38 | 07.07.2025 14:49 |
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf | kefal | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.06.2019 09:10 |
Volvo Penta TAMD41A Überholung | Tommy Walker | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.04.2015 19:31 |
techn. zeichnung TAMD41A/SP | Lutz Geis | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.10.2012 19:10 |
Kompressionsdruck TAMD41A | almijara | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.10.2009 18:05 |