boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2025, 09:16
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard Warum ich den Merc kaufte, obwohl der Honda vermutlich die besser Qualität aufweist

Servus zusammen,

ich habe ja leider Probleme mit meinem getunten Mercury (Ölverdünnung). Worauf diese Ölverdünnung letztlich zurückzuführen ist, bleibt bis dato rein spekulativ.

Bei Neukauf meines Alubootes 2023 war eigentlich klar, dass es ein Honda 100 PS werden sollte, weil Silver und auch die meisten Händler diese Boote im Paket mit Honda anbieten.

Weshalb habe ich mich dennoch für den steinigen und teureren Weg entschieden, das Boot am Ammersee OHNE Motor zu kaufen und den Motor bei einem Merc-Händler anschrauben zu lassen.

Der Honda 100 PS hatte mir zu wenig Leistung der 115 PS ist zu groß und zu schwer (115 PS maximal für dieses Boot zugelassen), zudem ist mir der Hubraum beim Honda zu klein, auch deshalb klingt er zuweilen "nervig".

Ich hätte das Package Boot + Honda 100 für 50 T€ bekommen, habe aber 55 T€ bezahlt, die 5.000 € waren der Aufpreis für diesen Mercury EFI 100, der aber getunt ein 115 ProXS ist und somit ca. 125 PS hat.

Diese Mehrleistung waren mir die 5.000 € wert und wenn die Probleme nicht wären, könnte ich gegen diesen Merc nichts einwenden, läuft super, Leistung ohne Ende, Klang für einen 4-Zyl. sehr erwachsen.

Würde ich mich erneut, auch in Kenntnis der Probleme, die ich nun habe für diesen Merc entscheiden? Ich weiß es nicht bzw. Jein.

Ich mag eigentlich diese einfache und zuweilen unausgereifte US-Technologie, habe eine Harley (ist eigentlich technischer Schrott), einen Dodge Challenger (Chrysler V8-Hemi-Motor ist ein Schrottmotor und geht irgendwann hoch, gibt aber keinen vergleichbaren Klang, die überteuerten AMG-Kisten klingen dagegen wie ein schlechter Witz), aber leider sind alles diese US-Produkte geil und erzeugen Emotionen, die europäische oder japanische Produkte bei mir nicht erzeugen.

Also zusammengefasst und ja diese Aussage ist etwas kritisch, dennoch erlaube ich sie mir.

Die Amiprodukte sind oft technisch primitiv, unausgereift und wenig langlebig, machen aber Spaß ohne Ende.

Ich habe mich für den Spaß entschieden.

Grüße Wolfe

Geändert von Harry27 (25.08.2025 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2025, 12:17
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.543
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Die Mercurys sind wirklich gut - wenn daran herumgetunt wird kann das schiefgehen. Zu der Pro XS Serie habe ich folgende Info - anderes Steuergerät, andere Nockenwelle, sämtliche Motorbauteile werden nach den geringsten Fertigungstoleranzen aus der Produktion ausgewählt. So soll es angeblich sein.

Bei den Autos gebe ich Dir Recht - grob zusammengeschmissener Billigmüll mit geilem Sound und viel Spass. ich hab auch lieber Spass
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (25.08.2025 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.08.2025, 12:57
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.951
3.437 Danke in 1.476 Beiträgen
Standard

Prüfe (oder besser in Deinem Falle: lasse prüfen) Deine Versicherungsunterlagen. Möglicherweise verwendest Du Dein Boot außerhalb eines von der Versicherung abgedeckten Bereiches, hier der maximal geeignete Motor

rät

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2025, 13:11
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Zu der Pro XS Serie habe ich folgende Info - anderes Steuergerät, andere Nockenwelle, sämtliche Motorbauteile werden nach den geringsten Fertigungstoleranzen aus der Produktion ausgewählt. So soll es angeblich sein.
Wow das klingt nachvollziehbar, wäre aber für jegliches Tuning ein Ausschlusskriterium. Woher ist diese Info und wie sicher ist der Wahrheitsgehalt, gerne auch per PN.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2025, 13:13
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Prüfe (oder besser in Deinem Falle: lasse prüfen) Deine Versicherungsunterlagen. Möglicherweise verwendest Du Dein Boot außerhalb eines von der Versicherung abgedeckten Bereiches, hier der maximal geeignete Motor

rät

Matthias.
Habe bewusst eine Versicherung mit 115 PS abgeschlossen. Ob das Tuning an sich den Versicherungsschutz gefährdet kann ich nicht beurteilen. Falls ja, dann wäre der Händler mit im Boot, der mir diesen Schrott verkauft hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2025, 14:19
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.543
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Mein Eimer ist auch mit 115PS versichert. In allen Begleitzetteln/Papieren zu meinem Motor steht "115 PS".
Hat er aber nicht. Auf dem Typschild auf dem Motor steht "95 KW", was knapp 130 PS sind. Das glaube ich diesem Motor - der geht wie die Sau.
Die Pro XS Baureihe hat in der Regel ca. 11% mehr Leistung als auf dem Deckel steht.

Da ist nicht mehr viel im Wasser
https://youtu.be/ZeQl5N-cO9I?si=FiuRMvSiIvyrt_DN
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.08.2025, 15:49
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

ja, super Teil und tolles Boot. Beim nächsten mal hole ich mir dann auch einen originalen ProXS...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2025, 15:55
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 916
Boot: Winner Wildcat 1972
1.270 Danke in 560 Beiträgen
Standard

15 PS mehr für 5000 Euro Aufpreis - würde ich mir auch mit Emotionen schönreden, besonders bei so ner Aussenborder-Kreissäge

Bei nem V8 kann ich vieles verstehen bzgl. Emotion und Unvernunft, aber bei nem kleinen Aussenborder??

Na ja, jeder Jeck ist anders.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.08.2025, 16:21
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 535
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
390 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Bin mit meinem neuen Boot einen 250XS PRO probegefahren und hab mich dann doch für den "normalen" F300 V8 entschieden. Der PRO war nur wesentlich lauter, da sind mir die 50 PS mehr im Schub jetzt schon wesentlich lieber.
Und klingen tun die 8 Zyl. immer gut
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.08.2025, 17:03
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Die Amiprodukte sind oft technisch primitiv, unausgereift und wenig langlebig, machen aber Spaß ohne Ende.

Ich habe mich für den Spaß entschieden.
Hier gibt's gerade einen, der hat dasselbe Problem mit der Ölverdünnung. Der klingt aber nicht so, als hätte er viel Spaß...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2025, 17:49
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.543
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Wenn ich so nachschaue liegt der Unterschied zwischen 100er und 115 Pro XS bei ca. 2500€
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.08.2025, 18:07
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
15 PS mehr für 5000 Euro Aufpreis - würde ich mir auch mit Emotionen schönreden, besonders bei so ner Aussenborder-Kreissäge

Bei nem V8 kann ich vieles verstehen bzgl. Emotion und Unvernunft, aber bei nem kleinen Aussenborder??

Na ja, jeder Jeck ist anders.

bis denn,

Uwe
Hallo Uwe,

es sind aber mindestens 25 PS Unterschied, die ProXS haben alle deutlich mehr als 115 PS. Es ging mir auch nicht darum die höchste Leistung herauszukitzeln, sondern bei flotter Fahrt (zwischen 50 und 60 km/h) noch einigermaßen wirtschaftlich unterwegs zu sein. Der Spritverbrauch steigt beeindruckend exponentiell, je höher die Drehzahlen werden aber das sollte bekannt sein.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.08.2025, 18:10
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Wenn ich so nachschaue liegt der Unterschied zwischen 100er und 115 Pro XS bei ca. 2500€
Ja das stimmt aber das Paket mit dem Honda war eben insb. deshalb günstiger, weil es eben ein Komplettpaket war (alles von einem Händler). Der Mercury Dealer hat eben kräftig draufgeschlagen. Zudem tat er sich schwer mit der Motormontage bei einem für ihn nicht geläufigen Boot, was die Montagekosten erhöhte, die ich bei meiner Berechnung natürlich berücksichtigt habe.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.08.2025, 06:41
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.951
3.437 Danke in 1.476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Habe bewusst eine Versicherung mit 115 PS abgeschlossen. Ob das Tuning an sich den Versicherungsschutz gefährdet kann ich nicht beurteilen. Falls ja, dann wäre der Händler mit im Boot, der mir diesen Schrott verkauft hat.
Du bestätigst wirklich alle Vorurteile. Natürlich kannst Du das nicht beurteilen, das erschließt sich schon aus Deinen Antworten. Und seit wann interessieren sich Versicherungen für den verkaufenden Händler?
Ganz kurz: Du bist nicht versichert, Punkt. Und fährst 72km/h und machst es auch noch öffentlich.
Geiz und Gier fressen Hirn, ganz offensichtlich.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2025, 08:32
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Du bestätigst wirklich alle Vorurteile. Natürlich kannst Du das nicht beurteilen, das erschließt sich schon aus Deinen Antworten. Und seit wann interessieren sich Versicherungen für den verkaufenden Händler?
Ganz kurz: Du bist nicht versichert, Punkt. Und fährst 72km/h und machst es auch noch öffentlich.
Geiz und Gier fressen Hirn, ganz offensichtlich.

Meints Du mit Deinem beleidigenden letzten Satz ggf. Dich selbst?

Ich kann aus meinem Ausführungen weder Geiz noch Gier bei mir ableiten.

Der Händler war ein in meinem Fall betrügerisch agierendes Arschloch, nicht mehr und nicht weniger.

Noch Fragen?

LG Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2025, 08:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.185
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.067 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Kurze Vorgeschichte:
Ich hab heuer im Frühjahr einen neuen F115 Mercury auf mein Boot bekommen, die Frage vor dem Kauf auf F100 oder F115, weil natürlich ist das auch eine Preisfrage.

Mein Händler ist gleichzeitig meine Marina die eine Werkstatt betreibt und auch zert. Mercury-Handler/Werkstatt ist, meinte dazu lapidar: (sinngemäß zitiert):
"Mit 100PS wird das Boot auch fahren, der 115er hat mehr logischerweise mehr Reserven bzw. kann einen etwas größeren Propeller fahren und damit mit niedrigeren Drehzahlen die gleiche Geschwindkeit erreichen.
Ich verkauf dir auch einen F100 und der lässt sich recht einfach in der Leistung steigern, aber: Komm Mercury dann nicht mit Garantieansprüchen oder wenn es Probleme gibt mit Kulanzen! Selbst wenn ich dich unterstütze.
Spätestens wenn die den Motor (aus welchen Gründen auch immer, auch wenn kein direkter Zusammenhang mit dem Tuning gegeben wäre) austauschen würden oder ein Techniker herkommt und vorher auf die Orginalteile zurückgerüstet wurde: Dann wird das nicht genutzte Orginalsteuergerät eine andere Geschichte erzahlen als vorher kommuniziert wurde, bedeutet: Techniker-Einsatz / meine Kosten: Du zahlst, selbst wenn ich von den Kosten her Kulanz mache!
Du bist der Kunde, deine Entscheidung!"

Das zusammen mit den Problemen die ggf. bei einem Schadensfall eventuell meine Kasko/Haftpflicht gemacht hätten, die Versicherungen zahlen ja heute auch nicht mehr "auf guten Glauben": F115 bestellt und gut ist.
------------------------------

Also so ganz verstehe ich nicht was du uns als Message transportieren willst...??

Mit dem frisierten Motor vorwärts zu gehen war deine bewußte Entscheidung, ich lass mir doch vom Händler nicht vorschreiben was ich kaufe nur weil ihm das in den Kram passt. Am Ende war es deine Entscheidung und das Risiko. Ist halt jetzt so.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.08.2025, 08:51
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 381
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
483 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Moin,

nur mal für mich zum Verständnis... Meine Versicherung brauchte nur die Bootszulassung. Da steht die Motornummer und die Leistung drin. Dann haben die das versichert. Zum zulassen brauchte ich Kaufvertrag von Boot und Motor. Ich hatte beides getrennt gekauft. Das Boot hatte vorher 50 PS und ich habe nach umfangreichem Umbau jetzt 200 PS dran. Beim Wasser und Schifffahrtsamt haben die das anstandslos eingetragen und zwar schon vor dem Umbau. Also wenn beim TE Motornummer und korrekte Leistung in der Bootszulassung stehen sollte er doch versichert sein oder? Müsste ja laut seiner Aussage "habe bewusst eine Versicherung mit 115 PS abgeschossen" drin stehen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.08.2025, 09:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.387
25.611 Danke in 9.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Ich mag eigentlich diese einfache und zuweilen unausgereifte US-Technologie, habe eine Harley (ist eigentlich technischer Schrott), einen Dodge Challenger (Chrysler V8-Hemi-Motor ist ein Schrottmotor und geht irgendwann hoch, gibt aber keinen vergleichbaren Klang, die überteuerten AMG-Kisten klingen dagegen wie ein schlechter Witz), aber leider sind alles diese US-Produkte geil und erzeugen Emotionen, die europäische oder japanische Produkte bei mir nicht erzeugen.
Ok. Du hast diesen Ami-Fetisch. Das könnte es erklären. Aber mal ehrlich; warum bastelt man an einem neuen Motot herum? Für die paar PSchen? Das merkt man doch gar nicht.
Muss aber sagen. Wenn ich die Wahl zwischen Honda und Merc hätte, würde ich immer den Merc nehmen. Ich hatte den 115er und war sehr zufrieden. Er hat genau das gemacht, was er sollte.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.08.2025, 10:32
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Du bestätigst wirklich alle Vorurteile. Natürlich kannst Du das nicht beurteilen, das erschließt sich schon aus Deinen Antworten. Und seit wann interessieren sich Versicherungen für den verkaufenden Händler?
Ganz kurz: Du bist nicht versichert, Punkt. Und fährst 72km/h und machst es auch noch öffentlich.
Geiz und Gier fressen Hirn, ganz offensichtlich.
Ich habe nichts zu verbergen und deshalb gerade beim Versicherer angerufen. Der meinte, dass es für den Versicherungsschutz irrelevant wäre, ob der Motor getunt ist oder nicht. Entscheidend wäre nur, ob die angegebene Leistung korrekt wäre (ist der Fall, weil der ProXS mit 115 PS angegeben wird) und ob das Boot für diese Leistung zugelassen ist (ist es).

Es steht auch in den Versicherungsbedingungen keinerlei Haftungsausschluss für getunte Motoren.

Also entweder der Versicherungsmann lügt mich an, um im Zweifel nicht regulieren zu müssen oder "Segelmatt" täuscht sich.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.08.2025, 10:38
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 72
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Und fährst 72km/h und machst es auch noch öffentlich.
Ich will keinen Provozieren oder so aber wieso ist es Verboten 72kmh zu fahren?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.08.2025, 10:38
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen

Mit dem frisierten Motor vorwärts zu gehen war deine bewußte Entscheidung, ich lass mir doch vom Händler nicht vorschreiben was ich kaufe nur weil ihm das in den Kram passt. Am Ende war es deine Entscheidung und das Risiko. Ist halt jetzt so.
Ja Roland, ich habe dies entschieden, nachdem der Händler wiederholt und vehement das Tuning empfohlen hat, weil er mir keinen ProXS verkaufen wollte, sondern seinen Aussteller und ja ich gebe zu, dass die laut Händler scheinbar "problemlose" Bodenseezulassung ein Argument war, das hat aber nichts mit Geiz und Gier zu tun. Ja, das wäre illegal aber die Tragweite hatte mir der Händler bewusst verschwiegen, sonst hätte er nicht im Vorfeld keinen Ton darüber verloren und mir dann bei Bootsabholung einen zu unterzeichnenden Haftungsausschluss mit Hinweis auf das Bodenseeproblem vorgelegt. Unseriöser Typ, so war es nunmal.

Ich werde das Boot nicht am Bodensee zulassen, zumal mir dieses Theater dort mit jeweils Vorführung alle 3 Jahre ohnehin auf den Geist geht.

Ich habe lediglich leider einem Fachmann vertraut, der aus höchst eigennützigen Gründen dieses Vertrauen missbrauchte.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.08.2025, 10:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.089
Boot: MacGregor26m
1.580 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Nein es lügt Merc, wenn sie sagen 115PS, aber 125 oder 135 rauskommen....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.08.2025, 10:40
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 264
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benifun57 Beitrag anzeigen
Ich will keinen Provozieren oder so aber wieso ist es Verboten 72kmh zu fahren?
Auch das mache ich öffentlich. Ich bewege das Boot NUR auf dem Ijsselmeer und da gibt es bis dato keine beschissenen Geschwindikeitsbeschränkungen, wie z.B. auf dem Bodensee, von lächerlichen 40 km/h.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.08.2025, 10:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.951
3.437 Danke in 1.476 Beiträgen
Standard

Auf dem Ijsselmeer gilt außerhalb der Fahrrinnen natürlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung. In den Niederlanden ist für sogenannte schnelle Boote jedoch eine Versicherung vorgeschrieben. Die hat der TE ganz offensichtlich nicht, und zwar vorsätzlich ("bewusst") nicht. Ich hoffe, die Rennleitung erwischt ihn, denn ich bin auch ab und zu auf dem Ijsselmeer unterwegs und möchte nur ungern einem nichtversicherten Boot begegnen.
Der einzige Betrüger hier ist der TE, da helfen auch die gerne und mehrfach verwendeten Kraftausdrücke nicht.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.08.2025, 11:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.044
7.871 Danke in 4.773 Beiträgen
Standard

Hast du denn jetzt rausgefunden wer Schuld an der Ölvermehrung ist? Benzin oder Wasser? Was anderes kann es ja nicht sein oder habe ich das überlesen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Edelstahlpropeller oder Alupropeller...was ist besser und warum? saro Motoren und Antriebstechnik 18 04.06.2012 22:32
Ars Mare vermutlich aus den 60'er Jahren vivo Allgemeines zum Boot 4 28.11.2010 15:10
Kroatien vermutlich 2010 in der EU angler1 Mittelmeer und seine Reviere 30 03.11.2008 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.