![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
lese seit einiger Zeit bei Euch mit und weiss daher, wie gern ihr Anfaengerfragen moegt. Also hab ich gedacht, frag ich mal. ![]() Suche schon laenger eher halbherzig nach einem Boot, auch weil ich bei meinen Vorstellungen immer wieder bei alten Behoerdenschiffen fuer Bastler oder Museen landete. Nun fand ich letzte Woche ueberraschend ein unewoehnliches Boot, bei dem bis auf den Preis alles zu stimmen scheint: Lowland Cutter von 1980, 15m Stahlrumpf mit Blauwasserqualitaeten (angeblich noch Originaldicke) und 2x DAF 575. Zustand, Einrichtung, etc. alles ziemlich sexy. Naechste Woche schau ich mir den Kahn an. Der Plan ist, dass danach nochmal ein Gutachten erstellt wird, was naturlich nicht ganz billig ist. Nun bin ich auf der Suche nach Tipps, um vielleicht schon selbst rauszubekommen, wenn die Braut nur oberflaechlich aufgehuebscht ist. Ich habe mal ein Motorenfoto angehaengt. Da stellen sich mir die Fragen: 1. Wer lackt regelmaessig seinen Motor? Ist das ein Bootsding? Fuer den Rostschutz ist schliesslich das Oel aus der Ventildeckeldichtung da! :-> 2. Wenn man schon zu Pedanterie neigt, wuerde man dann einen Gummischlauch nicht abkleben? Und sofern sich nichts an der Elastizitaet von Gummi oder Blechfarbe geaendert hat, wurde der Motor zwischen Spruehpistole und Fototermin nicht benutzt. Ich habe das Gefuehl, ich koennte der Dumme sein, der heute morgen aufgestanden ist. Worauf wuerdet Ihr bei so einer Besichtigung achten? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles frisch geschminkt ist, und das noch leienhaft dann bin ich vorsichtig.
" Wer will da was verstecken "
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mantriur,
im Bootsbereich ist es durchaus üblich _neue_ Motiren ab Werk zu lackieren, jede Firma hat da auch ihre eigene Farbe: Yanmar = Grau, Bukh = Rot, Volvo = Blau? Nanni = Blau, usw. Gebrauchte und eingebaute Motore nochmal zu lackieren ist aber eher mir nicht bekannt …. Beste Grüße Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Yanmar + mein Faymann (Gelb) waren beide incl. Schläuche lackiert - Ausnahme der 710er Deckel. Mehr kann ich nicht beitragen
Viel Glück, Reinhard ...Volvo sind Grün... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also bei unserem DAF 575 ist nicht ein Schlauch lackiert. Ausserdem sind auch nur ganz wenige Muttern und Schrauben lackiert.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine die alten DAF sind so blau Grün Metallic lackiert. Schläuche und Kabel mitlackieren, ist auch bei meinen Caterpillar von Werk aus so.
Nach Rechnungen der Wartung fragen, da ist außer dem Datum in der Regel auch die BETRIEBSTD. Vermert. Daraus kann man Rückschlüsse ziehen ob plausibel. Gruß Wolle |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Am Behälter Kühlwasser, ist Rost und weiter unten Pusteln wo Rost drunter ist.
Wenn du hier etwas aufkratzt, siehst du ob überlackiert wurde. Gruß Wolle |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was erwartest du denn bei diesem Alter und dem Preis?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich das sehe, möchte Er nur nicht über Aufgehübste Motoren reinfalen.
Das ist soweit vernünftig. Gruß Wolle |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also jetzt vom nachlackierten DAF auf den allgemeinen Zustand zu schliessen, gelingt selbst mir mit meiner galoppierenden Phantasie nicht.
@Mantriur: Stell mal den Link der Verkaufsseite ein. Dann könnte ich Dir dezidiert antworten. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauch die Karre nicht.
War ehrlich gemeint, gerne auch per PN ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Den letzten DAF 575 an dem ich geschraubt hab, hat die gleiche Farbe wie auf dem Foto. Wenn du sowas kaufen willst nimm einen Gutachter mit. Der wird die Motoren auf Kompression prüfen, Ölproben nehmen (fürs Labor) usw. ansonsten können dich viele Überraschungen erwarten. Wieviele Motorstunden? Kannst du die Maschinen testen? Dann gib denen mal die Sporen....Probleme treten häufig erst auf wenn du auch richtig Gas gibts und Leistung abrufst. Sind sie da unauffällig ist das schonmal ein gutes Zeichen.
Die qualmen beim Start immer, das ist normal. Die müssen erstmal auf Temperatur kommen. Ohne einen guten Gutachter würde ich das nicht kaufen.
__________________
Gruß
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke fuer das Feedback allerseits. Link hatte ich nicht beigefuegt, falls der Verkaeufer mitliest oder nach sowas sucht, ist aber wohl auch egal: https://www.boat24.com/en/powerboats...detail/611184/
Den Motor hatte ich nur als Beispiel gepostet, der Schiffszustand allgemein sieht fuer mich ziemlich gut aus, zu gut nach 45 Jahren. Aber ich hab halt auch keine Ahnung. Zitat:
![]() Bei 190.000 EUR ehrlich gesagt eine Menge, auch wenn's nur VB ist. Zitat:
Probefahrt machen wir auf jeden Fall, und beim Gutachten gibt es dann das volle Programm. Auf Wasser oder Oel im Abgas werde ich achten, und ob es zwischen beiden Motoren Unterschiede bei Instrumentendaten oder gefuehlten Faktoren gibt. Was koennte sonst noch auffaellig sein? Laut Konsolenfotos haben die Motoren 3200 Stunden auf der Uhr. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schön. Nichts für mich, wegen des Tiefgangs und des Gewichts (vom Preis mal abgesehen), aber sonst - gefällt mir. Ich drücke dir die Daumen, dass das gut ist.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Grade von Tiefgang und Gewicht verspreche ich mir etwas mehr Ruhe im Hafen, besonders weil ich auch Einhand fahren moechte.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre nur Einhand (außer mal zum Baden).
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Anzeige steht 6000 h. Beste Grüsse Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps beim Bootkauf für Anfänger | taktischeshändewaschen | Allgemeines zum Boot | 8 | 11.06.2019 18:52 |
unterschide zwischen sportboote fuer see und fuer Meer | xmen | Allgemeines zum Boot | 17 | 24.08.2011 11:01 |
Tipps für Bootkauf | werbemaxe | Kleinkreuzer und Trailerboote | 70 | 28.07.2009 21:57 |
Bootkauf Jeanneau 705 Leader: Wer gibt mir ein paar Tipps?! | tony | Allgemeines zum Boot | 1 | 01.08.2006 10:04 |
Tipps für Neuling beim Bootkauf | lexa1508 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 06.06.2006 18:24 |