boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 12:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.100
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.864 Danke in 9.044 Beiträgen
Standard Donitas Urlaub 2025: Pleiten, Pech &Pannen

Da ich für das Video noch einige Zeit brauche, ich aber dringend zumindest ein herzliches Danke loswerden muss, dieses jetzt erst mal vorab...

Das Jahr stand unter keinem guten Stern. Zunächst gab ich Mitte März meine Arbeit mit einem Aufhebungsvertrag auf, dann überführten wir zwar am 03.04.2025 das Schiff vom Winterliegeplatz Neuwied an den Liegeplatz nach Bad Ems, aber das erste Mal an Bord war ich erst Anfang Juli. Durch die Begleitung meines Vaters, der im Sterben lag, fehlte mir jede Muße mich um Dopnita zu kümmern.

Aber den fest geplanten Urlaub im August wollte ich Beate, der ich in diesem Jahr sehr viel zu Danken habe, nicht vorenthalten.

Wir stiegen also in die wichtigsten Arbeiten ein, ein wenig Rost, Umstellung von Lack auf Owatrol bei Fenstern und Türen aussen, Desinfektion und Reinigung der Wasserinstallation standen auf dem Arbeitsplan. Fenster und Türen wurden aufwändiger als gedacht und sind erst zu 80% abgeschlossen.

Ersetzt wurde auch die 140AH Gel Verbraucherbatterie,m wobei sich herausstellte, dass diese nur den (seit Kauf defekten) Kühlschrank versorgte und so eigentlich gar nicht benötigt wurde, da alle Verbraucher auf die Starterbatterien geklemmt waren. Hier rächte sich, dass ich die 2024 geplante Überholung der Bordelektrik verschoben hatte.

Sonntag sollte es spätestens losgehen und so kümmerte ich mich am Freitag um die restliche Technik:
  • Ruderanlage abschmieren
  • Stopbuchsen Fettfüllung des Balges (sind ja wassergeschmiert) erneuern
  • Hydrauliksteuerung auffüllen und entlüften
  • Tausch der Kraftstoffleitungen Bb (Stb bereits Edelstahlverschraubung) wegen Startschwierigkeiten
  • Probelauf der Motoren
Dabei stellte ich fest, dass der Bogen aus dem Wassergekühlten Krümmer zum Sammler, also das Bauteil wo das Wasserr in die Abgase eingespritzt wird, durchgerostet war. Die Abgase wurden also in den Maschinenraum und damit auch in die Kabinenaufbauten gedrückt...



Es geht um dieses Bauteil an B-Hörnchen...



Und so sah es von unten aus...



Ok, war der Urlaub nun vorbei, bevor er anfing?


... Wird heute abend fortgesetzt ...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt Gestern, 12:54
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.002
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.070 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Los schreib mal was schneller……
Bin gespannt…..
Lob!
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 13:35
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Da geht doch was....Auspuffbinde....Coladose mit Schlauchschellen...GumGum....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 14:47
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.002
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.070 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Oder jemanden was machen lassen der davon was versteht ……. Hab da schon jemanden in Verdacht
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 16:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.100
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.864 Danke in 9.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Da geht doch was....Auspuffbinde....Coladose mit Schlauchschellen...GumGum....
Ja, dieser Pfusch war auch erst mal meine Hoffnung, wir besorgten also Samstag Morgen erst mal 4x Bandagen und zwei Rundumschellen (1 mit Streifen, 1 als Wickelrohr).

Allerdings erklärte ich Beate, dass ich das nun erst mal freischleifen müsste, bis ich vernünftiges Metall finde und dass dabei evt. solche Löcher erheblich größer werden könnten. Danach würde es sich auch erst entscheiden, ob diese Variante wenigstens für den Urlaub funktionieren könnte...

Nach dem Schleifen..., ach seht selbst:



Ja, da fehlt das halbe Rohr uind es waren zwei Löcher, der Steg dazwischen und auch der Rest des Rohres nur noch ein hauchdünnes Stück Blech. Damit war die Bandagen-Lösung hinfällig. Das bläst der 5,7 Liter Diesel in 2h locker durch... Damit dann auf dem Rückmarsch 2h den Rhein hinauf? Sicher nicht, da nicht sicher. Klar schafft man das auch mit einer Maschine, sind ja beide stark genug für die 13t, aber der Gedanke aus Sicherheitsgründen eine Doppelmotorisierung zu haben wird so doch zu einer rein theoretische Überlegung.



In der Nähe gibt es zwar zwei Werften, die das sicherlich "könnten", also ein Neuteil anfertigen und im Boot anschweißen, aber ob die gerade eben jetzt in der Hochsaison Zeit dafür haben..., und was das wohl kostet?

Aber wozu hat man das und gute Freunde.... es wurde ein Hilferuf gestartet:

dann Bilder verschickt, gemessen und Fragen per Video beantwortet und gehofft...

https://youtu.be/CPc2yDIqx0M

OK, die Hilfe wurde zugesagt.

Montags kam er und flexte sich das alte Bauteil als Muster raus.

Hier die Schadstelle in voller Pracht. Was man da als Material ausgewählt hat, ist schon recht ungeeignet... verchromtes Stahlrohr mit einere Materialstärke von ca. 1,0-1,2mm. Vielleicht von einem Moped-Auspuff? Ich kenne so etzwas nur als Siphon unter dem Waschbecken, aber das gibt es nicht in 60mm und die sind auch normal aus Messing...



und hier gut zu erkennen, dass da mit Bandagen, Gungum & Co wirklich nichts zu machen war...



Dann fuhr er nach Hause in die Firma, ein passendes Ersatzteil anzufertigen. Donnerstag früh sollte es eingeschweißt werden und direkt anschließend in den Urlaub gestartet werden. Er wollte dann auch erst mal bis Koblenz, oder Winningen mitfahren, so hatten wir es am Sonntag besprochen.

Das verschaffte mir aber auch noch die Zeit, schnell bei SVB einen Inverter zur ordern, so dass die neue Verbraucher Batterie nicht sinnlos mit uns durch die Gegend fuhr, sondern wenigstens an Bord in Fahrt für 230V sorgen konnte.

Wie besprochen lief es ab, Donnerstag erreichte er mit Schweißgerät und Ersatzteil das fertig bereederte Schiff.

Das Neuteil war jetzt eine ganz andere Liga...



Flugs wurde es fachgerecht eingeschweißt und die Fahrt in den Urlaub ging tatsächlich los.

Natürlich wisst Ihr mittlerweile, wem wir es zu verdanken haben, dass wir doch noch in den Urlaub kamen.

(...denn verschieben war definitiv nicht drin, hatten Beate und ich doch ab dem 18.08. etliche Termine vereinbart...)

VIELEN DANK nochmal, lieber Tommy!



Beate wollte erst wieder an den Urlaub glauben, wenn wir unterwegs waren und war dann erleichtert, als Donita gen Mosel fuhr.



wir ließen ihn zuerst am deutschen Eck raus,



aber an der Schleuse Koblenz stieg er nochmals zu und wir konnten zum Tagesausklang noch schön zusammen in Winningen essen gehen...



Zu diesem Zeitpunkt wußten wir noch nicht, dass ein wahrer Abenteuerurlaub vor uns lag, mit täglichen Aufregern und Situationen, die wir zwar alle irgendwie meisterten, aber an einigen Tagen war mein Selbstbewußtsein schon ganz schön angeknackst. Wie hat Beate das zum Schluß zusammengefasst?

"Wir hatten aber auch wirklich schöne Momente."

Das Video wird also noch spannend für euch, daher werde ich dazu jetzt auch nichts mehr verraten, aber hier vorab noch ein paar Bilder ohne weiteren Kommentar / Erklärung...





__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (Gestern um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 18:08
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.278
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.987 Danke in 2.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Los schreib mal was schneller…… Bin gespannt….. Lob!
Immer mit der Ruhe . Er ist bildender (Leder-) Künstler, kein hektischer Zeitungs-Schreiber oder Reise-Schriftsteller ... obwohl ... der Schreibstil ... Chapeau!
DANKE Gregor für Deine Erlebnisse!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (Gestern um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 18:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Auch von mir, Danke, Tommy

Ist das denn bei A-Hörnchen ok?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 19:06
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.366
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.253 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Danke an Tommy für die kompetente Hilfe!

Da muß doch vorher massenhaft Seewasser in die Bilge gedrückt worden sein?
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 20:56
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.100
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.864 Danke in 9.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen

Ist das denn bei A-Hörnchen ok?
Ja, ist auch ein ganz anderes Material.

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Da muß doch vorher massenhaft Seewasser in die Bilge gedrückt worden sein?
Nein,

a) sind die Abgase an dieser Stelle noch trocken und der Restdruck hat das Wasser brav über den Sammler und Auspuff aussenbords gedrückt.

b) ist Donita ja so nicht gefahren. Beim Probelauf nach ~4 Monaten Liegezeit aufgetreten und festgestellt. Genau dafür macht man ja einen Probelauf.

Anhand der Abgase hätte man das unter Fahrt aber auch direkt gemerkt und die Maschine abgestellt. Den Luxus könnte man sich bei 2 Motoren ja leisten.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 23:08
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.897
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.095 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

wehe ihr schreibt nochmals Tommy .........
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 23:43
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.897
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.095 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Und sehr gerne ,lieber Gregor .


Ich wusste ja wie euch das auf dem Herzen lag,

mit dem Boot in den Urlaub zu fahren .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_172107.jpg
Hits:	14
Größe:	211,1 KB
ID:	1048305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_172056.jpg
Hits:	10
Größe:	192,8 KB
ID:	1048306   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_172010.jpg
Hits:	12
Größe:	207,8 KB
ID:	1048307  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250810_105748.jpg
Hits:	8
Größe:	200,2 KB
ID:	1048308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250810_105741.jpg
Hits:	10
Größe:	190,7 KB
ID:	1048309   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_142800.jpg
Hits:	7
Größe:	180,2 KB
ID:	1048310  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_142756.jpg
Hits:	7
Größe:	200,5 KB
ID:	1048311   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250807_142747.jpg
Hits:	8
Größe:	203,5 KB
ID:	1048312  
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Heute, 05:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.100
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.864 Danke in 9.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Und sehr gerne ,lieber Gregor .


Ich wusste ja wie euch das auf dem Herzen lag,

mit dem Boot in den Urlaub zu fahren .
Ja, und ohne Dich wäre das diesesmal nichts nichts geworden!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 05:17
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.100
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.864 Danke in 9.044 Beiträgen
Standard

Heute machen wir mal ein nettes Alternativprogramm und lassen fahren, anlegen. Da hat jemand anderes die Verantwortung und ich sitze mit Beate in Ruhe an Deck und lassen uns von Frühstück bis Abendessen verwöhnen.

Ab 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr von Koblenz nach Rüdesheim & zurück mit der RMS Göthe.

Den Abend lassen wir dann zu Hause bei einem schönen Glas Barolo 2019 ausklingen...
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (Heute um 05:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pleiten, Pech und Pannen... ReneBenischka Allgemeines zum Boot 23 22.10.2012 09:09
Pleiten, Pech und Glück gehabt / HR2012 Hufi Mittelmeer und seine Reviere 10 03.10.2012 16:19
Pleiten, Pech und Power down De Ollnborger Technik-Talk 9 16.08.2005 12:13
Pleiten, Pech und Pannen klala Törnberichte 0 14.08.2004 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.