boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.08.2025, 09:41
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 725
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
736 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Interessanter Beitrag, danke. Würde meine Lösung denn Deiner Meinung nach funktionieren? Steht und fällt wahrscheinlich mit dem Spannungsabfall bis zur Kajüte? Muss ich mal messen was dort ankommt.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.08.2025, 13:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.878 Danke in 7.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Würde meine Lösung denn Deiner Meinung nach funktionieren?
Probiere es aus.
Ich sehe noch nicht, wie du das anstellen willst.

Wo soll den die LFP verbaut werden? Sicher im Motorraum.
Und dann geht das Plus über ein langes (dünnes) Kabel nach vorne zum Booster, von dort wieder über ein ebenso langes Kabel wieder zurück zur LFP.
Klingt jetzt nicht nach Optimum...
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.08.2025, 15:26
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 725
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
736 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Moin,

hatte ich doch geschrieben. Das Kabel hat 6mm, sollte also ausreichend dick sein. Die Lifepo kommt in die Kajüte in den Küchenblock. Dort ist sehr viel ungenutzter Platz.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.08.2025, 15:34
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.259
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.368 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Würde sagen is viel zu dünn(hab selbst 16mm2 nach vorn zu den Verbrauchern) aber rechne selbst:
https://www.wirsindheller.de/spannun...enge.3829.html
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.08.2025, 16:14
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 725
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
736 Danke in 183 Beiträgen
Standard

ja, habe mich vertan. Es sind wohl auch eher 16 Quadrat
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.08.2025, 18:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.878 Danke in 7.043 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir auch nur 6mm2 liegen und 10mm2 zum Sicherungsblock.
Ist alles eine Frage des zu erwartenden Stroms.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriemonitor Shunt f. 2 Start/Bordbatterien; Ladebooster ralf-boote Technik-Talk 34 28.09.2021 16:07
elektrische Winde, Ladebooster AHK BMW F11 und E61 externe Batterie laden Oberbayer Kleinkreuzer und Trailerboote 15 28.07.2020 00:12
Ladekonzept " Simpel" Kappe Technik-Talk 31 16.01.2016 14:41
Gangway möglichst simpel "rollend" lagern Christo Cologne Allgemeines zum Boot 11 26.01.2008 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.