boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2025, 10:59
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard TAMD41A- Diesel baut im Stillstand Druck im Kühlwasser auf

Hi,
Nach der Komplettüberholung meines TAMD41A (raucht übrigens meiner Meinung nach noch immer viel zu viel) hat sich gestern gespenstisches zugetragen..
Der Motor lief das letzte Mal vor ca. 4 Wochen (ist noch ausgebaut-steht in der Garage).Während ich die Garage sauber machte bemerkte ich das beim Überdruck-Auslass unterm Deckel am Kühlmittelbehälter Wasser raustropft.
Hab den Deckel geöffnet und es spritze einiges an Wasser bzw. Kühlmittel raus
Nach ca. einer Stunde nochmals geöffnet und es hat sich wieder Druck aufgebaut und spritzte raus. Letzter "bekannter" Füllstand war übrigens ca. 3-4 cm unterm Deckel. Wie kann sich bei stehendem, kaltem Motor da Druck aufbauen?? Hatte das schon mal jemand? Auch meine Mechaniker-Kollegen sind ratlos

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2025, 11:02
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.347
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.242 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Noch zu viel Luft im Block? Durch die Wärme dehnt sich die aus und drückt das Kühlwasser vor sich her.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2025, 11:03
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.210
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.614 Danke in 2.022 Beiträgen
Standard

Da wird der Wärmetauscher undicht sein, bzw. eine Dichtung nicht ganz i.O. sein. Die Seewasserpumpe drückt vom äusseren Kühlkreis Wasser in den Inneren.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2025, 11:05
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.003
7.834 Danke in 4.750 Beiträgen
Standard

4 Wochen nach dem der Motor gelaufen hat ist der nicht mehr warm . Trotzdem sehr merkwürdig.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2025, 11:09
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Noch zu viel Luft im Block? Durch die Wärme dehnt sich die aus und drückt das Kühlwasser vor sich her.
Wäre natürlich möglich, der Motor ist insgesamt vielleicht eine Stunde gelaufen
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2025, 11:11
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Da wird der Wärmetauscher undicht sein, bzw. eine Dichtung nicht ganz i.O. sein. Die Seewasserpumpe drückt vom äusseren Kühlkreis Wasser in den Inneren.
Wärmetauscher ist abgedrückt und Dichtungen sind alle neu, sollte also nicht sein. Außerdem wär das ja auch nur möglich wenn er läuft denk ich mal

Mfg, Toni

Geändert von Cheerstoni (19.08.2025 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2025, 18:14
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 631
Boot: Cranchi Atlantique 48
453 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Frage: Trinkwasserpumpe an?
Boiler vorhanden?
Ggf Boiler defektund Trinkwasser drückt durch die Heizspirale in das Nühlwasser des inneren Kreises.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2025, 18:32
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Nö, Motor steht ja ausgebaut in der Garage ;)
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2025, 18:40
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.614
2.886 Danke in 1.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Frage: Trinkwasserpumpe an?
Boiler vorhanden?
Ggf Boiler defektund Trinkwasser drückt durch die Heizspirale in das Nühlwasser des inneren Kreises.
Im Text steht, dass der Motor noch ausgebaut ist.
Das bedeutet, dass er auf einer Pallette o.ä. steht und nicht mit dem Boot verbunden ist.
Warum glauben Leser hier immer wieder Tipps zu geben können, ohne zusammenhang?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.08.2025, 18:41
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.610
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.936 Danke in 3.474 Beiträgen
Standard

Ist ja unmöglich
Kann es sein, dass neue Wasserschläuche sich etwas zusammenziehen oder so etwas?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2025, 19:29
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ist ja unmöglich
Ja, das dachte ich auch. War grad wieder probieren, es war wieder Druck drauf.
Schön langsam glaube ich das da irgendwas miteinander reagiert, aber was??
Es ist nur Kühlmittel drin
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2025, 19:37
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.610
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.936 Danke in 3.474 Beiträgen
Standard

Ist da etwas im Kreislauf, was aufquellen kann? Das richtige Kühlmittel drin?

Auf jeden Fall sollte die Ursache gefunden werden bei solch unheimlicher Sache... wenn keiner mitm Stapler ne Beule reingefahren hat
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2025, 19:38
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 781
Boot: Succes 1050 SD
966 Danke in 377 Beiträgen
Standard

welches Kühlmittel ist denn drin? Ist es neu?

Vielleicht gärt da etwas munter vor sich hin?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.08.2025, 20:36
OernieohneBert OernieohneBert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 129
124 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Warm und kalt? kalt: Wasser zieht sich zusammen, Volumen kleiner, Saugt irgendwo (Kühlerdeckel?) Luft nach, warm: dehnt sich aus, Kühlerdeckel baut Druck auf wie er es soll.

?
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.08.2025, 22:56
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.614
2.886 Danke in 1.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Ja, das dachte ich auch. War grad wieder probieren, es war wieder Druck drauf.
Schön langsam glaube ich das da irgendwas miteinander reagiert, aber was??
Es ist nur Kühlmittel drin
Mfg, Toni
Vielleicht hat jemand einen Most angesetzt welcher vor sich hingärt
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.08.2025, 06:39
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Die Temperatur in der Garage ist ziemlich gleichbleibend, vielleicht +/- 5 Grad wenn das Tor länger offen ist. Kühlmittel ist eins nach Spezifikation (kein Volvo Penta original), muss mal schauen wie das genau heißt.

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2025, 07:32
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 542
Boot: Fairline 26 Sunfury
743 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moin,

Irgendwelche Fette/Öle/Kleber verwendet beim Zusammenbau die reagieren?

Riecht das Kühlmittel anders als das neue aus der Flasche? (Geschmackstest/Refraktometer)

Echt faszinierend... Ganz blöd wäre wenn ein Kolben noch unter Kompression wäre und sich der Druck nach und nach abbaut... Mal alle Glühstifte ziehen?

Sind nur mal Ideen ins Blaue.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.08.2025, 08:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.114
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.950 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen

Echt faszinierend... Ganz blöd wäre wenn ein Kolben noch unter Kompression wäre und sich der Druck nach und nach abbaut... Mal alle Glühstifte ziehen?
Nachdem er geschrieben hat das es ja tropft, glaub ich das sich Druck der auf die Art gegeben wäre längst abgebaut hätte.

Ja eine faszinierende Sache, aber aktuell fällt mir auch kein logischer Ansatz aus irgendeiner Reaktion/Gärung ein, was ja schon genannt wurde.

Bei allen anderen Erklärungsansätzen müsste ich schnell um das Weihwasser laufen (zur Sicherheit).
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.08.2025, 08:56
OernieohneBert OernieohneBert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 129
124 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Vielleicht ein Kumpel oder Nachabr, der mit dem Kompressor immer wieder leicht druckt aufpumpt um dich zu ärgern?


__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.08.2025, 09:22
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.279
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.516 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

Ein klarer Fall von Schwarzbrennerei. Destille als Motor getarnt.
Anzeige läuft.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.08.2025, 09:27
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Tja, das würd vielleicht auch erklären warum er noch immer soviel raucht..

mfg, Toni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-08-21 at 10.26.07.jpg
Hits:	18
Größe:	83,0 KB
ID:	1048160  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.08.2025, 09:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.503
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.717 Danke in 12.288 Beiträgen
Standard

Wenn er permanent Druck aufbaut würde ich ihn mit ner Dampfmaschine koppel.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.08.2025, 10:08
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.279
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.516 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

Petroleum Mobile.
Das würde ich patentierten lassen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.08.2025, 10:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.707
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.813 Danke in 7.018 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
...wenn ein Kolben noch unter Kompression wäre und sich der Druck nach und nach abbaut...
Das wäre auch meine Idee gewesen.
Beim Abstellen ist ja immer irgendein Zylinder im Verdichtungstakt.
Und wenn sich dessen Druck in's Kühlwasser abbaut...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.08.2025, 10:56
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.408
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.129 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Dann wäre es aber nur einmal, und dann Ruhe, oder?
Bei mir baut sich ja täglich neuer Druck auf.
Kann eigentlich nur irgendeine Reaktion im Kreislauf sein. Ich werd das die nächten Tage mal ablassen, vielleicht ist was zu erkennen

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf Pianist Technik-Talk 38 07.07.2025 14:49
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf kefal Motoren und Antriebstechnik 7 18.06.2019 09:10
Volvo Penta TAMD41A Überholung Tommy Walker Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2015 19:31
techn. zeichnung TAMD41A/SP Lutz Geis Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2012 19:10
Kompressionsdruck TAMD41A almijara Motoren und Antriebstechnik 0 11.10.2009 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.