![]() |
#2076
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu Grün: Viel Erfolg kann man da nur wünschen. Gerade Hallenplätze sind äusserst schwer zu bekommen. Besonders wenn es dazu noch einen Kran mit entsprechender Hublast benötigt. Zu Pink: Das ist einmal quer durch NL. Durchfahrtshöhen auf der Stecke abklären. Je nach Jahreszeit klären ob Übernachtungshäfen geöffnet sind und dann möglichst vorbuchen bei dieser Bootsgröße. Schleusenzeiten einberechnen. Liegen genug Tankstellen auf der Strecke? Wie kommt ihr zum Starthafen und wie kommt ihr vom Zielhafen nach Hause? Das wars erst Mal. Ach ja: Wateralmanach nicht vergessen und Fender rein bei Fahrt.
__________________
LG Arne
|
#2077
|
||||
|
||||
![]()
Vol Lelystad habt Ihr im Grunde zwei Möglichkeiten um nach Roermond zu kommen. Entweder Ihr setzt einen Südwestkurs ab und geht in Muiden in die Vecht. Bevor Ihr dann in den ARK müßt, gibt es eine Brücke mit 3,75m Durchfahrtshöhe. Wenn das passt, den ARK (laaaagweilig) weiter bis Ihr auf den Waal kommt. Den kurz stomab und durch den Kanal van Sant Andries auf die Maas. Dann nur noch stromauf, jetzt wird's auch wieder schön.
Oder Ihr geht Nordost bis zum Ketelmeer, dann die Ijssel stromauf (das zieht sich), ein kurzes Stück den Waal stromab und bei Nijmegen in die Schleuse. Maas-Waal Kanal, Maas, fertig. Wenn das Ijsselmeer Zicken macht, geht es für beide Optionen binnen durch den Polder, die Schleuse ist eben S-lich vom Bataviahaven. Kann man in vier bis fünf Tagen schaffen, aber gerade bei #2 würde ich mir mehr Zeit lassen, da gibt's Einiges zu sehen. Viel Spaß & Groetjes Matthias. |
#2078
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal Schippers Dock in Wessem oder Van Kessel oder Van Cuijk die haben Hallenplatz. Aber ob du was bekommst, jetzt nachdem in Roermond eine große Zahl Platz wegfallen wird
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#2079
|
||||
|
||||
![]()
Die haben alle Wartelisten, alle schon alles voll!
|
#2080
|
|||
|
|||
![]()
Ja die Broom ist ein schönes Boot. Radarbügel runter dann ist sie unter 3.50 m hoch.
Hast Du Fragen zum CH Flaggenschein, einfach melden. Gruss Roli |
#2081
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roli
Danke- ja heute war die Sicherheitsexpertise auf dem Boot für die Flaggenbestätigung. Hatte 3-4 kleine Mängel wobei 2 schon behoben werden konnten. Die anderen sollten nicht relevant sein. Versicherungsofferte der AXA habe ich auch bekommen. Die Schweizer sind da schon was kompliziert. Hast Du Deine Atlantic auch in Holland? Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 636 stottert nach 10km | erniberni | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 01.11.2014 20:43 |
Raymarine e7 - Direkte Koordinateneingabe nicht möglich? | Balticbird | Technik-Talk | 2 | 18.08.2013 14:38 |
4bbl sparsamer als 2bbl bei 10km/h | monette999 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.08.2011 23:22 |
Roermond - Brügge - Roermond | islandhopper | Woanders | 6 | 20.07.2008 12:48 |
Autopilot: Direkte Ansteuerung contra Flettnerruder | Beat Weber | Technik-Talk | 1 | 06.08.2006 19:26 |