![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ne Ne Roland, Berlin war ja auch nur Sommerresidenz, so wie BRB.
Aber jetzt ist es eben unser Eigentum und nicht nur gemietet. Irgendwann werde ich das Teil aber mal winterfest ausbauen. Leider ist es immer wieder das gleiche Spiel, haste Geld haste keine Zeit, haste Zeit haste kein Geld ![]() Natürlich werde ich in den nächsten Wochen etwas basteln, muss aber auch sehen wie es weiter geht. Der böse Virus könnte mir sonst die Existenz kosten. Gruß Ronald |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Am 25.06.2019 ging es dann los.
Das letzte Mal rückwärts durch die schmale Einfahrt, über den Stößensee, vorbei am Grunewaldturm, Lindwerder dem Wannsee, der Sacrower Heilandskirche in den Sacrow-Paretzer Kanal bis Ketzin und dort eine ruhige Nacht verbracht, bei lauschigen 39°C.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe meinen alten Tisch abgeschliffen und Öle ihn gerade. Neu machen will ich nicht, aber an der Befestigung würde ich gerne was ändern...
__________________
--- * Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484 * Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387 |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem an der Geschichte ist ja bei der 660er dieses einlaminierte Rohr.
Soweit ich das beurteilen kann geht das runter bis auf die Außenhaut. Mein Plan ist das Rohr mit dem Multitool bündig abzusägen und im gesamten Fußbereich der Koje eine 19er Multiplex einzupassen. Dann ist das Loch abgedeckt und ich habe die Möglichkeit dieses https://www.campingwagner.de/product...335-730mm.html Tischgestell zu befestigen. Mich hat allerdings bisher der Preis abgehalten. Gruß Ronald
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Multitool hast Du denn? Ich überlege mir gerade das Fein MultiMaster zuzulegen und frage mich, ob das auch einen Dremel ersetzen kann, so das ich mir den sparen kann...
So ein Gestell mit zweistelligem Preis wäre nett ![]() ![]()
__________________
--- * Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484 * Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387 |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ja sorry meinte eigentlich Multimaster, hab den von Bosch und der hat mir schon sehr gute Dienste geleistet.
Eigentlich habe ich ja einen Tisch in der Pflicht und die Koje ist meist sowieso Liegefläche aber dieses Tischgestell ist schon ein Träumchen ![]() Mein altes Tischgestell ist auch im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen, wackelt, lässt sich nicht mehr feststellen.... Gruß Ronald |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr mal drüber nachgedacht das Stecksystem zu ersetzen? Das könnte im zweistelligen Bereich möglich sein. Ist vielleicht nicht so stabil wie dein Wunschteil, aber als Neuteil gewiß nicht mehr wacklig.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tipp:
Bei meiner Marex war das in der Bugkabine so, daß man den Tisch auf einer umlaufenden Kante der Sitzbank auflegen konnte und damit den Tisch zum Bett umbauen konnte. Der Tischfuß wurde einfach "umgelegt". War nur ein Rohr, also eine preiswerte Lösung. Hier zwei Fotos von meinem Refit (Boden), da sieht man die Leiste. Klaus, der weithin viel Spaß beim Basteln wünscht ![]()
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus,
ist auch bei der Doriff so, dass ist nicht das Problem. Die Platte liegt als Schlafstatt an drei Seiten auf. Als Tisch werden 2 Rohre ineinander gesteckt. Nur ist das alles so ausgeleiert und läßt sich nicht mehr richtig feststellen, dass der Tisch wackelt wie ein Entena.... Das schiffsseitige Rohr ist allerdings unlösbar mit dem Rumpf verbunden. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ronald, was heisst unlösbar? Das kann doch eigentlich nur einlaminiert sein. Kommst du an das untere Ende am Rumpf dran?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Poliermaschine von Fein habe ich auch ![]() Dremel müsste ich meinen Vater fragen. Der hat so einen günstigen Drehmel.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich weiß nur nicht, ob das so praktisch ist bzw. ob Du ihn länger nicht brauchst - ich hab momentan keinen Zeitplan, und würde hin und wieder mal was machen. Heißt ich würde ihn von jetzt bis Juni oder so ausleihen wollen... Da ich aber generell so einen gerne hätte würde ich ihn mir kaufen wenn´s mal irgendwo ein super Schnäppchen Angebot gibt. Dann aber wohl gleich den großen "brushless" ![]() Also sag auch gerne Bescheid wenn Du irgendwo ein super Angebot siehst! Dremel ist nicht so wichtig - mit dem FFM 250 Q kann ich eigentlich alles machen, was ich sonst mit dem Dremel gemacht hätte
__________________
--- * Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484 * Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387 |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Derzeit brauche ich ihn überhaupt nicht. Steht seit fast 2 Jahren nur unterm Schreibtisch ![]() Ich habe noch den Staubsauger Dustex 25 (kann man daran anschl.) und die Poliermaschine 14-15 E Das große Set liegt um die 240 €. Den selben Preis habe ich auch bezahlt. https://toolineo.de/fein-multimaster...yABEgJKN_D_BwE https://www.baywa-baustoffe.de/b2c/d...iABEgIdr_D_BwE https://www.baywa-baustoffe.de/b2c/d...SABEgLkEfD_BwE
__________________
Viele Grüße Thomas |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Schauen wir mal was die nächste Zeit bringt - ich schleife und Öle jetzt erst mal auf dem Balkon meine beiden Tische.
Wenn Du mal in Wiesbaden bist kannst Du ihn gerne mal mitbringen, ich würde ihn irgendwo im Stadtgebiet abholen. Oder ich probier mal am WE mein neues E-Bike aus und fahr zu Dir rüber ![]()
__________________
--- * Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484 * Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387 |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
nach nunmehr über 5 Jahren wird es Zeit mal wieder etwas von mir hören zu lassen. Es ist viel passiert in der Zwischenzeit, ich habe viel gebaut und gewerkelt, nur eben am Grundstück und nicht am Boot. Ende 2023 habe ich beschlossen meinen über 40 Jahre alten Mercruiser 165 gegen einen schnittigen Außenborder zu tauschen. Nach einigen folgenden Rückschlägen kam dann ein einjähriges Aus in Form eines Bandscheibenvofalls. Seit ein paar Wochen kann ich halbwegs wieder etwas tun, muss aber bein heben noch verdammt aufpassen. Aber ich komme zumindest wieder ins Boot und kann mich bewegen. Da ich alle alten Komponenten des Motors und Antriebs ausbauen muss, habe ich mit den Armaturen angefangen, um das Steuerkabel freizubekommen.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ron, dann gehts ja jetzt weiter, bin gespannt wie der Umbau letztlich aussieht. Viel Erfolg und gute Genesung.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen!
Vielen Dank für die Grüße und Wünsche Roland. Es hat mich schon gegraust, auf was und welche Schwierigkeiten ich bei der Demontage stoße. Die Seitenverkleidungen müssen weg, da ja die alten Gas- und Schaltzüge raus müssen und die neuen irgendwann eingezogen. Tatsächlich hat sich die Schaltbox erst ganz schön gewehrt und mein vor Jahren erworbener zolliger Innensechskantschlüsselsatz hat sich endlich bezahlt gemacht. Ohne diesen hätte ich den Schalthebel nicht abbauen können. Die Schiene für die Persenning Rohre musste provisorisch gestützt werden und es fiel mir die halbe Bootselektrik entgegen. Eine gute Gelegenheit gleich vieles neu oder richtig zu machen. Die Batterien werden neu verkabelt und die Armaturen ja sowieso neu. Bilder davon folgen. Jetzt wo ich die Seitenverkleidungen einmal abgebaut habe, habe ich auch beschlossen sie mit Kunstleder neu zu beziehen. Genießt die sonnigen Tage.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappfenster für Doriff 609 | C1402 | Restaurationen | 10 | 27.04.2015 11:32 |
Frage zur Doriff 880 | rolopolo | Allgemeines zum Boot | 11 | 24.08.2011 09:13 |
Erfahrungen zu Doriff 550 gesucht | mike-stgt | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 13.08.2010 07:42 |
Gebrauchtkauf Doriff 660 - Fragen | Niphargus | Allgemeines zum Boot | 11 | 19.08.2008 14:13 |
Was meint Ihr: Doriff 550 oder Keser 560? | mleo | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.10.2005 16:07 |