![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#626
|
![]()
Danke euch schon mal. Ich habe seinerzeit eine Vossner PPM 1600 gekauft.
Ja ich weiss, ist nicht besonders dolle und auch schwer. Ist halt unhandlich, wenn man wie beim Boot die aufrechten Seiten am Rumpf machen muss. Aber die wurde mir als Tipp mal empfohlen. Ist halt schwer und was mich echt nervt: Wenn man die kurz ausschaltet, etwa weil man Politur aufträgt, startet die wieder mit Vollgas und man muss die sofort runterregeln (und saut trotzdem alles ein). Und da ich jetzt immer ein ausgeprägtes Prickeln spüre, sobald ich den Drehzahlknopf anfasse, macht es keinen Spaß mehr (polieren macht eh keinen Spaß ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#627
|
![]()
Frage: Die Empfehlung ist ja jetzt mehr oder weniger wieder ein so großes Gerät, wie ich habe.
Schwer, unhandlich, anstrengend! Ich habe gerade das UWS geschliffen, da ist bei 13m auch der kleine Makita Excenterschleifer mit der Zeit bleischwer. Empfehlung vom Nachbar im Hafen: Kauf bloß eine kleine, handliche Poliermaschine. Er empfiehlt Festool. Gibt es grundlegende Einwände gegen eine kleinere, handlichere Poliermaschine und was wäre der Tipp, außer mit Pressluft betrieben? Es geht im Großen und Ganzen um den Rumpf oberhalb der Unterwasserschiffs. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#628
|
||||
|
||||
![]()
Ich arbeite mit der Flex Rotationspoliermaschine.
https://www.gotools.de/elektrowerkze...rO6QHvcNoyjWrU Die neue wiegt ca.2,3 kg. Die Festo ist mit 2,1 kg angegeben. Wichtig ist auch die untere Drehzahl. Da ist die Flex wieder vorne mit 380-2100. Die Festo ist mit 600-1400 angegeben. https://www.maschinenhandel-kimpfbec...0-14-FE-Shinex Ich benutze die auch gerne für großflächige Schleifarbeiten nmit 210mm Teller und Klettscheiben. Kann man schön langsam runter schleifen (zum Beispiel mit Gartenhölzer). Wichtig ist auch wie die Maschine in der Hand liegt bei langen Arbeiten. Und natürlich der Preis ![]() Gruß Reiner
|
#629
|
![]()
Ich hatte jetzt tatsächlich etwas im Sinn, was man einhändig benutzen kann.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#630
|
||||
|
||||
![]()
über 80mm finde ich kann man bei wirklichem Polieren (nicht nur Drüberwischen) Einhand nicht mehr gegenhalten.
Druckluft ist das Zauberwort für leichte Maschinen bei Exzenter und Polieren. Mirka AP kann man wunderbar führen, aber halt 80mm Teller. Druckluft Exzenter 120mm kann man bei gutem Gelcoat d.h. leichtem Aufpolieren auch noc hgut führen. Anders als die Motorexzenter halten die auch die Belastung eher aus.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#631
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ZB. https://www.ach-shop.com/rupes-mini-...iwOJ4Hk9UxlcQY Benutze ich seit Jahren, insbesondere den Softstart und das Handling mag ich sehr.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#632
|
||||
|
||||
![]()
Würde auch zu einer rupes greifen die ist leicht und hat ein schön langes Kabel
|
![]() |
|
|