boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 24.03.2025, 19:32
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.590
Boot: MAB 12
10.762 Danke in 3.819 Beiträgen
Standard

Eine schnell geguhgelte Quelle ist kein sachlicher Einwand gegen mein Argument.
Da ich nur beschränkt lesen kann wäre ich Dir verbunden, wenn Du die in der zitierten Quelle vorhandenen Fakten herausarbeiten könntest.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 24.03.2025, 19:35
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.581
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.823 Danke in 3.440 Beiträgen
Standard

@ Walli: Das ist der Punkt, der Springende... : "Durch den Zusatz von bis zu 7 Vol.-% Biodiesel stehen zusätzlich biologisch leicht abbaubare Komponenten zur Verfügung."

(aus Deinem verlinkem Beitrag)
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 24.03.2025, 20:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.590
Boot: MAB 12
10.762 Danke in 3.819 Beiträgen
Standard

OK, ich habe hydrophil mit hydroskopisch verwechselt.
Aber kurzes gegengoogeln ergibt:

https://www.wynns.de/tip/biokraftstoffe/

Ich habe Erfahrungen mit Diesel (und Heizöl) an Bord seit den frühen siebzigern.
Es gibt definitiv (!) einen Unterschied.
Neben der Dieselpest -allein den Ausdruck gab es nicht- war und ist auch die verringerte Schmierfähigkeit ein Thema.
Aber damit dringe ich wohl zu Dir, @Walli, nicht durch.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 24.03.2025, 20:25
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.735
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.142 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Moin

Das wir mit dem Bio-Anteil Wachstumsbeschleuniger haben steht ja außer Frage. Auch ich habe schon in den 70ern äußerst unangenehme Erfahrungen mit Notstromaggregaten gemacht, die genau wegen des geschilderten Problems nach kurzem Anlauf stehenblieben.

Mein Hinweis galt der These, dass mit GTL oder HVO 100 alles gut wäre. Genau so einen Fall hatte ich erst kürzlich und dann stellte sich heraus, dass schlicht und ergreifend im Tank schöner grüner Schlamm war, trotzdem nur GTL getankt wurde. Ursache hatten wir auch gefunden. Ein gerissener O-Ring am Tankdeckel. So bahnte sich Wasser, vermischt mit allen möglichen Verunreinigungen, den Weg in den Tank. War zwar nur eine kleine Menge und wäre nicht aufgefallen, wenn der Kamerad öfter den Motor hätte laufen lassen.

Boote und auch Notstromaggregate starten nun mal ihren Motor oft nur beim monatlichen Wartungstest. Deswegen haben wir schon vor 50 Jahren den Diesel regelmäßig gewechselt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 25.03.2025, 09:42
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ich habe gestern meinen Vetus Tank gereinigt. Den Tank habe ich außerhalb des Bootes gereinigt was empfehlenswert für eine solche Aktion ist.
Fotos habe ich nicht gemacht, dazu waren die Hände zu mistig und mit Diesel kontaminiert. Hatte Einweghandschuhe die ich öfter gewechselt habe.

Aber: Für diejenigen die auch mal ihren Tank mal reinigen wollen, kann ich hier eine erfolgreiche Methode beschreiben:
Es gibt von Kärcher einen Reiniger für die Industrie , genauer für Flächen die stark fettig sind oder verölt oder ähnliche Verschmutzungen haben und gereinigt werden sollen.
Dieser Reiniger von Kärcher ist der RM31, ein sehr wirksamer Öl und Fettlöser der als Konzentrat angeboten wird und mit Wasser gemischt wird.

Da Einbautanks oftmals innen recht unzugänglich sind und man somit keine mechanische Reinigungsmöglichkeiten hat, geht es nur über solche chemischen Mittel.

Ich habe also vom Tank die Einbauten entfernt und nur den rohen Kunststofftank ohne Anschlüsse und Geber mit diesem Reiniger gründlich sauber bekommen.

Den Reiniger mit warmen Wasser gemischt und den Tank zu einem Drittel mit dieser Mischung gefüllt und mehrfach bewegt und gedreht und immer mal so stehen gelassen.

Anfangs waren die Placken von der Dieselpest noch fest, haben sich aber dann nach einer halben Stunde komplett gelöst. Es war auch deutlich zu sehen dass sich die Tankwände reinigen ließen. Ich habe auch recht heißes Wasser zum mischen verwendet.
Der Tank ist deutlich sauber geworden. Beim Ausspülen als der ganze Schmodder dann raus kam, waren sehr gut Mycele im Ausguss zu erkennen. Die waren wohl im hinteren Teil des Tankes. Die hatte ich gar nicht auf´m Schirm.
Jedenfalls war der innen perfekt sauber.

Kann den Tank jetzt wieder zusammenbauen und einbauen.

Interessant war auch die Konsistenz dieses Mycels, etwa so wie eine Haut. Die war nicht einfach kaputt zu bekommen beim Wegspülen. Die Eigenschaft war ähnlich einerm Stück Frischhaltefolie. Will sagen, wenn sowas in den Filter kommt, ist es kein Wunder wenn nichts geht.

Vermutlich kann man auf diese Weise aber auch eingebaute Tanks reinigen, dann allerdings nur wenn man die Möglichkeit hat die "Suppe" anschließend aus dem Tank abzupumpen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Der Reiniger wirkt selbstständig auch ohne Kärcher-Gerät. Es braucht nur Zeit. Warmes Wasser fördert die Reinigungswirkung erheblich. Wichtig wäre noch eine anschließende gründliche Spülung mit klarem Wasser versetzt mit einigen Tropfen Spülmittel. Dann einfach nur trockenen lassen.

Wenn man so eine Reinigung vollzieht, dann sollte man auch gleich die Schläuche und Filter mit in die Lösung legen. Also alles was man irgendwie zerlegen kann in die Reingung mit einbeziehen. Der Reiniger ist so extrem das man das Sicherheitsdatenblatt vorher ruhig mal lesen sollte. Bakterien werden diese Methode mit Sicherheit nicht überleben.

Geändert von Vesarow (25.03.2025 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 25.03.2025, 09:44
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.489
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.787 Danke in 4.133 Beiträgen
Standard

Wenn ich meinen Vetus Tank mit Ausbau reinigen wollte, müsste erstmal der große Motor raus.
Also immer einen guten Schluck Grotamar dabei, wenn mal getankt wird.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 29.03.2025, 07:58
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Wie ich schon schrieb, man muss nicht unbedingt den Tank ausbauen um diesen zu reinigen.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 29.03.2025, 10:46
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 414
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
984 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Ich war ganz glücklich darüber, dass bei mir das die Jungs von MFT übernommen haben. Mein Diesel war übrigens so verseucht, der musste entsorgt werden. Selbst nit den Filtern von MFT war nichts mehr zu wollen. Der Voreigner ist die letzten Jahre so gut wie nicht mehr gefahren, da hatte ich schon so eine Vorahnung. Als MFT den Tank offen hatte.... oh ha...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt Gestern, 11:32
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 299
Boot: Broom 395
2.381 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Moin vom Glindowsee, haben jetzt auch scheinbar den Dreck an Bord. Dieses Frühjahr alle Filter gewechselt, wollen gestern los fahren, Motor springt an geht aus … also fehlt Sprit … schnell zu Krüger & Till, Filter für den Racor geholt, gewechselt läuft erstmal, dem Wochenende steht nichts im Weg. Hier mal ein Bild des Filters, sieht lange nicht so schlimm wie bei Phil aus. Volvo D6-435. habe immer Zusatz von Liqi Moly zugegeben. Machen aber nur 80-100 BH max., Aber gut 1000 Liter in den Tanks. Die Lady ist jetzt 9 Jahre alt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3404.jpg
Hits:	25
Größe:	76,9 KB
ID:	1047853  
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt Gestern, 11:45
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.277
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.963 Danke in 2.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DetteK Beitrag anzeigen
Ich war ganz glücklich darüber, dass bei mir das die Jungs von MFT übernommen haben....
Bei mir waren die Männer von MFT in Bonn im Jahr 2022 an Bord. In alle drei Tanks wurden Serviceöffnungen geschnitten, der Diesel entnommen, danach der Tank gereinigt, die Filter gereinigt und dann der Diesel durch deren Mikro-Filter wieder in die Bootstanks zurückgeführt. Grotamar hatte ich sowieso immer drin. Richtige Dieselpest war es bei mir wohl noch nicht, aber es gab auch einen unschönen schwarz-braunen Schlamm “am Grunde des Meeres“, den man weder in seinen Filtern, in der Pumpe noch in den Einspritzdüsen haben wollte. Seitdem tanke ich nur noch synthetischen GTL- bzw. HVO-100-Diesel. Die Vorfilter sehen seitdem immer gut aus, auch wenn ich nicht so sehr viele Betriebsstunden pro Jahr produziere. Jedenfalls kann auch ich MFD sehr empfehlen!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (Gestern um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt Gestern, 11:57
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 922
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
15.226 Danke in 2.763 Beiträgen
Standard

Kannst Du etwas zu den Kosten sagen ❓

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt Gestern, 15:05
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 248
Boot: Sealine F37
153 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Mich würde interessieren, woher man das Grotamar bekommt. In Deutschland wohl ein Problem. Liege derzeit zwar in Frankreich, da bin ich aber auch noch nicht fündig geworden.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt Gestern, 16:12
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 299
Boot: Broom 395
2.381 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Lässt einem keine Ruhe, habe jetzt mal an den kleinem roten Hahn probeweise Diesel angelassen, der sieht ja eigentlich supi aus, kann das auch was anderes sein, was den Filter verstopft. Kann man die Dieselzusätze auch überdosieren? Habe nach dem erstenFilterwechsel im Frühjahr nochmal 2 Liter je 500 Liter zugegeben. Was meint ihr zu dem Diesel bzw. der Ablassprobe,. Die Tanks sind so dämlich eingebaut, um an den Revisionsdeckel zu kommen müsste ich den halben Salon zerlegen. Kann ich die Saison so noch beenden, habe noch zwei Filter an Bord.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3421.jpg
Hits:	13
Größe:	72,3 KB
ID:	1047872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3422.jpg
Hits:	14
Größe:	92,3 KB
ID:	1047873   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3423.jpg
Hits:	15
Größe:	59,1 KB
ID:	1047874  

__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt Gestern, 16:21
vnf vnf ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 426
354 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Ich bin ja leider eingeschränkt, was meine Sehfähigkeit angeht, aber... Was ich da sehe, ist in Ordnung. Dieselpest kenne ich bräunlich und fasst sich schleimig an.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt Gestern, 18:04
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.277
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.963 Danke in 2.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fuselkönig Beitrag anzeigen
Kannst Du etwas zu den Kosten sagen ❓
Gruß Dirk
Hast ne PN. Möchte ich nicht öffentlich teilen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt Gestern, 18:13
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.277
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.963 Danke in 2.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, woher man das Grotamar bekommt. In Deutschland wohl ein Problem. Liege derzeit zwar in Frankreich, da bin ich aber auch noch nicht fündig geworden.
Hast ne PN.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt Gestern, 21:52
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.334
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.229 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Heute mit einem befreundeten Schiffseigner gesprochen der in zwei seiner 4 Tanks immer noch verpestetes Zeug mitgeschleppt hat (die anderen beiden hatte er sauber gemacht und fährt nur daraus). Bei Nachtanken bekam er einen Kontakt zu einem Bunkerschiff die ihm dann die 900 Liter für €100 abgesaugt und entsorgt haben.

Nun kann er diese beiden Tanks auch in Ruhe reinigen.

Ich möchte lieber nicht wissen was die Herrschaften mit dem abgesaugten Zeug machen werden
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt Heute, 07:42
vnf vnf ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 426
354 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Ich möchte lieber nicht wissen was die Herrschaften mit dem abgesaugten Zeug machen werden
Wahrscheinlich dasselbe, was ich auch machen würde: Grotamar rein, filtern, verbrennen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt Heute, 09:47
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.334
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.229 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich dasselbe, was ich auch machen würde: Grotamar rein, filtern, verbrennen.
Oder in den großen Teich schütten (den Bunkertank) und hoffen daß es bei den Durchsätzen der Frachter schnell verbrannt ist
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt Heute, 13:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.489
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.787 Danke in 4.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, woher man das Grotamar bekommt. In Deutschland wohl ein Problem. Liege derzeit zwar in Frankreich, da bin ich aber auch noch nicht fündig geworden.
Wird nur noch an Gewerbetreibende mit Nachweis verkauft.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Massage, glaubt mir ich hatte sie alle 45meilen Kein Boot 20 29.10.2016 19:51
Die Zeit sie kommt sie ist Bald da wie Winter ich mein Motor ein kevin gruhn Motoren und Antriebstechnik 4 18.09.2012 20:01
KNOTT Achse GB17 federt sie oder federt sie nicht. rascala17fm Technik-Talk 7 04.10.2008 17:45
...guter Mann,...sie fahren so wie sie aussehen... Giligan Kein Boot 29 04.10.2006 20:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.