![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
für unser 6-m Eichenboot (ex 30er Jahre Rettungsboot) planen wir nach Ausbau des Albin-O41-Motors eine Umrüstung auf Elektroantrieb. Da der Achtersteven des Spitzgatthecks neu aufgebaut wurde würden wir für den Fall, daß wir uns für einen Innenborder entscheiden, die Stevenloch-Bohrung neu setzen. Für möglichst detaillierte Informationen zur Vorgehensweise hierzu wäre ich sehr dankbar! Alternativ zum Innenborder erwägen wir auch einen Außenborder, der vom Baustil natürlich zum Bootstyp passen sollte, wie z.B. Kräutler. Grüße aus querab Anholt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das damals bei meinem 6 Meter Langkiel-Catboot so gemacht, dass ich mir eine Lehre gebaut habe, mit der ich den Wellenmittelpunkt des eingebauten Motors mit einer Zentrierspitze im Boot treffen konnte und gleichzeitig außen ein Führungsrohr für den Pilotbohrer hatte.
Einfache Konstruktion aus Vierkant- / Rundrohr und Flachstahl in Form quasi einer sehr großen Schraubzwinge, die ich nach dem ausrichten provisorisch mit dem Schwerlastregal auf dem das Boot stand verschweißt habe. Ich habe mit dieser Vorrichtung und einer normalen Handbohrmaschine dann ein 14 mm Loch gebohrt, danach mit einen Zapfensenker und einer langsamen Getriebebohrmaschine die eigentliche Bohrung für das Stevenrohr. Das Grundproblem bei so einer Geschichte ist meist, die richtige Position der Pilotbohrung zu ermitteln, meist wird da mehr oder weniger genau gemessen, geschätzt, gehofft, oder eine Mischung aus allem. Genau das wollte ich mir ersparen, indem ich eben die festen Punkte die ich hatte ( Wellenmitte des eingebauten Motors und Mitte des Propellerbrunnens außen ) mit eben dieser Vorrichtung verbunden habe und damit aufgrund der Führungshülse Richtung und Winkel der Bohrung ziemlich perfekt getroffen habe. Gruß, Norbert
__________________
Geändert von Liebertee (Heute um 00:44 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VA bohren | Olaf | Technik-Talk | 28 | 06.08.2014 19:20 |
bohren von rohren | Holger | Selbstbauer | 2 | 20.08.2006 22:44 |
In ESG Löcher bohren ... | Jamba-Olli | Technik-Talk | 11 | 11.05.2006 15:47 |
Loch in Alutank bohren, aber wie! | Dirk | Technik-Talk | 23 | 09.01.2006 10:01 |
Kann man Löcher in die Windschutzscheibe bohren? | Nebukadnezzar | Technik-Talk | 23 | 18.07.2004 17:17 |