boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2002, 07:40
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard VA bohren

Ich muss 4 Löcher mit 10mm Durchmesser in eine 5mm VA-Platte bohren. Habt ihr einen Tipp für geeignete Bohrer (spezial-beschichtet-gehärtet usw.)? Mit normalen HSS bohr ich mir da ja einen Wolf... Ach ja: Ich muss Freihand bohren, da die Platte fest am Boot angebracht ist.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2002, 08:33
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf !

Bohren von Nirosta ist ähnlich wie Messing.
10mm Loch in kleineren Etappen bohren 2,5mm 6mm 10mm
1. Bohrer muß scharf sein (darf auch geizig geschliffen sein)
2. Drehzahl gering halten (bei 10mm ca. 500 rpm)
3. Druck kann stark sein

Bei übermäßiger Erwärmung Bohrstelle kühlen und schmieren

Gruß aus Wien
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.03.2002, 08:50
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Es gibt spezielle "Kobaltbohrer", die für VA besonders geeignet sind ansonsten siehe vorher.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.03.2002, 09:22
seamaster seamaster ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 317
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf!
Zunächst mal: herzliches Beileid, VA bohren mit der Standbohrmaschine geht ja noch, aber mit der Schlagbohrmaschine (ohne Schlg natürlich) ist es echt Scheisse!

Aber jetzt mein Tip:
-Vorbohren mit 2,5 mm, dann sofort auf 10 mm gehen (nicht über Stufen!)
- VA wird zwar grundsätzlich mit Hartmetall-Bohrern gebohrt, meine Erfahrung ist allerdings, dass diese zwar eine geringfügig höhere Standzeit haben, dafür aber das 3-fache kosten und auch nicht schneller bohren, sich also nicht lohnen. Ich würde mir jeweils ein paar HSS-Bohrer in 2,5mm und 10mm besorgen, und sofort austauschen, wenn diese stumpf sind.
- Unbedingt schmieren (es gibt Spezial-Schmierstoffe, Nähmaschinenöl tut's aber auch) und so viel Druck aufbringen, wie es irgend geht.
- Drehzahl reduzieren, wenn dieses über eine eingebaute Getriebeumsetzung möglich ist. Mit dem elektronischen Drehzahlregler nur so weit die Drehzahl herunterregeln, wie die Leistung der Maschine nicht merklich in den Keller geht.

Viel Erfolg und Geduld
Seamaster
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.03.2002, 09:23
seamaster seamaster ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 317
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf!
Zunächst mal: herzliches Beileid, VA bohren mit der Standbohrmaschine geht ja noch, aber mit der Schlagbohrmaschine (ohne Schlg natürlich) ist es echt Scheisse!

Aber jetzt mein Tip:
-Vorbohren mit 2,5 mm, dann sofort auf 10 mm gehen (nicht über Stufen!)
- VA wird zwar grundsätzlich mit Hartmetall-Bohrern gebohrt, meine Erfahrung ist allerdings, dass diese zwar eine geringfügig höhere Standzeit haben, dafür aber das 3-fache kosten und auch nicht schneller bohren, sich also nicht lohnen. Ich würde mir jeweils ein paar HSS-Bohrer in 2,5mm und 10mm besorgen, und sofort austauschen, wenn diese stumpf sind.
- Unbedingt schmieren (es gibt Spezial-Schmierstoffe, Nähmaschinenöl tut's aber auch) und so viel Druck aufbringen, wie es irgend geht.
- Drehzahl reduzieren, wenn dieses über eine eingebaute Getriebeumsetzung möglich ist. Mit dem elektronischen Drehzahlregler nur so weit die Drehzahl herunterregeln, wie die Leistung der Maschine nicht merklich in den Keller geht.

Viel Erfolg und Geduld
Seamaster
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.03.2002, 10:36
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 686
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
470 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hey Olaf, vor diesem Problem bin ich auch oft gestanden. Hab mit HSS- Bohrer trotz langsamer Drehzahl unzählige Bohrer aufgearbeitet.
Hab mich dann entschlossen einen Satz Bohrer für Edelstahl zu kaufen.
Die kosten zwar ne Stange Geld, ca. 8,-€ für einen 6mm Bohrer aber ich quäle mich bei keinem Loch mehr mit V2A oder V4A. Die Anschaffung hat sich für mich gelohnt.
Gruß Peter R.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.03.2002, 14:01
HANSJUERGEN HANSJUERGEN ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2002
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard VA-Bohrer

VA-Bohrer haben im Vergleich zu normalen Bohrern einen anderen Anschliff- Winkel. Wieviel- weiß ich nicht genau.
Wenn ich meine Bohrer von Hand schleife, dann mach ich den Winkel für VA-Bohrer spitzer. Den genaue Winkel sagen euch Profis.
__________________
Hans Jürgen
Bitte hier nicht drücken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.03.2002, 18:50
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.557
Boot: Southerly 110
1.756 Danke in 740 Beiträgen
Standard

Vielleicht läßt sich ja ein Standbohrmaschinengestell für normale Handbohrmaschinen einsetzen. Kosten um 40€ . Sollte sich der Werkstoff dazwischen bringen lassen, so kannst Du wenigstens mit Hebelübersetzung arbeiten.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.03.2002, 08:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Also Kumpels,
jetzt stellt Euch mal nicht zu sehr an!
Drehzahl runter; Druck hoch; 2,5 (oder so) vorbohren; 10mm fertigbohren.
Kein Problem mit scharfen HSS-Bohrern.
Andere gehen dafür in die Mucki-Bude (Fitness-Center)!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2014, 23:01
micha103 micha103 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1
Boot: Regal 255 xl
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard VA Bohrer

V2A und V4a Bohrer haben vor allem eine starke Wendelung von 35 Grad. Dadurch können sie sich einfach in das VA reinschälen. Stark kühlen mit Bohremulsion, viel Druck beim bohren. Wenig Drehzahl, die Schnittgeschwindigkeit ist 10 bis 12 m/min. Ich habe die bei werkzeuge-bohrer.de bestellt unter VA Bohrer V2A V4A. Damik geht es wirklich gut.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2014, 23:10
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

12 Jahre alten tröt hochholen?


gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2014, 23:29
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
12 Jahre alten tröt hochholen?


gruß swen
Schleichwerbung und mehr nicht....
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.08.2014, 23:37
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

...ich staune gerade, wie lange es Internet und auch dieses Forum schon gibt...... gefühlt hätte ich gesagt, daß wir uns erst seit 2-3 Jahren über dieses Medium austauschen können.... aber man merkt, daß das Netz nichts vergißt.... ist das gut oder schlecht?


P.S.: das Bhren von VA ist natürlich immernoch für viele ein aktuelles Thema.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2014, 23:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

wäre sogar interessant






im Werbeforum
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2014, 23:51
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das Internet hat eh keine Zukunft.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.08.2014, 00:19
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Das Internet hat eh keine Zukunft.
... sagte schon unsere Kanzlerin "Das Internet ist für uns alle Neuland"
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.08.2014, 06:37
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
12 Jahre alten tröt hochholen?


gruß swen
Der ist doch noch ganz klein Hat er bestimmt nicht gemerkt.

Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1
Boot: Regal 255 xl
0 Danke in 0 Beiträgen
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.08.2014, 07:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

VA bohren?

Da fällt mir eine Sache ein. Es war in Witten und unser Auftrag lautete einen Münzfernsprecher in einem Tennisklub zu installieren. Vor Ort angekommen trat eine Art Hausmeister auf den Plan und führte sogleich die Regie.

Wir, derartig wichtige Persönlichkeiten gewohnt, gingen natürlich auf diesen Menschen ein, denn es erleichtert die Arbeit sehr, wenn diese Menschen von den dusseligen Handwerkern auch als wichtig akzeptiert werden.

Der Münzer sollte an eine glänzende Stahlsäule im Hausflur des Klubgebäudes. Wir sahen uns das Ding an und meinten, "wird nicht einfach, da zu bohren". "Warum? Kein Problem, seht ihr zu wie ihr euer Kabel her bekommt, wir machen die Löcher!"

"Fein" haben wir gedacht, uns angesehen, den Kabelweg erkundet und sogleich begonnen, es zu verlegen.
Derweil kam der Hausmeister mit einer Bohrmaschine und einem, ebenso wichtig dreinschauendem Kumpel, einer Bohrmaschine und Kabeltrommel bewaffnet, an den Pfeiler und sie begannen ihr Tun.
Es erhob sich das helle Heulen einer alten Schlagbohrmaschine ergänzt um das schreckliche Geräusch, wenn ein Steinbohrer auf Metall trifft. Neugierig traten wir näher und sahen einen Menschen mit rotem Kopf, sowie einen Bohrer mit rotem Kopf...und es stank nach Metall.

Kurz drauf wurde der Bohrer kürzer, nicht aber weil er in das Metall eindrang, sondern weil der Bohrer an Länge verlor.

Aber die beiden waren pfiffig, erst erkannten sie, dass hier ein Metallbohrer Not tat, das der Schlag nicht praxisgerecht war und die Sache nach Schmierung verlangte.

Kurz darauf, wir hatten inzwischen unseren Münzer vorbereitet und wollten die Löcher nun selbst bohren. Dies aber empfanden die beiden Profis als hochgradig beleidigend und bestanden darauf, ihre Arbeit auch zum Ende zu bringen.
Wir hockten uns also auf die Treppe und ließen das Bild auf uns einwirken. Höchste Drehzahl der Bohrmaschine, inzwischen ohne Schlag und mit Metallbohrer, einer bohrt und der zweite Spezi steht mit einem Plastetöpfchen Margarine daneben, die zum Kühlen und Schmieren des Bohrers dient.

Als sie bemerkten, dass es so nicht ging, wurden sie dann doch etwas unruhig, gaben aber nicht auf. Ein Dritter kam dann mit einem Körner und weiteren Bohrern dazu, wir gingen erst mal zum Bäcker und holten uns etwas Nahrung....irgendwann befanden sich tatsächlich 4 passende, mit blauen Hitzeverfärbungen verzierte Löcher im Edelstahl und dem dahinter liegendem Mauerwerk.

Ist sicher 30 oder 35 Jahre her aber bei "Bohren in Edelstahl" fällt es mir immer wieder ein.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.08.2014, 08:13
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Titanbohrer

Aber richtige-und keine legierten!

Und dann bitte mit Bohröl und nicht zu hoher Drehzahl!-dann geht der wie Butter!

Stahlbeton-Hartstahl-gehärtet- mit dem Titan-Bohrer können Sie es !

Gehärteten Stahl, Gussstahl, Kugellager, Feile, gehärteter Federstahl, Bor-Stahl, Edelstahl usw. —
Glas, Keramik–Fliesen,frostfeste Fliesen-extrem hart, Mauerwerk, GfK, Porzellan, Dachziegel etc.-
Beton mit Moniereisen, Granit, Blaubasalt u.ä. -
bohren Sie jetzt relativ leicht — alles mit einem Bohrer!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (04.08.2014 um 08:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2014, 08:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Titanbohrer
Nein, das waren Bohrtitanen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.08.2014, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

der Shop ist aber nicht schlecht,
da habe ich vor ein paar Jahren schon mal Bohrer bestellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.08.2014, 07:09
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich würde es so machen:

- Gute Hartmetall Bohrer mit 135° Spitzenwinkel und 35° Spanwinkel besorgen.
- Vorbohren
- niedrige Drehzahl
- Kühlen und Schmieren

P.S.: Ich persönlich tauche beim Bohren von jeglichem Stahl ständig die Bohrerspitze in Wasser.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.08.2014, 08:38
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Nach 12 Jahren sollten die Löcher schon von alleine durch oxydiert sein
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.08.2014, 08:54
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iceberg Beitrag anzeigen
Nach 12 Jahren sollten die Löcher schon von alleine durch oxydiert sein
Da hat endlich einer die vielgepriesene Suchfunktion benutzt - nun ists auch wieder nicht recht!
Wobei ich nach 1-2 Jahren Ruhe ein automatisches Antwortverbot begrüßen würde...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.08.2014, 10:57
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Warum der gute Mann (ich meine den Totengräber) die Suche benutzt hat, sollte klar sein.
Interessant wie so ein wiederbelebtes Thema wiede eine Eigendynamik bekommt
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.