boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.08.2025, 15:30
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.101
Boot: Marco 860 AK
3.791 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Hier noch das Bild vom Plotter mit meinen SonarChartLive-Daten vom Donnerstag.
Die Linie direkt an den roten Punkten ist die 2m-Linie der Seekarte (Navionics).
Meine Tiefen dann immer plus 90cm.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0183.jpg
Hits:	67
Größe:	83,6 KB
ID:	1047166  
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.08.2025, 16:09
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.543
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.256 Danke in 9.867 Beiträgen
Standard

Das zeigt nur mal wieder, das die lustigen bunten Hütchen,
vornehmlich in grün und rot, nicht zur Belustigung und zum
Slalomfahren aufgestellt werden.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.08.2025, 16:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.026
6.314 Danke in 2.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich bin ja ein mathematisches Rübenschwein, aber 1,00 zu subtrahieren geht so gerade noch...

Hey Rübenschwein!

Ist dein Tiefgang konstant? Meiner kann bis zu 20 cm variieren.

__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.08.2025, 16:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.590
Boot: MAB 12
10.764 Danke in 3.819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hey Rübenschwein!

Ist dein Tiefgang konstant? Meiner kann bis zu 20 cm variieren.

+/- 5-7cm.
Rübenschweine rechnen 10 cm Sicherheit drauf und fahren binnen safe...

Mal ernsthaft:
binnen muss ich auch nicht an einer Tiefenlinie entlang oder über eine Untiefe hinweg.
Die betonnten Fahrwasser ("was ist ein Fahrwasser") haben garantierte Tiefe.
Beim Antasten an irgendwelche Liegeplätze hängt eh das Auge am Plotter und die Hand an der Morse.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.08.2025, 17:56
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.325 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Hier noch das Bild vom Plotter mit meinen SonarChartLive-Daten vom Donnerstag.
Die Linie direkt an den roten Punkten ist die 2m-Linie der Seekarte (Navionics).
Meine Tiefen dann immer plus 90cm.
Aufschlussreich. Dann habe ich den Übeltäter wohl gefunden. Ist so in der Sonarchart von Navionics nicht zu sehen.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.08.2025, 17:56
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.325 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das zeigt nur mal wieder, das die lustigen bunten Hütchen,
vornehmlich in grün und rot, nicht zur Belustigung und zum
Slalomfahren aufgestellt werden.
Ja, die Erkenntnis reift. Aber bislang waren die Karten eigentlich immer sehr zuverlässig.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.08.2025, 18:10
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.590
Boot: MAB 12
10.764 Danke in 3.819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Ja, die Erkenntnis reift. Aber bislang waren die Karten eigentlich immer sehr zuverlässig.
Wobei die Tiefenangaben nie offiziell waren, sondern irgendson "social" ding, basierend auf User-Erfahrungen.
Halte ich für Unterwasserkino...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.08.2025, 20:26
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: Succes 1050 SD
950 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Das mit addieren oder subtrahieren wundert mich jetzt aber.

Wir haben ein VDO Logic Depth, also ca. 25 Jahre alt. Der zeigt mir Beides , also die Tiefe unter dem Sensor und die Tiefe unter dem Kiel.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.08.2025, 21:07
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.760
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.731 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Sei blos froh dass Du keinen Bravo 3 Antrieb hast.

Da sind minnimum die beiden Propeller verbogen.
Wenn Du noch mehr Pech hast, auch noch die Propellerwelle
des himzeren Propellers.
Das kostet dann deutlich 4 stellig.

Und wehe das geschieht Dir beim gleiten.
Das kann das Unterwasserteil sogar abreißen.

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.08.2025, 21:19
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 425
353 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Hm, wenn mathematische Rübenschweine subtrahieren können (und das wohl auch tun), was bin ich dann? Mein Tiefenmesser zeigt die Wassertiefe an (wenn er möchte und es nicht tiefer als 10 m ist), mein Bötchen hat ca. 1,20 m Tiefgang. Ich habe den Tiefenalarm auf 1,80 m eingestellt, da rechne ich nichts mehr... Gibt's mathematische Faultiere?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.08.2025, 21:29
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.026
6.314 Danke in 2.735 Beiträgen
Standard

Mein Scanner zeigt mir die Tiefe unter dem Kiel an.

Warum habe ich das so eingestellt?
- Es ergeben sich immer wieder fahrdynamische Situationen, in denen das Heck absackt, z. B. wegen Unterströmungen oder auch Einsatz von mehr Maschinenleistung.
- Mein TG schwankt +/- 10 cm. 2 dm sind im Watt aber entscheidend.

Die Tiefenangaben in einer Karte sind für mich nur eine grobe Orientierung. Wichtiger ist die Info, wie der Grund beschaffen ist. Schlick, Sand oder Steine machen da einen gehörigen Unterschied.
- Was bedeutet eine Tiefenangabe im Schlick? Ab welcher Dichte - und das misst das Sonar - gilt der Schlick als so dicht, dass man ihn als tragfähig einstufen kann? Ist das dann die Tiefenangabe in der Karte? Ich habe mich dazu mal mit Vermessern unterhalten, die auch keine klare Antwort hatten.
- Sand ist irgendwann so komprimiert, dass er betonhart wird (Sandbank). Eine deutliche, messbare Marke.
- Steine erklären sich von selbst.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.08.2025, 09:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.767
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.061 Danke in 2.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Sei blos froh dass Du keinen Bravo 3 Antrieb hast.

Da sind minnimum die beiden Propeller verbogen.
Wenn Du noch mehr Pech hast, auch noch die Propellerwelle
des himzeren Propellers.
Das kostet dann deutlich 4 stellig.

Und wehe das geschieht Dir beim gleiten.
Das kann das Unterwasserteil sogar abreißen.....
....kann man nur hoffen, dass solche Fehlkonstruktionen einfach wieder verschwinden.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.08.2025, 14:25
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 826
Boot: Dacapo 9000
1.116 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Nördlicher Bereich. Das östliche Flachwasser scheint sich ausgedehnt zu haben.

Alarm war an, aber das ging so schnell, dass eine Reaktion nicht mehr möglich war. Eben noch 3 Meter und als der Alarm losging bremste das Boot auch schon durch Bodenberührung.
Als Glindower solltes du aber wissen das da nicht nur Sand ist, da stand mal ne Ziegelei. Sind auch noch vereinzelt dicke Ziegelwände unter Wasser.
Grüße von einem Harzer, der fast jedes Wochenende in der Hako Bucht liegt.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.08.2025, 16:18
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.325 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ja, das weiß ich. Aber Ziegel hätte ich wohl gehört und gefühlt und da wird niemand in den letzten Wochen eine Mauer errichtet haben; Erich ;-p.

Die Untiefe an der Stelle muss recht neu sein.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.08.2025, 22:28
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.760
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.731 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....kann man nur hoffen, dass solche Fehlkonstruktionen einfach wieder verschwinden.
Grüße, Reinhard
Das Problem ist , ich wollte einen Geleiter haben. Mit ordentlich Dampf.
Da gibt es nur Z Antrieb bei 300 PS aufwärts .
AB Motoren in dem Bereich sind teuer. Sowohl in der Wartung als auch in der Anschaffung.
Gekommen ist das Boot mit einem Alpha Antrieb.
der Gerade aus lauf eine Katastrophe . Gierte um 20 Grad r/L
Also auf Bravo 3 umgebaut. Mit Ruder Save. Nr 3 . Nun hat man
einen akzeptabel geradeaus lauf, Geiert nun noch um 5 Grad.
Nicht perfekt aber brauchbar.

Ich bin mal an der Scheuse Spandau ran gefahren. Am Bootsleger.
Leerlauf eingekupplet bein " einparken" Ups Motor aus.
Nach hinten gegangen und gesehen, ich stecke schon im Sand.
Mist
Trimmung und Trailer Position den Antrieb gehoben.
Propeller zerkratzt , aber noch brauchbar. Vom Sand befreit und weiter ging es .

Ehrlich, wenn nicht mal im Sand gesteckt ist, ist nie richtig Boot gefahren.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.08.2025, 08:53
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 425
353 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ehrlich, wenn nicht mal im Sand gesteckt ist, ist nie richtig Boot gefahren.
Felsen sind dann die Königsklasse?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.08.2025, 20:21
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 342
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
419 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Das Problem ist , ich wollte einen Geleiter haben. Mit ordentlich Dampf.
Da gibt es nur Z Antrieb bei 300 PS aufwärts .
AB Motoren in dem Bereich sind teuer. Sowohl in der Wartung als auch in der Anschaffung.
Es gibt ja auch Boote, die haben schlicht mehr als nur einen AB.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.08.2025, 17:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.767
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.061 Danke in 2.934 Beiträgen
Standard

+ es gab in der "vor Z Zeit" z.B. olle Holzboote (Riva z.B.) mir 2 Lamborghini V 12 + einfacher Stahlwelle + Prop dran. Die hatten viel mehr als 2 x 300 PS.
Auch die Motoryacht "Destriero" (die mit Durchschnitt 98kmh ohne Tankstopp den Nordatlantik gequert hat) fuhr ohne Z => es geht also schon
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.08.2025, 17:30
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 416
Boot: Proficiat
232 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Das sollte keine Schande sein und dürfte so gut wie jeden mal passieren.
Der GFK Gemeinde hoffentlich nicht so oft und so stark.
Beim Stahlboot kommt es echt auf den Grund an. Wenn alles schön weich ist und man noch ein Boot mit Wellentunnel hat, der die Schraube schützt und das Ruder hoch genug liegt passiert bei weichem Boden nicht so schnell was.
Ich habe mein Boot auch aufgesetzt auf den Rhein, einiges nach der Einmündung von MLK. Hier ist der Boden recht weich. Leider war der Rhein so breit aufgefüllt, dass ich mich verleiten ließ zu weit an den Rand zu fahren. Im Oberlauf ist er mehr wie ein Kanal ausgebaut, da ist es nicht gefährlich.
So in der Gegend Lorelei möchte ich nicht aufsetzen, hier ist nur Felsen.
Als Tipp bei Wellenanlage: kontrolliere mal das Wellenlager .
Grüße vom immer noch lebenden Silvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.08.2025, 17:05
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 425
353 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Auch die Motoryacht "Destriero" (die mit Durchschnitt 98kmh ohne Tankstopp den Nordatlantik gequert hat) fuhr ohne Z
Unglaublich! Ich habe gerade nachgelesen, alle schreiben das, scheint also kein Tippfäler von dir zu sein
Was ich leider nicht gefunden habe, ist die Angabe, wie viel welchen Sprits die verbraucht haben. Spielt keine Rolle, ich weiß, interessiert mich aber. Hat eins Informationen dazu? Dank im Voraus
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.08.2025, 19:56
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.101
Boot: Marco 860 AK
3.791 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Kein Tippfehler von Reinhard, aber viele von dir.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.08.2025, 22:35
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.173
Boot: sold
23.207 Danke in 7.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Unglaublich! Ich habe gerade nachgelesen, alle schreiben das, scheint also kein Tippfäler von dir zu sein
Was ich leider nicht gefunden habe, ist die Angabe, wie viel welchen Sprits die verbraucht haben. Spielt keine Rolle, ich weiß, interessiert mich aber. Hat eins Informationen dazu? Dank im Voraus
Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Kein Tippfehler von Reinhard, aber viele von dir.
Mußt du doch für nächste Generationen festhalten.
Tippfäler ist stark, ob das auch von billis Autokorrektur verändert wurde.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt Gestern, 08:31
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 113
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.378 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Unglaublich! Ich habe gerade nachgelesen, alle schreiben das, scheint also kein Tippfäler von dir zu sein
Was ich leider nicht gefunden habe, ist die Angabe, wie viel welchen Sprits die verbraucht haben. Spielt keine Rolle, ich weiß, interessiert mich aber. Hat eins Informationen dazu? Dank im Voraus
Ich find das Teil ja geil, weil völlig sinnfrei. Warum haben die das damals gemacht? Weil sie es konnten.

Ich hab gerade mal gegoogelt und gerechnet:

750.000 l reichten für 3.500 nm bei 50 kn.
Macht 214,285 l pro nm.
50 kn = 50 nm/h
214,285 l x 50 = 10.714 l/Std.
Das ist doch mal ein Wort!

Zum Kraftstoff für die Gasturbinen wird nur verraten, dass es sich um eine "Spezialmischung" von AGIP handelte. Also vermutlich ein Mix aus Kerosin und Superbenzin.
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt Gestern, 09:08
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.760
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.731 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Auch die Motoryacht "Destriero" (die mit Durchschnitt 98kmh ohne Tankstopp den Nordatlantik gequert hat) fuhr ohne Z => es geht also schon
Grüße, Reinhard
OT an
eines der Boote denen das 1986 gelang war und 60 Knoten fuhr war die
"azimut-atlantic-challenger"
Jet Antrieb.

Die golden Zeiten dieser Speed Boats sind aber läännngst vorbei.

https://www.barcheamotore.com/azimut-atlantic-challenger/?lang=en

Und traurig zu sehen was aus solchen Booten wurde.
Grüße Frank

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt Gestern, 09:32
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 113
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.378 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Ja, finde ich auch. Die Destriero hatte wir ja erst hier im Forum. Wird zerlegt, nachdem alle Versuchen, sie zu retten, an den hohen Kosten gescheitert sind.

So geht es vielen Rekordprojekten, die einmal ihren großen Auftritt hatten und damit ihre Schuldigkeit getan. Einen Rennwagen kann man noch vergleichsweise billig in einem Museum in fahrfertigem Zustand erhalten. Bei einem Boot dieser Größenordnung keine Chance. Alternative Nutzung: auch Fehlanzeige.

Aber mal ehrlich: was bringen denn eine Concorde oder eine Ju, die sich vor einem Museum die Räder plattstehen. Ich finde diese Anblicke irgendwie traurig. Wir konnten noch in einer Ju mitfliegen, bevor sie tragischerweise am Berg zerschellt ist. Unvergesslich!

Da lob ich mir die Cap San Diego in Hamburg. Wenn ich weiß, dass das Schiff auslaufen könnte und dürfte, ist meine innere Beziehung dazu einfach eine ganz andere.
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lokal: Glindower See Herr_Gretchen Deutschland 8 23.09.2024 19:28
Wochenende auf dem Glindower See fdsegler Deutschland 16 24.06.2023 13:02
Motorboot (15m) im Glindower See gesunken Herr_Gretchen Deutschland 10 25.09.2022 12:52
Grundberührung Christian_Ddorf Allgemeines zum Boot 5 29.05.2006 09:27
Grundberührung in der Bucht Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 3 17.07.2005 20:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.