![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch das Bild vom Plotter mit meinen SonarChartLive-Daten vom Donnerstag.
Die Linie direkt an den roten Punkten ist die 2m-Linie der Seekarte (Navionics). Meine Tiefen dann immer plus 90cm.
__________________
Gruß Mirko
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das zeigt nur mal wieder, das die lustigen bunten Hütchen,
vornehmlich in grün und rot, nicht zur Belustigung und zum Slalomfahren aufgestellt werden. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey Rübenschwein! Ist dein Tiefgang konstant? Meiner kann bis zu 20 cm variieren. ![]()
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rübenschweine rechnen 10 cm Sicherheit drauf und fahren binnen safe ![]() Mal ernsthaft: binnen muss ich auch nicht an einer Tiefenlinie entlang oder über eine Untiefe hinweg. Die betonnten Fahrwasser ("was ist ein Fahrwasser" ![]() Beim Antasten an irgendwelche Liegeplätze hängt eh das Auge am Plotter und die Hand an der Morse.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Aufschlussreich. Dann habe ich den Übeltäter wohl gefunden. Ist so in der Sonarchart von Navionics nicht zu sehen.
__________________
Viele Grüße Philip |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Erkenntnis reift. Aber bislang waren die Karten eigentlich immer sehr zuverlässig.
__________________
Viele Grüße Philip |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halte ich für Unterwasserkino ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das mit addieren oder subtrahieren wundert mich jetzt aber.
Wir haben ein VDO Logic Depth, also ca. 25 Jahre alt. Der zeigt mir Beides , also die Tiefe unter dem Sensor und die Tiefe unter dem Kiel.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sei blos froh dass Du keinen Bravo 3 Antrieb hast.
Da sind minnimum die beiden Propeller verbogen. Wenn Du noch mehr Pech hast, auch noch die Propellerwelle des himzeren Propellers. Das kostet dann deutlich 4 stellig. Und wehe das geschieht Dir beim gleiten. Das kann das Unterwasserteil sogar abreißen. Grüße Frank
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hm, wenn mathematische Rübenschweine subtrahieren können (und das wohl auch tun), was bin ich dann? Mein Tiefenmesser zeigt die Wassertiefe an (wenn er möchte und es nicht tiefer als 10 m ist), mein Bötchen hat ca. 1,20 m Tiefgang. Ich habe den Tiefenalarm auf 1,80 m eingestellt, da rechne ich nichts mehr... Gibt's mathematische Faultiere?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Mein Scanner zeigt mir die Tiefe unter dem Kiel an.
Warum habe ich das so eingestellt? - Es ergeben sich immer wieder fahrdynamische Situationen, in denen das Heck absackt, z. B. wegen Unterströmungen oder auch Einsatz von mehr Maschinenleistung. - Mein TG schwankt +/- 10 cm. 2 dm sind im Watt aber entscheidend. Die Tiefenangaben in einer Karte sind für mich nur eine grobe Orientierung. Wichtiger ist die Info, wie der Grund beschaffen ist. Schlick, Sand oder Steine machen da einen gehörigen Unterschied. - Was bedeutet eine Tiefenangabe im Schlick? Ab welcher Dichte - und das misst das Sonar - gilt der Schlick als so dicht, dass man ihn als tragfähig einstufen kann? Ist das dann die Tiefenangabe in der Karte? Ich habe mich dazu mal mit Vermessern unterhalten, die auch keine klare Antwort hatten. - Sand ist irgendwann so komprimiert, dass er betonhart wird (Sandbank). Eine deutliche, messbare Marke. - Steine erklären sich von selbst.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße von einem Harzer, der fast jedes Wochenende in der Hako Bucht liegt. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das weiß ich. Aber Ziegel hätte ich wohl gehört und gefühlt und da wird niemand in den letzten Wochen eine Mauer errichtet haben; Erich
![]() Die Untiefe an der Stelle muss recht neu sein.
__________________
Viele Grüße Philip
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es nur Z Antrieb bei 300 PS aufwärts . AB Motoren in dem Bereich sind teuer. Sowohl in der Wartung als auch in der Anschaffung. Gekommen ist das Boot mit einem Alpha Antrieb. der Gerade aus lauf eine Katastrophe . Gierte um 20 Grad r/L Also auf Bravo 3 umgebaut. Mit Ruder Save. Nr 3 . Nun hat man einen akzeptabel geradeaus lauf, Geiert nun noch um 5 Grad. Nicht perfekt aber brauchbar. Ich bin mal an der Scheuse Spandau ran gefahren. Am Bootsleger. Leerlauf eingekupplet bein " einparken" Ups Motor aus. Nach hinten gegangen und gesehen, ich stecke schon im Sand. Mist Trimmung und Trailer Position den Antrieb gehoben. Propeller zerkratzt ![]() Ehrlich, wenn nicht mal im Sand gesteckt ist, ist nie richtig Boot gefahren. ![]() Grüße Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lokal: Glindower See | Herr_Gretchen | Deutschland | 8 | 23.09.2024 19:28 |
Wochenende auf dem Glindower See | fdsegler | Deutschland | 16 | 24.06.2023 13:02 |
Motorboot (15m) im Glindower See gesunken | Herr_Gretchen | Deutschland | 10 | 25.09.2022 12:52 |
Grundberührung | Christian_Ddorf | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.05.2006 09:27 |
Grundberührung in der Bucht | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.07.2005 20:39 |