boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.08.2025, 17:36
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 935
Boot: Ameril 32
1.134 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Die Fahrgastschiffe haben auf den beiden Seiten Anleger, dort kann man das Schiff auch verlassen und spazieren gehen. Da gibt es den bekannten Motorradtreff Haus Scheppen,den alten Bahnhof Kupferdreh, die Regattabahn.
Wenn man es nicht kennt kann man durchaus einen Sonntags Ausflug machen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.08.2025, 17:44
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.880
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.062 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Das habe ich verstanden,

aber die Fahrgastschiffe müssen genauso innerhalb der Betonnung fahren,

können folglich nicht mehr zeigen als andere Schiffer .

Oder ?
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.08.2025, 20:20
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 935
Boot: Ameril 32
1.134 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Das habe ich verstanden,

aber die Fahrgastschiffe müssen genauso innerhalb der Betonnung fahren,

können folglich nicht mehr zeigen als andere Schiffer .

Oder ?
Genau, Oder!

Vielleicht macht es mehr Sinn sich mit den dortigen Regeln vertraut zu machen.

Mit nem Segler kein Problem, aber Motorboot macht für mich keinen Sinn.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2025, 20:38
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.375
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.670 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Am Baldeneysee gibt es keine Anlegemöglichkeit für Motorboote. Lediglich für Fahrgastschiffe. Man kann also nur durch die betonnte Fahrrinne fahren, umdrehen und wieder runterschleusen.
Man darf auch nur in der Fahrrinne fahren.
Und ankern?
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2025, 22:45
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.404 Danke in 4.205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Und ankern?
Ankern müsste man zwangsweise in der Fahrrinne, welche man ja nicht verlassen darf..
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.08.2025, 07:48
WollyCGN WollyCGN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2022
Ort: Colonia
Beiträge: 108
Boot: Princess 380 Fly Bj:95
Rufzeichen oder MMSI: DF8466 / 211675870
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich muss da wohl mal genau messen. Da bin ich sicher höher.

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Gestern, 21:49
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 43
Boot: Edership President 37
70 Danke in 25 Beiträgen
Standard

https://www.brd.nrw.de/system/files/..._ruhrschvo.pdf

Viele Fragen ( siehe Link ) werden in der lokalen Schifffahrtsverordung, insbesondere in Paragraf 18 geklärt. Wie bei vielen Gesetzen und Verordnungen ist die Frage nach dem „ Warum“ müßig.

Für ein Motorboot dieser Art sicherlich eine seltene Exkursion, welche gut überlegt werden will.

Falls diese stattfinden sollte , wäre ein Erfahrungsbericht interessant.

Viel Spaß und Erfolg
wünscht
Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt Gestern, 23:42
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 866
Boot: Hasla 21
462 Danke in 189 Beiträgen
Standard

§ 2 sollte man Beachtung schenken.
Die "bis15 PS Führerscheinfreiregel" scheint es auf der Ruhr nicht zu geben.


Zitat:
Bei einer größeren Nutzleistung als 3,68 Kilowatt ist für das Führen
eines Sportbootes mit Antriebsmaschine auf der Ruhr eine
Fahrerlaubnis entsprechend § 3 Abs. 1 SpFV erforderlich.
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky

Geändert von provence (Gestern um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baldeneysee/Ruhr HILFE Boots Liegeplatz (Für 1 Woche) M. K. C17 Deutschland 12 23.07.2019 16:18
Kranen in Mülheim an der Ruhr BorisR Deutschland 16 25.10.2018 18:31
Marina Mülheim an der Ruhr Müritzfan84 Deutschland 21 30.11.2014 15:24
Neu im Verkaufshafen Mülheim Ruhr Skipper Maik Werbeforum 0 21.03.2012 10:58
Mülheim an der Ruhr el toro Allgemeines zum Boot 22 30.10.2009 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.