boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 16:06
SY YES SY YES ist offline
 
Registriert seit: 13.08.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorersatz nach Totalschaden

Moin,
Relativ neu hier, ich bin auf meinem ersten Schiff einer Amel Kirk 36. Momentan bin ich auf meinem Weg nach Marokko von Greifswald aus, und bin um Dänemark bis Wangerooge gekommen. Und musste nach Harlesiel abgeschleppt werden nachdem mein Motor (Yanmar Diesel 3gm30) ausgefallen ist und ich in Wangerooge wieder anlegen musste.
Stellt sich heraus, Totalschaden, und nicht mehr zu reparieren, Theorie vom Mechaniker: Zylinder angerissen, öl schrittweise verbrannt und Lager ohne öl gelaufen, Resultat, Kaputt. Ich hab nicht das Geld für dieselbe Maschine.
Meine Frage, ich könnte relativ umständlich einen Außenborder anbringen, oder ich ersetze den Motor mit Modellen wie 3TN75, aber die sind für Traktoren gebaut. Kann ich die wenn sie passen einfach einbauen? Oder gibt es da Probleme mit dem Kühlsystem etc.
Schon mal im Vorraus Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 16:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Na ja, wenn das Budget begrenzt ist wird das wohl eher Flickwerk werden

Ich kenne die Yanmar, aber nicht den genannten Motor aus dem Traktor ?!

Wenn das passen sollte, solltest Du auf jeden Fall eine Zweikreiskühlung verbauen, da Du Salzwasser fährst
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 17:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.099
Boot: van de stadt 29
9.340 Danke in 4.942 Beiträgen
Standard

Moin
Mit einem Außenborder wirst du auf so einem 36 Ft Segelboot nicht glücklich werden.
Das Kühlsystem eines Traktormotor funktioniert genau wie das eines Yanmar, das ist von der Basis her auch ein Industriemotor der eben so gut in Traktoren oder Bagger eingebaut wird. Für den Bootsbetrieb muss eben ein anderer Wärmetauscher(Kühler) her, der durch Seewasser zurück gekühlt wird, ergo noch eine Seewasserpumpe drangehängt braucht. Umgebaut werden muss dann auch der Abgassammler weil da sicher ein Abgasgummischlauch vorhanden ist. Je nach dem wie die Schwungradglocke des neuen Motors aussieht muss auch einiger Aufwand getrieben werden um das Wendegetriebe vernünftig zu adaptieren und dann muss man noch sehen wie die Motorfüße, Metall/Gummielemente sind das, an den Motor kommen und am Ende muss das alles zum Motorfundament passen.
Aus eigner Erfahrung kann ich dir schreiben, dass ein gebrauchter Motor gleicher Bauweise und Marke sehr viel günstiger wird als ein Treckermotor richtig und gut bootstauglich zu machen, es sei denn du bist Maschinenbauer oder Landmaschinenmechaniker mit Zugang zu entsprechender Werkstatt. Da sollten Schweißgeräte, Bohrmaschine, Drehmaschine und Fräsmaschine vorhanden sein.
Den alten Motor würde ich noch mal von einem befreundetem Mechaniker "unter die Lupe" nehmen lassen, weil Theorie und praktischer Beweis des "schrittweise" Ölverlustes leuchtet nicht ein, da gibt es ja am Schaltpanel für die Yanmars ja auch Warnlampen für Öldruckverlust und Überhitzung??? Außer dem gibt es m.E. auch für ältere Yanmar-Motoren viele Ersatzteile.
Habe gerade noch mal nachgesehen der 3TN75 ist auch ein Yanmar, da könnte es sein, dass Teile des vorhandenen Motors gut passen.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (Gestern um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 17:25
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.930 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Deine Anfrage ist recht schwer zu beantworten.
Du hast ein Segelbot mit 36 Fuß mit einem Yanmar Motor zwische 27 Ps Innenborder?
Ich denke dies ist erforderlch für dieses Boot.
Soweit ich es beurteilen kann, einen Außenborder an dieses Boot zu bauen sollte schwierig werden....
Den motor den du dir ausgesucht hast, ahr 5 PS weniger und muss entsprechend auf maritime Bedingungen umgebaut werden.
Kosten? Zustand und Montierbarkeit der Teile, bzw. auf den "Traktormotor"?
Ich denke du musst zwangsläufig den gleichen, eventuell zumindest angepassten suchen und vor allem bezahlen können, sonst endet deine Marrokoreise hier
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 17:41
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 410
Boot: Proficiat
224 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich weiß leider nicht, was ein 27 PS Yanmar kostet.
Ich komme aus den Bereich Motoryacht.
Hier werden die Motoren maritimisiert.
Das bedeutet Kühlung auf Wasser/Wasser umbauen von Wasser/ Luft,
Ölkühler einbauen mit Wasserkühlung. Da die beengten Verhältnisse kaum Kühlung zulassen und Auspuff wasserkühlen. Außenborder anbauen halte ich für eine Notlösung.
Verwendete alternative Motoren sind Volvo Penta, der preislich noch schlechter liegen dürfte und Nanni.

Geändert von Heron (Gestern um 17:49 Uhr) Grund: Verbessert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 17:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.099
Boot: van de stadt 29
9.340 Danke in 4.942 Beiträgen
Standard

Moin Thomas
Also das Ende der Reise würde ich nicht so schnell voraussagen, einige Ps weniger bedeuten auf einem Segelboot nicht so viel, weil der Hauptantrieb ein anderer ist. Es gibt genügend Beispiele von Seglern die ohne Motor um die ganze Welt gesegelt sind.
Auf einem 36Ft Segelboot sind knapp 30Ps komfortabel, mit einigen Abstrichen an der maximalen Geschwindigkeit unter Motor und ungünstigen Bedingungen, in erster Linie Gegenwind, kommt man aber mit 20 Ps auch noch klar.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 17:54
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.930 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Hallo Hein,
da hast du mit Sicherheit erheblich mehr Ahnung und Kompetenz als ich.
Im Grunde hast du, wenn ich es richtig interpretiere (nur natürlich fachlicher) genauso ausgedrückt wie ich....
Meine Anmerkung bezog sich auf die Aussage des limitierten Geldes..
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 18:07
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.099
Boot: van de stadt 29
9.340 Danke in 4.942 Beiträgen
Standard

Moin Thomas
Na ja, das lästige Finanzierungsproblem ist schon doof, aber mit einer 36 Ft Amel die sehr günstig zu erwerben war könnten noch sehr viel kostspieligere Probleme auftauchen, wenn man nicht alles also wirklich ALLES selber handwerklich in den Griff bekommt ohne über ein gut gedecktes Bankkonto zu verfügen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 19:14
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
944 Danke in 370 Beiträgen
Standard

So teuer ist doch der Ersatzmotor 3GM30 nicht. Hier wird einer für 3.450 € inkl. Getriebe und Armaturen angeboten.

https://ab-marineservice.com/de/prod...-schiffsmotor/

Sorry, sehe gerade, dass in der Anzeige "nicht vorrätig" steht.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 19:40
MgK MgK ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2025
Ort: Münsterland
Beiträge: 20
Boot: Coronet 24 Cabin
46 Danke in 6 Beiträgen
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android

Der ist doch ganz in der Nähe.

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 19:54
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
944 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Halle ich auch gesehen, aber die Anzeige ist schon 1 Jahr alt.

Hier ist noch einer, allerdings in UK.

https://www.boot24.com/boot-motor/19...ckage-8635409/
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 20:09
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.586
Boot: MAB 12
10.741 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Ich find's ja prima, wenn ihr Euch um Ersatz bemüht.
Aber vielleicht sollten wir warten, bis der TE hierzu sein Budget preisgibt?
Ich hab da so' n Gefühl...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 22:45
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.756
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.713 Danke in 1.797 Beiträgen
Standard

Ok normaler weise hat jeder Motor einen Ölduckanzeige oder wenigstens eine Warnlampe. Geht die an, oder Summer, Motor sofort stoppen.
Ohne Öl , oder zu wenig Öl killt jeden Verbrennungsmotor.
Und bei diesen kleinen Motoren hast Du nur 2-3 L.

Aber zu spät. Mangelschmierung heißst, da haben alle Lager und auch Kolben gelitten. Ein aufarbeiten ist dann meistens nicht finaziell sinnvoll.
Also Austausch.

AB ran bauen? Kommt darauf an, wei man den Motor befestigen kann. Meistens benötigt man einen Langschaft.
Und billig sind Ab zuwischen 15 bis 25 PS auch nicht. Benzin .
Thema Diesel AB , vergiss es, da gibt es wenig, mir fällt da ein Yanmar D19 oder D27. Motor ein ab 5000 gebracht aufwärts
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (Gestern um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 00:56
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.205
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

am Preiswertesten ist im allgemeinen den Motorblock zu Tauschen...
nur den Block.
Motorinstandsetzer bieten oft Generalüberholte Blöcke an.
suchen ...)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 08:36
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 404
344 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Wenn schon ganz am Anfang der Reise bei einer Reparatur geknappst werden muss, dann ist das Ziel vielleicht nicht ideal.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Totalschaden nach erster Probefahrt dino13 Technik-Talk 30 26.08.2016 09:17
Yamaha F40 Totalschaden nach 289 Stunden ? DaniW. Motoren und Antriebstechnik 4 24.06.2013 11:46
Motorersatz und Antriebsspecs Amper Motoren und Antriebstechnik 4 16.12.2012 15:17
Schaltung hakt, lt. Werkstatt nahezu Totalschaden !? HILFE ! Fenderkalle Motoren und Antriebstechnik 10 08.06.2003 12:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.