boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2012, 17:41
Amper Amper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorersatz und Antriebsspecs

Tag erst mal

Kurze Einführung:
Ich bin aktuell noch schüler, 13. Kl Technisches Gymnasium, bin hobbymäßig in fast allen Bereichen der Technik angesiedelt (Hochspannung, elektronik, Modellbau, Motorrad oldtimer, eigentlich alles, was irgendwie laut ist und sich bewegt) , daher bin ich oft anlaufstelle für alle möglichen Bastelprobleme. Einer meiner Mitschüler hat vor 2 jahren seine Bootslizenz gemacht und fährt seit dem ein kleines Sportboot, nur Freizeittechnisch, da er direkt am Main lebt.
Das Boot (genaue daaten, soweit ich die bekommen kann kommen noch) ist grob geschätzt 5m lang, komplett offen, 4 sitzplätze, insgesamt in zimlich runter gekommenem Zusatand. Der Antrieb ist ein Strahlantrieb, 190mm schraube und 141mm Auslass, Schraubensteigung so weit ich das gemessen habe 175mm. Angetrieben von einem Alten 52kW / 1500ccm Fiat Polski Motor, zu dem sich leider sonst keinerlei daten finden lassen. Der wekelt da jetzt schon geschätzt gut 20 jahre und gibt mangels Pflege langsam den Löffel ab.

-> Jetzt im Winter ist endlich mal eine Überholung des ganzen Bootes dran.

Bisher Wurde nur zerlegt, Wir haben bisher den Antrieb Zerlegt, ich bin dabei die Lager zu reinigen und der Motor ist Ausgebaut. Der Rumpf liegt imo kiel oben in einer Scheune und wird demnächst etwas neue Glasfasern bekommen.

Genug der Beschreibung, Das Eigentlche Problem, das Besteht ist, dass der Motor falls möglich ersetzt werden soll. Da der Alte auch ein KfZ motor is soll auch wieder ein solcher rein, da ich davon aus gehe, dass dann Leistung und Drehzahl etwa zusammen passen. Der alte Aufbau war extrem simpel, das Kühlwasser wurde direkt aus der Pumpe genommen und durch Motor und abgas Anlage geleitet, kein Getriebe, keine kupplung oder vergleichbares.

Die große Frage ist nun, geht das mit einem neuen Motor auch so einfach? Was ist zu beachten? um Dinge, wie Lambda Sonde etc mache ich mir eigentlich keine Sorgen, das aus zu Tricksen traue ich mir zu, den Abgaskühler kann ich aus V2A selber schweißen.

Der Alte Motor hat Kühlwasser Anschlüsse an der Ölwanne, ist es nötig, das Öl zu kühlen oder kann ein Auto motor ohne Fahrtwind mit der Kühlung im Kopf auskommen?

Was habe ich sonst och alles vergessen? (wohl die blödeste Frage)

Bitte entschuldigt, wenn ich hier als greenhorn ankomme, wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte

Mit freundlichen Grüßen
Amper
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.12.2012, 11:16
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum erstmal!

Du solltest dich hier freundlicherweise mit deinem
Namen vorstellen.

Zum Boot :

Einen Pkw-Motor umzubauen halte ich bei eurem schmalen Budget
für unwirtschaftlich.

Ihr solltet vielleicht über einen AB zwischen 40 und 50 PS nachdenken.

Die gibt es schon recht günstig und machen auch viel Spass.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.12.2012, 19:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Amper,

ja dann mal herzlich Willkommen

Da ich weder Motor noch Antrieb kenne, wahrscheinlich die meisten Anderen auch nicht, mach' mal so viele Fotos, wie Du kannst.

Dann kommen über den laaaaaaaangen Winter auch die Ideen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.12.2012, 14:17
Amper Amper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Tschuldigung für meine nicht antwort

AB ist leider keine Option, 1. ist der Alte Antrieb abgesehen vom motor ja in gutem Zustand (relativ), 2. Fehlt hinten einfach Struktur, da wo man den AB befestigen würde ist nur eine 10mm sperrholzplatte durch die sich die Bowdenzüge bewegen. Das Nächste ist der Einsatzbereich, das Boot wird ausschließlich auf einem Fluss für allen möglichen Wassersport genutzt, da ist eine offene Schraube gefährdet und auch gefährlich, glücklich wird da wohl keiner mit.
60PS solltens mindestens sein, der alte Motor ist mit 52kW eingetragen und das ist schon an der unteren Leistungsgrenze für die Anwendung.

MfG Amper

EDIT: Die einzigen Bilder, die ich momentan habe:

Motor:

http://www.img-teufel.de/img_DSC0003...0bJPG.jpg.html

Pumpe ohne Welle

http://www.img-teufel.de/img_DSC0004...14JPG.jpg.html

Mit mehr kann ich aktuell leider noch nicht dienen, das Boot steht in einer Verschlossenen Scheune, Wenns weiter geht kommt aber noch was.

Geändert von Amper (16.12.2012 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2012, 15:17
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

der 1,5-Liter Motor könnte vielleicht auch in einem älteren Lada werkeln. Nach meinem Kenntnisstand sind die Fertigungsanlagen für den alten 124/125er Fiat damals von Fiat an Polski-Fiat gegangen und dann später nach Togliattigrad an Lada. Stöber doch mal im Forum von http://www.lada-welt.de/ , vielleicht findest du dort weitere Informationen, Teile oder Gebrauchtmotoren in brauchbarem Zustand. Das würde den Umbauaufwand dann etwas in Grenzen halten.

Viel Erfolg
Erwin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.